Hallo,
ich habe die Gira Wetterstation Standard 215004 auf dem Dach. Mit dieser sollen die Rolläden (Gira Jalousieaktor 216100) abends automatisch heruntergelassen und morgens geöffnet werden. Auf Wunsch sollen die Rolläden nachts manuell geöffnet werden können und außerdem sollen die Rolläden im Wohnzimmer geöffnet bleiben, sofern jemand auf der Terrasse (dort ist das Licht oder eine Steckdose - beides über Schaltaktoren geschaltet) befindet.
Die Wetterstation teilt über ein 1bit Kommunikationsobjekt (12, Grenzwert 1 Dämmerung) mit, ob es Nacht ist. Versuchsweise habe ich zunächst eine Zentralfunktion auf dem Jalousieaktor definiert und den Jalousien zugeordnet. Diese bewirkt das auf- und abfahren der Jalousien über Nacht, sperrt jedoch die Jalousien für manuelle Eingriffe.
Bei weiteren Ideen kam ich zu dem Einfall das abfahren der Rolläden über Logikgatter und Szenen zu realisieren.
Morgens:
GW 1 ist 0 (keine Dämmerung): Szene 80 (alle Jalousien werden geöffnet)
Abends
GW ist 1 (Dämmerung) UND (Licht Terrasse ODER Steckdose Terrasse): Szene 81 (Rolläden ohne Wohnzimmer werden geschlossen)
GW ist 1 (Dämmerung) UND NICHT (Licht Terrasse ODER Steckdose Terrasse): Szene 82 (alle Rolläden werden geschlossen)
In dem Fall könnte ich das schließen der Rolläden im Wohnzimmer auch über Sicherheitsfunktionen (z.B. Wind 3) sperren. Dies hätte zusätzlich den Vorteil, dass ich erkenne ob die Steckdose auf der Terrasse versehentlich aktiviert ist.
Mittels der insgesamt 8 Logikgatter der Wetterstation müsste dieses Verhalten programmierbar sein. Aber wie kann ich dem Logikgatter als Ausgang eine bestimmte Szene zuordnen?
Gibt es eine andere Alternative, die ich hierzu nutzen kann?
ich habe die Gira Wetterstation Standard 215004 auf dem Dach. Mit dieser sollen die Rolläden (Gira Jalousieaktor 216100) abends automatisch heruntergelassen und morgens geöffnet werden. Auf Wunsch sollen die Rolläden nachts manuell geöffnet werden können und außerdem sollen die Rolläden im Wohnzimmer geöffnet bleiben, sofern jemand auf der Terrasse (dort ist das Licht oder eine Steckdose - beides über Schaltaktoren geschaltet) befindet.
Die Wetterstation teilt über ein 1bit Kommunikationsobjekt (12, Grenzwert 1 Dämmerung) mit, ob es Nacht ist. Versuchsweise habe ich zunächst eine Zentralfunktion auf dem Jalousieaktor definiert und den Jalousien zugeordnet. Diese bewirkt das auf- und abfahren der Jalousien über Nacht, sperrt jedoch die Jalousien für manuelle Eingriffe.
Bei weiteren Ideen kam ich zu dem Einfall das abfahren der Rolläden über Logikgatter und Szenen zu realisieren.
Morgens:
GW 1 ist 0 (keine Dämmerung): Szene 80 (alle Jalousien werden geöffnet)
Abends
GW ist 1 (Dämmerung) UND (Licht Terrasse ODER Steckdose Terrasse): Szene 81 (Rolläden ohne Wohnzimmer werden geschlossen)
GW ist 1 (Dämmerung) UND NICHT (Licht Terrasse ODER Steckdose Terrasse): Szene 82 (alle Rolläden werden geschlossen)
In dem Fall könnte ich das schließen der Rolläden im Wohnzimmer auch über Sicherheitsfunktionen (z.B. Wind 3) sperren. Dies hätte zusätzlich den Vorteil, dass ich erkenne ob die Steckdose auf der Terrasse versehentlich aktiviert ist.
Mittels der insgesamt 8 Logikgatter der Wetterstation müsste dieses Verhalten programmierbar sein. Aber wie kann ich dem Logikgatter als Ausgang eine bestimmte Szene zuordnen?
Gibt es eine andere Alternative, die ich hierzu nutzen kann?