Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Neuer Logikbaustein für Marantz/Denon und andere

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tbi
    antwortet
    Jaah, ich hab ja schon ja gesagt.

    Ich überlege wie wir das am besten aufsetzen, denn da sind dann auch immer ein paar Downloads dabei. Als Thread ist das bald wieder versunken.

    Im Lexikon kann ich aber keine Files einhängen, oder ?

    Ich könnte alle Files mit eine Readme zusammen packen in ein zip und als Template zum "ByteCode Bauen" im Downloadbereich versenken. Im Lexikon würde ich dann die Prosa schreiben. Dort erklären, wie man das dann alles macht und im neuen Thread testen wir das dann alles gesund.

    Den Link zum Thread kann man ja dann auch noch zur Vollständigkeit auch noch in den Lexikonbetrag einhängen. Dann muß man den nicht immer suchen, wer mal reinschauen will.

    Das wäre doch ein Konzept oder ?

    Gruß Tbi

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Hm würd mich auch interessieren, hab da gerade was größeres in der Pipeline. Ist zwar schon fertig, aber irgendwie mag ich das mal in Python und richtig machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hartwigm
    antwortet
    schliesse mich Matthias an.

    ware klasse, wenn du das mal nachvollziehbar dokumentieren würdest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    Zitat von tbi Beitrag anzeigen
    Ich überlege gerade, ob man das nicht gleich als
    Howto: Wie koche ich mir eine ByteCode HS Baustein.

    macht.

    inkl. Testumgebung und was man so alles braucht zum Bauen. Ist nicht so viel, wenn man weiß wie es geht


    Würde Dich das interessieren ?

    Gruß Tbi
    Mich auch. Habe zwar schon mal was kleines gebaut, aber so richtig fundiert wäre klasse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tbi
    antwortet
    Zitat von sunnyhd Beitrag anzeigen
    fänd ich gut.
    Ok, dann machen wir das so.

    Tbi

    Einen Kommentar schreiben:


  • tbi
    antwortet
    Hallo Ralf,

    Zitat von frischling Beitrag anzeigen
    bis auf V.Aux geht nun alles. Ich kann aber damit voll und ganz leben.
    Was Sagst Du wenn ich 2 Zeichen einfüge und Du nicht damit leben must ?

    Nim mal den V1.7 und es sollte nun auch damit gehen.

    Zitat von frischling Beitrag anzeigen
    Spitzen Arbeit nochmals tausend Dank und nun hab ich im Multimedia- und KNX-Bereich ganz neue Möglichkeiten.
    Schön, dann viel Spaß.

    Tbi
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • frischling
    antwortet
    Hallo Tbi,

    bis auf V.Aux geht nun alles. Ich kann aber damit voll und ganz leben.
    Spitzen Arbeit nochmals tausend Dank und nun hab ich im Multimedia- und KNX-Bereich ganz neue Möglichkeiten.

    Gruß

    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • sunnyhd
    antwortet
    Guten Morgen,

    fänd ich gut.

    Gruß
    Klaus

    Einen Kommentar schreiben:


  • tbi
    antwortet
    Hallo Klaus,

    das ist schon mal gut. Ich bin die nächsten 2 Tage unter Wasser. Dann setze ich mich daran.

    Ich überlege gerade, ob man das nicht gleich als
    Howto: Wie koche ich mir eine ByteCode HS Baustein.

    macht.

    inkl. Testumgebung und was man so alles braucht zum Bauen. Ist nicht so viel, wenn man weiß wie es geht


    Würde Dich das interessieren ?

    Gruß Tbi

    Einen Kommentar schreiben:


  • sunnyhd
    antwortet
    Anbei noch die Links zum Handbuch und den RS 232 Codes falls Du was nachschauen möchtest.

    RS 232

    Handbuch

    Klaus

    Einen Kommentar schreiben:


  • sunnyhd
    antwortet
    Hi Tobias,

    anbei die Hilfe.
    Wäre super wenn ich den Matrix Switch über deinen Baustein steuern könnte.

    Klaus

    Power
    PN > <ALL><Power>1</Power></ALL>
    PF > <ALL><Power>0</Power></ALL>

    Rückmeldung
    PN
    <status>N</status><status_text>
    ------------------------------------
    -- POWER ON --
    ------------------------------------</status_text>

    PF
    <status>F</status><status_text>
    ------------------------------------
    -- POWER OFF --
    ------------------------------------</status_text>


    Zonen (Outputs 5-8) / Quelle (Inputs 1-4)
    SPO05SI01 > <Z5><Quelle>1</Quelle></Z5>
    SPO05SI02 > <Z5><Quelle>2</Quelle></Z5>
    SPO05SI03 > <Z5><Quelle>3</Quelle></Z5>
    SPO05SI04 > <Z5><Quelle>4</Quelle></Z5>
    SPO06SI01 > <Z6><Quelle>1</Quelle></Z6>
    SPO06SI02 > <Z6><Quelle>2</Quelle></Z6>
    SPO06SI03 > <Z6><Quelle>3</Quelle></Z6>
    SPO06SI04 > <Z6><Quelle>4</Quelle></Z6>
    .
    .
    .
    Rückmeldung Quellen/Zonen Umschaltung
    SPO05SI01
    <status>PO05SI01</status><status_text>Output 05 video set to input 01</status_text>


    Volume 00-99 (Outputs 5-8)
    SPO05AV40 > <Z5><Volumen>40</Volumen></Z5>
    SPO06AV40 > <Z6><Volumen>40</Volumen></Z6>
    SPO07AV40 > <Z7><Volumen>40</Volumen></Z7>
    SPO08AV40 > <Z8><Volumen>40</Volumen></Z8>

    Rückmeldung
    SPO05AV40
    <status>PO05AV40</status><status_text>Output 05 volume changed to 40</status_text>

    Mute (Outputs 5-8)
    SPO05AE > <Z5><Mute>1</Mute></Z5>
    SPO05AD > <Z5><Mute>0</Mute></Z5>

    Rückmeldung
    SPO05AE
    <status>PO05AE</status><status_text>Output 05 Audio mute: ON</status_text>

    SPO05AD
    <status>PO05AD</status><status_text>Output 05 Audio mute: OFF</status_text>
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • sunnyhd
    antwortet
    Zitat von tbi Beitrag anzeigen
    schreib das mal in ein Hilfe File (Beispiel: siehe Anhang) was Du haben willst und dann schreibe ich Dir den Baustein.
    Hi Tobias,

    vielen Dank für das Angebot. Schick dir die Beschreibung und die RS 232 Control Codes.

    Klaus

    Einen Kommentar schreiben:


  • tbi
    antwortet
    Zitat von frischling Beitrag anzeigen
    Hi Tbi

    Dvr wird angezeigt aber die restlichen leider nicht.
    werde aber morgen nochmals testen.
    Probier mal den hier: V1.6

    Hier habe ich das Raussuchen nach SI über einen regulären Ausdruck gemacht.


    Zusätzlich sind noch ein paar mehr Exception abgefangen (wenn kein Socket da ist und man "sendcmd" macht.)
    Nachtrag:
    --> Der Baustein hatte sich dann aufgehangen, Es ist also sehr anzuraten auf den V1.6 zu updaten.

    Er läuft bei mir absolut stabil.

    @ Frischling: Jetzt sollte alles angezeigt werden.

    Gruß Tbi
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • tbi
    antwortet
    Hi Sunny,

    schreib das mal in ein Hilfe File (Beispiel: siehe Anhang) was Du haben willst und dann schreibe ich Dir den Baustein.

    Gruß Tbi
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • sunnyhd
    antwortet
    Hallo,

    hab den Baustein an einem Matrix Switch von KeyDigital getestet.

    Kann mich verbinden und die Befehle werden auch ausgeführt.
    Bei der Rückmeldung krieg ich leider immer nur ein paar Zeilen über den A3 zu sehen.

    Kann mir jemand helfen wo und wie ich das Python Skript ändern muss um die Rückmeldung zu erhalten.

    Um den Switch anszuschalten senden man:

    Code:
    PN
    und erhält als Rückmeldung

    Code:
    PN
    <status>N</status><status_text>
    ------------------------------------
    --           POWER ON             --
    ------------------------------------</status_text>
    Um den Switch auszuschalten senden man:

    Code:
    PF
    Code:
    PF
    <status>F</status><status_text>
    ------------------------------------
    --           POWER OFF            --
    ------------------------------------</status_text>
    Hätte gerne als Ausgabe am A2

    <PN>1</PN> bzw. <PN>0</PN>



    Gruß
    Klaus

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X