Hallo,
das ABB-Modul ET/S macht nicht, was es laut Anleitung sollte. Entweder ist die Anleitung falsch oder die Firmware spinnt?
Ausgangslage: Das Modul soll die Beschattungssteuerungsaktoren gemäß Sonnenbedingungen ansteuern. Diese kommen als Schaltsignale von einem Elsner-PS8A.
Ausgang 1 : aktiv bei Sonne Süd > unterer Wert
Ausgang 2 : aktiv bei Sonne Süd > oberer Wert
Ausgang 3 : aktiv bei Sonne West > unterer Wert
Ausgang 4 : aktiv bei Sonne West > oberer Wert
Ausgang 5 : aktiv bei Regen / Kälte
Ausgang 6 : aktiv bei Wind
Diese Ausgänge gehen entsprechend auf die ET/S Eingänge. Ausgang 1+2 (Süden) sowie 3+4 (Westen) sind folgendermaßen programmiert: 1/3 liefert ein Aussignal bei Wegfall der Eingangsbedingung (1->0). 2/4 liefert ein Einsignal bei Anlegen der Eingangsbedingung(0->1). Damit wird eine Schalthysterese für die Sonnenbedingungen erreicht. Also erst bei Erreichen der jeweiligen oberen Schwelle kommt ein "Ein"-Signal an den Aktor. Bei Unterschreiten des unteren Wertes ein "Aus"-Signal. Diese Telegramme werden in einem Applikatiosmodul weiter mit den Signalen für Wind/Regen/Kälte oder manueller Bedienung über Tasten verknüpft. Zusätzlich sind Zeitglieder programmiert, die Kurzzeitschwankungen in der Helligkeit ausgleichen damit nicht bei jeder Wolke die Rollos rauf und runter fahren. Die feste Verzögerungszeit des PS8A ist absolut nicht praxisgerecht und viel zu kurz.
Soweit ist das alles funktionsfähig. Jetzt ist es allerdings manchmal zu komischen Zuständen gekommen weil gelegentlich ein "Aus"-Signal wohl geschluckt wurde. Da möchte ich jetzt aber nicht weiter ausschweifen.
Ich habe also die Applikation mit Schalten/Flanke/zyklisch 5 verwendet. Und diese so programmiert, dass AUS-Zustände zyklisch wiederholt werden.
Zumindest sollte es laut Anleitung so sein. D.h. wenn ein AUS verloren geht wirkt dann eben das nächste.
Allerdings sendet das Modul die zyklischen "Aus"-Telegramme im vereinbarten Raster von z.B. 5 Minuten obwohl die Eingansgbedingung 1 geworden ist. Damit wird die Jalousie rausgefahren und dann im 5 -Minutenabstand wieder rein. Wobei sie nach dem ersten "Rein" auch drin bleibt. Es kommt ja kein weiterer Raus-Befehl. Ich sehe es halt im Monitorlog
Wo ist da der (Denk-)Fehler? Ich habe jetzt alles Applikationsvarianten durch. Jede reagiert irgend wie anders. Aber keine wie sie soll.
Ich möchte mindestens den jeweiligen AUS-Befehl zyklisch wiederholt haben. Beim EIN-Befehl wäre es egal. Der kann, muss aber nicht wiederholt werden.
Wolfgang
das ABB-Modul ET/S macht nicht, was es laut Anleitung sollte. Entweder ist die Anleitung falsch oder die Firmware spinnt?
Ausgangslage: Das Modul soll die Beschattungssteuerungsaktoren gemäß Sonnenbedingungen ansteuern. Diese kommen als Schaltsignale von einem Elsner-PS8A.
Ausgang 1 : aktiv bei Sonne Süd > unterer Wert
Ausgang 2 : aktiv bei Sonne Süd > oberer Wert
Ausgang 3 : aktiv bei Sonne West > unterer Wert
Ausgang 4 : aktiv bei Sonne West > oberer Wert
Ausgang 5 : aktiv bei Regen / Kälte
Ausgang 6 : aktiv bei Wind
Diese Ausgänge gehen entsprechend auf die ET/S Eingänge. Ausgang 1+2 (Süden) sowie 3+4 (Westen) sind folgendermaßen programmiert: 1/3 liefert ein Aussignal bei Wegfall der Eingangsbedingung (1->0). 2/4 liefert ein Einsignal bei Anlegen der Eingangsbedingung(0->1). Damit wird eine Schalthysterese für die Sonnenbedingungen erreicht. Also erst bei Erreichen der jeweiligen oberen Schwelle kommt ein "Ein"-Signal an den Aktor. Bei Unterschreiten des unteren Wertes ein "Aus"-Signal. Diese Telegramme werden in einem Applikatiosmodul weiter mit den Signalen für Wind/Regen/Kälte oder manueller Bedienung über Tasten verknüpft. Zusätzlich sind Zeitglieder programmiert, die Kurzzeitschwankungen in der Helligkeit ausgleichen damit nicht bei jeder Wolke die Rollos rauf und runter fahren. Die feste Verzögerungszeit des PS8A ist absolut nicht praxisgerecht und viel zu kurz.
Soweit ist das alles funktionsfähig. Jetzt ist es allerdings manchmal zu komischen Zuständen gekommen weil gelegentlich ein "Aus"-Signal wohl geschluckt wurde. Da möchte ich jetzt aber nicht weiter ausschweifen.
Ich habe also die Applikation mit Schalten/Flanke/zyklisch 5 verwendet. Und diese so programmiert, dass AUS-Zustände zyklisch wiederholt werden.
Zumindest sollte es laut Anleitung so sein. D.h. wenn ein AUS verloren geht wirkt dann eben das nächste.
Allerdings sendet das Modul die zyklischen "Aus"-Telegramme im vereinbarten Raster von z.B. 5 Minuten obwohl die Eingansgbedingung 1 geworden ist. Damit wird die Jalousie rausgefahren und dann im 5 -Minutenabstand wieder rein. Wobei sie nach dem ersten "Rein" auch drin bleibt. Es kommt ja kein weiterer Raus-Befehl. Ich sehe es halt im Monitorlog
Wo ist da der (Denk-)Fehler? Ich habe jetzt alles Applikationsvarianten durch. Jede reagiert irgend wie anders. Aber keine wie sie soll.
Ich möchte mindestens den jeweiligen AUS-Befehl zyklisch wiederholt haben. Beim EIN-Befehl wäre es egal. Der kann, muss aber nicht wiederholt werden.
Wolfgang