Hallo,
ich bin im Rahmen meines Studiums gerade mit KNX/EIB beschäftigt, habe auch netterweise einen "Schrank" von Hager bekommen, der ein Musterhaus darstellt und verschieden Komponenten beinhaltet.
Soweit funktioniert auch alles.
Nun möchte ich mit Hilfe von zwei Medienkoppler (TR130), die ja bidirektional kommunizieren können, auf einem PC mit Tebis Visualisierung die Aktionen des Hauses auf den Bildschirm bringen und auch von dort aus steuern.
Nun stellt sich mir die Frage, wie ich die die beiden Medienkoppler parametrieren muss, um auf die Datenpunkte zugreifen zu können.
Ich arbeite mit der ETS3, und habe in einem Projekt ein Bereich mit zwei Linien, einmal der Schrank (1.1) und einmal der zweite Medienkoppler mit USB-Anschluss (1.2). Der Medienkoppler im Schrank ist als Medienkopplernummer 1 konfiguriert und der Medienkoppler am PC ist als Medienkopplernummer 2 konfiguriert.
Leider kann ich dann am BUS Monitor keine Telegramme lesen.
Nun ist meine Frage, klappt das überhaupt so wie ich mir das gedacht habe, und wenn ja; wie muss ich die ganzen Geschichte konfigurieren?
Gruß
ich bin im Rahmen meines Studiums gerade mit KNX/EIB beschäftigt, habe auch netterweise einen "Schrank" von Hager bekommen, der ein Musterhaus darstellt und verschieden Komponenten beinhaltet.
Soweit funktioniert auch alles.
Nun möchte ich mit Hilfe von zwei Medienkoppler (TR130), die ja bidirektional kommunizieren können, auf einem PC mit Tebis Visualisierung die Aktionen des Hauses auf den Bildschirm bringen und auch von dort aus steuern.
Nun stellt sich mir die Frage, wie ich die die beiden Medienkoppler parametrieren muss, um auf die Datenpunkte zugreifen zu können.
Ich arbeite mit der ETS3, und habe in einem Projekt ein Bereich mit zwei Linien, einmal der Schrank (1.1) und einmal der zweite Medienkoppler mit USB-Anschluss (1.2). Der Medienkoppler im Schrank ist als Medienkopplernummer 1 konfiguriert und der Medienkoppler am PC ist als Medienkopplernummer 2 konfiguriert.
Leider kann ich dann am BUS Monitor keine Telegramme lesen.
Nun ist meine Frage, klappt das überhaupt so wie ich mir das gedacht habe, und wenn ja; wie muss ich die ganzen Geschichte konfigurieren?
Gruß