Hallo,
ich habe mir mal Zeit genommen und meine Restekiste mit den KNX Leichen durchzusehen.
In meinem Besitz sind da ein paar Rolladen Aktoren und der Rest eines 8 fach Schaltaktors. Zum Winter wollte ich die festgebrannten Relais austauschen und die Aktoren wieder in Betrieb nehmen.
In meiner Anlage ist ein Wählgerät von Rubik TC verbaut, was aber von vielen Herstellern vertrieben wird, ich habe es auch bei Berker gefunden, sieht aber nach Rutenbeck aus.
Es ist ein Steckplatz frei, für einen EIB Anschluß, auf eine Anfrage vor ca. 3 Jahren bekam ich von Rutenbeck die Email, das es den BU zum Nachkaufen gibt, liegt bei über 100 Euro. Dafür bekomme ich bei Ebay das ganze Gerät, lohnte sich also nicht.
Der Anschluß ist eine 12 polige Steckleiste, die normalen BU haben ja eigentlich 10. An dem defektem Aktor ist eine BU von Siemens , der 5wg1 110-4aa01 , dieser hat die 12 polige Stiftleiste.
Da der BU auf dem Aktor falsch herum Huckepack sitzt und eine durchgende Buchsenleiste hat, läßt sich dieser von beiden Seiten her aufstecken.
Meine Frage ist jezt, wie sieht das bei Euch aus, rein logisch saß der BU im AKtor falsch herum, da der Programmierknopf durch die Platien nach vorne schaute.
Zum programmieren brauchte man den Aktor ja nicht zu öffnen, bei dem Wählgerät muß man ja an den Programmierknopf heran, also nach vorne.
Ist dieser BU geeignet für meinen Versuch das Wählgerät mit dem EIB zu koppeln ?
Fehler werden ja bei diesem System übel bestraft.
Die andere Frage ist, ob es Vergleichstypen für die oft genommen Siemens Relais in den Aktoren ? Ich habe nur ein Datenblatt gefunden. Die Bezeichnung ist Siemens V23080-B1005-A911
12 V= 2,5 Rastermaß
Mfg und schönen Rest Sonntag
ich habe mir mal Zeit genommen und meine Restekiste mit den KNX Leichen durchzusehen.
In meinem Besitz sind da ein paar Rolladen Aktoren und der Rest eines 8 fach Schaltaktors. Zum Winter wollte ich die festgebrannten Relais austauschen und die Aktoren wieder in Betrieb nehmen.
In meiner Anlage ist ein Wählgerät von Rubik TC verbaut, was aber von vielen Herstellern vertrieben wird, ich habe es auch bei Berker gefunden, sieht aber nach Rutenbeck aus.
Es ist ein Steckplatz frei, für einen EIB Anschluß, auf eine Anfrage vor ca. 3 Jahren bekam ich von Rutenbeck die Email, das es den BU zum Nachkaufen gibt, liegt bei über 100 Euro. Dafür bekomme ich bei Ebay das ganze Gerät, lohnte sich also nicht.
Der Anschluß ist eine 12 polige Steckleiste, die normalen BU haben ja eigentlich 10. An dem defektem Aktor ist eine BU von Siemens , der 5wg1 110-4aa01 , dieser hat die 12 polige Stiftleiste.
Da der BU auf dem Aktor falsch herum Huckepack sitzt und eine durchgende Buchsenleiste hat, läßt sich dieser von beiden Seiten her aufstecken.
Meine Frage ist jezt, wie sieht das bei Euch aus, rein logisch saß der BU im AKtor falsch herum, da der Programmierknopf durch die Platien nach vorne schaute.
Zum programmieren brauchte man den Aktor ja nicht zu öffnen, bei dem Wählgerät muß man ja an den Programmierknopf heran, also nach vorne.
Ist dieser BU geeignet für meinen Versuch das Wählgerät mit dem EIB zu koppeln ?
Fehler werden ja bei diesem System übel bestraft.
Die andere Frage ist, ob es Vergleichstypen für die oft genommen Siemens Relais in den Aktoren ? Ich habe nur ein Datenblatt gefunden. Die Bezeichnung ist Siemens V23080-B1005-A911
12 V= 2,5 Rastermaß
Mfg und schönen Rest Sonntag