Hallo,
ich weiss ja, dass ihr auf der Suche nach einer brauchbaren Logikerweiterung für mmh seid. Ich hab auf meinem macmini neben mmh ja noch misterhouse laufen und bin von der Zuverlässigkeit sehr begeistert!
Letztendlich könnte man sagen "wir sind am Ziel". mmh macht die Mediensteuerung und misterhouse die Logik - Datenaustausch erfolgt über den Bus.
Aber: das ganze ist einfach noch nicht wirklich elegant.
Habt ihr Interesse bisschen Energie reinzustecken und die Anbindung "smoother" zu machen? Ich kann hierfür sicherlich Anregungen geben, aber bei der Umsetzung ist euer KnowHow gefragt.
Ich finde die Kombination beider Tools ideal, da man den mini problemlos durchlaufen lassen (vielleicht mal nen nächtlichen Neustart) und somit auch ein sehr robustes System hat. Bei mir läuft das seit nem halben Jahr super.
Zurück zum Thema:
Beide Tools müssen senden und abfragen (bzw. statt abzufragen zunäcst mal die Werte eventbasiert übergeben). Der Austausch sollte idealerweise auf direktem Weg erfolgen. Sollte mh auf einem anderen Rechner laufen müsste man übers LAN die Daten austauschen.
Erweiterung in mh:
a) mh muss über eine Erweiterung die Möglichkeit bekommen, die gespeicherten mmh Variablen auslesen zu können sowie gezielte Abfragen zu machen (z.B. frontmost window, Lautstärke in iTunes, o.ä.).
b) Senden von mh an mmh kann man derzeit via applescript. Das funktioniert zwar, aber hier ist meine bisherige Lösung ziemlich umständlich. (kann ich gern ma posten dann)
Erweiterung in mmh:
c) Der vermutlich einfacherer Weg als a) wäre vermutlich, dass man alle benötigten mmh Variablen (bei Änderungen) zusätzlich an mh übergibt.
d) mmh müsste die Möglichkeit haben, die Variablen von mh auslesen zu können bzw. darauf zugreifen können (z.b. für die Visu). Die Variablen in mh können zwar, sind aber nicht zwingend EIB-Items, so dass diese auf dem Bus liegen. Ich will auch nicht jeden Wert über den BUS senden müssen. (z.B. könnte man den aktuellen Wochentag aus mh auch in mmh gebrauchen)
Mein erster Usecase wäre z.B.:
Ich möchte abhängig von Wochentag/Uhrzeit einen anderen Sender aufrufen, wenn ich via mmh eyeTV öffne. Stufe 2 ist, dass ich auf jedem Wege eyetv öffnen kann (z.b. Tastatur), und die Logik trotzdem greift (Eventserver?)
Der Ablauf wäre etwa so:
1)
mmh muss die Info "Status eyetv: on" an eine mh-Variable übergeben. Diese Info sollte mh in einem eigenen $Objekt auf übliche Weise verarbeiten.
2)
Dann erstelle ich meine gewünschte Logik.
3)
Das Ergebnis der Logik ist die Sendernummer, welche ich brauche. mh sendet (auf möglichst einfachem Weg) einen Befehl an mmh mit der Sendernummer.
Mein erster Vorschlag wäre also, dass man mal mit Punkt c) beginnt. Wir brauchen also die Daten der Mediensteuerung auch in misterhouse.
Habt ihr Interesse an der Umsetzung?
ich weiss ja, dass ihr auf der Suche nach einer brauchbaren Logikerweiterung für mmh seid. Ich hab auf meinem macmini neben mmh ja noch misterhouse laufen und bin von der Zuverlässigkeit sehr begeistert!
Letztendlich könnte man sagen "wir sind am Ziel". mmh macht die Mediensteuerung und misterhouse die Logik - Datenaustausch erfolgt über den Bus.
Aber: das ganze ist einfach noch nicht wirklich elegant.
Habt ihr Interesse bisschen Energie reinzustecken und die Anbindung "smoother" zu machen? Ich kann hierfür sicherlich Anregungen geben, aber bei der Umsetzung ist euer KnowHow gefragt.
Ich finde die Kombination beider Tools ideal, da man den mini problemlos durchlaufen lassen (vielleicht mal nen nächtlichen Neustart) und somit auch ein sehr robustes System hat. Bei mir läuft das seit nem halben Jahr super.
Zurück zum Thema:
Beide Tools müssen senden und abfragen (bzw. statt abzufragen zunäcst mal die Werte eventbasiert übergeben). Der Austausch sollte idealerweise auf direktem Weg erfolgen. Sollte mh auf einem anderen Rechner laufen müsste man übers LAN die Daten austauschen.
Erweiterung in mh:
a) mh muss über eine Erweiterung die Möglichkeit bekommen, die gespeicherten mmh Variablen auslesen zu können sowie gezielte Abfragen zu machen (z.B. frontmost window, Lautstärke in iTunes, o.ä.).
b) Senden von mh an mmh kann man derzeit via applescript. Das funktioniert zwar, aber hier ist meine bisherige Lösung ziemlich umständlich. (kann ich gern ma posten dann)
Erweiterung in mmh:
c) Der vermutlich einfacherer Weg als a) wäre vermutlich, dass man alle benötigten mmh Variablen (bei Änderungen) zusätzlich an mh übergibt.
d) mmh müsste die Möglichkeit haben, die Variablen von mh auslesen zu können bzw. darauf zugreifen können (z.b. für die Visu). Die Variablen in mh können zwar, sind aber nicht zwingend EIB-Items, so dass diese auf dem Bus liegen. Ich will auch nicht jeden Wert über den BUS senden müssen. (z.B. könnte man den aktuellen Wochentag aus mh auch in mmh gebrauchen)
Mein erster Usecase wäre z.B.:
Ich möchte abhängig von Wochentag/Uhrzeit einen anderen Sender aufrufen, wenn ich via mmh eyeTV öffne. Stufe 2 ist, dass ich auf jedem Wege eyetv öffnen kann (z.b. Tastatur), und die Logik trotzdem greift (Eventserver?)
Der Ablauf wäre etwa so:
1)
mmh muss die Info "Status eyetv: on" an eine mh-Variable übergeben. Diese Info sollte mh in einem eigenen $Objekt auf übliche Weise verarbeiten.
2)
Dann erstelle ich meine gewünschte Logik.
3)
Das Ergebnis der Logik ist die Sendernummer, welche ich brauche. mh sendet (auf möglichst einfachem Weg) einen Befehl an mmh mit der Sendernummer.
Mein erster Vorschlag wäre also, dass man mal mit Punkt c) beginnt. Wir brauchen also die Daten der Mediensteuerung auch in misterhouse.
Habt ihr Interesse an der Umsetzung?