So langsam brauch ich glaub Alkohol.
1) Der "Gleich"-Baustein und "UND-Baustein" werden ja beim Start des HS berechnet (d.h. beim zweiten Durchlauf einer Logik bleiben die Eingangswerte an den beiden Bausteinen identisch, sofern sie keinen neuen Werte bekommen).
2) Der "Binär"-Baustein nimmt den Initialisierungswert des Bausteins, da er nicht beim Start berechnet wird
3) Der "Gleich"-Baustein und "UND-Baustein" und "Binär"-Baustein senden an den Ausgang (A1) eine "1" wenn die Bedingung erfüllt ist. Ist sie nicht erfüllt passiert an dem Ausgang nichts, sprich kein Telegramm geht raus.
Vorraussetzungen:
- Anbei mal eine Rollladensteuerung, welche über Enocean mit einem Eltako Funk über einen Weinzierl KNO ENO 634 angebunden ist.
- Der Eltako-Funk sendet beim Rollladen von ZU nach AUF den Status (1 dann 0)
- Der Eltako-Funk sendet beim Rollladen von AUF nach ZU den Status (1 dann nochmal 1; für mich ist dies im Prinzip falsch, da es 0 dann 1 sein müsste. Kann ich aber nicht ändern)
- deshalb filtere ich das erste "1"-Telegramm des Status-Kos (4/0/3) einfach raus ins Nirwana. Entscheidend ist dann das folgende Telegramm was der Rollladen machen soll
- Der Wert der Visu des Rollladens berechne ich auf einem anderen Blatt einfach so, dass der Status (1/0) umgesetzt wird auf (100/0)
- Sinn: ich möchte nur in der Visu sehen können, dass der Rollladen entsprechend fährt.
Was ist an der Logik nur falsch. Wenn es jemand findet gebe ich ein oder auch zwei/drei Biere aus!
1) Der "Gleich"-Baustein und "UND-Baustein" werden ja beim Start des HS berechnet (d.h. beim zweiten Durchlauf einer Logik bleiben die Eingangswerte an den beiden Bausteinen identisch, sofern sie keinen neuen Werte bekommen).
2) Der "Binär"-Baustein nimmt den Initialisierungswert des Bausteins, da er nicht beim Start berechnet wird
3) Der "Gleich"-Baustein und "UND-Baustein" und "Binär"-Baustein senden an den Ausgang (A1) eine "1" wenn die Bedingung erfüllt ist. Ist sie nicht erfüllt passiert an dem Ausgang nichts, sprich kein Telegramm geht raus.
Vorraussetzungen:
- Anbei mal eine Rollladensteuerung, welche über Enocean mit einem Eltako Funk über einen Weinzierl KNO ENO 634 angebunden ist.
- Der Eltako-Funk sendet beim Rollladen von ZU nach AUF den Status (1 dann 0)
- Der Eltako-Funk sendet beim Rollladen von AUF nach ZU den Status (1 dann nochmal 1; für mich ist dies im Prinzip falsch, da es 0 dann 1 sein müsste. Kann ich aber nicht ändern)
- deshalb filtere ich das erste "1"-Telegramm des Status-Kos (4/0/3) einfach raus ins Nirwana. Entscheidend ist dann das folgende Telegramm was der Rollladen machen soll
- Der Wert der Visu des Rollladens berechne ich auf einem anderen Blatt einfach so, dass der Status (1/0) umgesetzt wird auf (100/0)
- Sinn: ich möchte nur in der Visu sehen können, dass der Rollladen entsprechend fährt.
Was ist an der Logik nur falsch. Wenn es jemand findet gebe ich ein oder auch zwei/drei Biere aus!