KNX Gemeinde
Ich dachte ich hätte/könnte es, doch nun kommt der Fall. Da wir nun seit einiger Zeit das Licht über die Aktoren direkt ein- und ausschalten oder die Jalousien auf- und abfahren, ist es an der Zeit schnell zu handeln, bevor meine Frau ganz das Vertrauen in mich verliert oder wir uns in der Dunkelheit im Haus verirren. Ich suche daher Antworten zu meinen Fragen. Im Voraus bedanke ich mich bei allen, die mir weiterhelfen.
Ausgangssituation:
Ich habe pro Stockwerk (UG/EG/OG) eine eigene UV.
Pro UV gibt es eine eigene EIB-Spannungsversorgung (Hager und ABB).
Im EG und OG habe ich je einen LK/S 4.1 (Linienkoppler)
- Ziel ist es, pro Stockwerk eine eigene Linie zu haben, wobei im UG die Hauptlinie sein soll.
Ich habe meistens Hageraktoren in den UVs verbaut.
Als Verbinder zwischen dem LAN/WAN und dem EIB habe ich den EibPort verbaut, der in der UV verbaut ist.
Den Verbindungsaufbau mit ETS3 zu EIB mache ich über den EibPort.
Die ETS3 Software ist auf Vista installiert und ich habe Dongels.
Ich kann keine Geräte programmieren (Sanduhr läuft und es geschieht nichts).
Fragen:
- Wie muss ich die Linien miteinander (Schema) verbinden, um eine Hauptlinie und zwei Unterlinien zu erhalten? Braucht es Drosseln?
Was muss noch in der ETS gemacht (z.B. mit den LK/s4.1) werden, damit die Verbindungen miteinander funktionieren und alle Geräte angesprochen werden können?
- Wie lange benötigt im Normalfall die Programmierung eines Geräts (z.B. für die phys. Adresse?)
Warum kann ich auch nicht den Aktor im UG programmieren?
Hat jemand das Problem gelöst, das der Gira Touchscreenterminal auf unter Vista mit ETS3 funktioniert?
Hat jemand das Problem gelöst, warum die ETS3 die Dongels unter XP nicht erkennt. (Habe auf einem PC XP installiert, wobei jedoch ETS3 die Dongels nicht erkennt und nur im Demo Modus läuft. Möchte damit das Vistaproblem bzgl. der Plugins (Gira Touchscreenmontir) umgehen.
danke und grüsse
Frank
Ich dachte ich hätte/könnte es, doch nun kommt der Fall. Da wir nun seit einiger Zeit das Licht über die Aktoren direkt ein- und ausschalten oder die Jalousien auf- und abfahren, ist es an der Zeit schnell zu handeln, bevor meine Frau ganz das Vertrauen in mich verliert oder wir uns in der Dunkelheit im Haus verirren. Ich suche daher Antworten zu meinen Fragen. Im Voraus bedanke ich mich bei allen, die mir weiterhelfen.
Ausgangssituation:
Ich habe pro Stockwerk (UG/EG/OG) eine eigene UV.
Pro UV gibt es eine eigene EIB-Spannungsversorgung (Hager und ABB).
Im EG und OG habe ich je einen LK/S 4.1 (Linienkoppler)
- Ziel ist es, pro Stockwerk eine eigene Linie zu haben, wobei im UG die Hauptlinie sein soll.
Ich habe meistens Hageraktoren in den UVs verbaut.
Als Verbinder zwischen dem LAN/WAN und dem EIB habe ich den EibPort verbaut, der in der UV verbaut ist.
Den Verbindungsaufbau mit ETS3 zu EIB mache ich über den EibPort.
Die ETS3 Software ist auf Vista installiert und ich habe Dongels.
Ich kann keine Geräte programmieren (Sanduhr läuft und es geschieht nichts).
Fragen:
- Wie muss ich die Linien miteinander (Schema) verbinden, um eine Hauptlinie und zwei Unterlinien zu erhalten? Braucht es Drosseln?
Was muss noch in der ETS gemacht (z.B. mit den LK/s4.1) werden, damit die Verbindungen miteinander funktionieren und alle Geräte angesprochen werden können?
- Wie lange benötigt im Normalfall die Programmierung eines Geräts (z.B. für die phys. Adresse?)
Warum kann ich auch nicht den Aktor im UG programmieren?
Hat jemand das Problem gelöst, das der Gira Touchscreenterminal auf unter Vista mit ETS3 funktioniert?
Hat jemand das Problem gelöst, warum die ETS3 die Dongels unter XP nicht erkennt. (Habe auf einem PC XP installiert, wobei jedoch ETS3 die Dongels nicht erkennt und nur im Demo Modus läuft. Möchte damit das Vistaproblem bzgl. der Plugins (Gira Touchscreenmontir) umgehen.
danke und grüsse
Frank