Hi,
ich überlege immer noch, wie ich mit meinen alten Verstärker 4 Musikzonen zumindest an/ausschalten kann, im Parallel-Betrieb. /Wohnzimmer, Eßzimmer, Küche, Terrasse)
Da ich in jeder Zone 4 Lautsprecher mit jeweils 8 Ohm habe, hatte ich jetzt jeweils 2 in Reihe geschaltet, also immer noch Stereo, um den Gesamtwiderstand etwas "hochzutreiben"
Bei Betrieb von allen 4 Zonen gleichzeitig geht der Widerstand dann auf 4 Ohm runter wenn ich richtig gerechnet habe, was die Verstärker von heute alle noch können.
Da kam mir jetzt folgende Idee.
1 normaler 4 Fach KNX Schaltaktor.
an jeden Aktorkanal ein Relais mit jeweils 4 Wechselkontakten.
Z.B. das hier:
Relais Norm 12V/DC Serie 59, FINDER | voelkner - direkt günstiger
Angefahren über 12V. Das Relais gibt es auch für 24V und Wechselstrom, je nachdem was man halt im Schaltschrank so hat.
Das ganze für dei Hutschiene.
Da bei mir alle Kabel im Schaltschrank enden, also ideal.
Die Lautstärkeregelung halt nur zentral über IRTrans.
Hat jemand so was schon gebastelt ?
Seht Ihr da Probleme, wen ja, welche ?
Gruß Markus
ich überlege immer noch, wie ich mit meinen alten Verstärker 4 Musikzonen zumindest an/ausschalten kann, im Parallel-Betrieb. /Wohnzimmer, Eßzimmer, Küche, Terrasse)
Da ich in jeder Zone 4 Lautsprecher mit jeweils 8 Ohm habe, hatte ich jetzt jeweils 2 in Reihe geschaltet, also immer noch Stereo, um den Gesamtwiderstand etwas "hochzutreiben"
Bei Betrieb von allen 4 Zonen gleichzeitig geht der Widerstand dann auf 4 Ohm runter wenn ich richtig gerechnet habe, was die Verstärker von heute alle noch können.
Da kam mir jetzt folgende Idee.
1 normaler 4 Fach KNX Schaltaktor.
an jeden Aktorkanal ein Relais mit jeweils 4 Wechselkontakten.
Z.B. das hier:
Relais Norm 12V/DC Serie 59, FINDER | voelkner - direkt günstiger
Angefahren über 12V. Das Relais gibt es auch für 24V und Wechselstrom, je nachdem was man halt im Schaltschrank so hat.
Das ganze für dei Hutschiene.
Da bei mir alle Kabel im Schaltschrank enden, also ideal.
Die Lautstärkeregelung halt nur zentral über IRTrans.
Hat jemand so was schon gebastelt ?
Seht Ihr da Probleme, wen ja, welche ?
Gruß Markus