Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Binäreingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Binäreingang

    AScherff hat dieses Diskussionsthema zu einem Lexikon-Eintrag eröffnet.

    Grund:
    Hallo!

    Ich bin auf meiner Suche betr. Unterschied Tasterinterface - Binäreingang auf ein Posting von HJ Kremer gestoßen, dass mir sehr geholfen hat und das mE gut in das Lexikon passen würde:

    Unterschied Tasterinterface - Binäreingang:
    Ein Tasterinterface hat keine Spannungserzeugung (12V) und keine galvanische Trennung zum Bus. Ein Tasterinterface ist zum Anschluß einer kurzen Leitung zum Taster oder Reedkontakt ausgelegt. Hier wird meist mit 3.3V gearbeitet. Bei langen Leitungen > 10m kann es auf Grund der kleinen Spannung zu Einstreuungen und Störungen kommen.

    Ein Binäreingang hat eine galvanische Trennung mit Optokopler zum Bus, einen Transformator um eine vom Bus getrennte Spannung (zur Kontaktabfrage) zu erzeugen, und ist für Kabellängen bis 100m geeignet. Daneben wird in der Status der Eingänge mit LEDs angezeigt.

    Gruß aus Engelskirchen
    H.J.Kremer
    Eintrag: Binäreingang

    Erstellt von: AScherff

    Beitragstext:
    Mit Binäreingängen (REG-Bauform) können Kontaktzustände abgefragt und die Zustände auf dem Bus verarbeitet werden. Für den UP-Einbau sind sog. Tasterschnittstellen im Handel, die jedoch mit geringerer möglicher Leitungslänge aufwarten.
    Es sind immer nur 2 Zustände dabei möglich, wie z.B.
    • Ein/Aus
    • Normalbetrieb/Störung
    • Auf/Zu
    • Anforderung/keine Anforderung

    Verwendung z.B. bei Aufschaltung von
    • Lichtschalter
    • Fensterkontakte
    • Maschinenstörung
    • Pumpenbetrieb/-störung
    • uvm.
Lädt...
X