Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Jalousieaktor: Position Lamelle/Jalousie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira Jalousieaktor: Position Lamelle/Jalousie

    Hallo,

    ich versuche gerade von meinem Jalousieaktor (Gira 8fach 216100) die genaue Position der Jalousie und Lamelle herauszufinden. Meine Motoren erlauben eine automatische Fahrtzeitbestimmung. Ich habe lange gerätzelt, was denn die Referenzfahrt ist und wie ich diese durchführe, letztlich scheint es nur eine im Handbetrieb durchgeführte Runter-/Hochfahrt zu sein. Wenn ich das nach einer Neuprogrammierung des Aktors durchführe, erhalte ich tatsächlich nach einer vollständigen Handbetriebs-Fahrt eine Rückmeldung über die Position der Jalousie und der Lamelle. Wenn ich den Aktor aber erneut programmieren muss oder der Strom einmal ausfällt ist alles wieder weg. In der Beschreibung stehen dazu IMHO wiedersprüchliche Aussagen über die Speicherung drin. Daher frage ich hier einmal in die Runde:

    Wie kann ich die Jalousiepositionen dauerhaft durch das Rückmeldeobjekt erfahren ohne jedes Mal für alle Jalousien eine Referenzfahrt (Handbetrieb) machen zu müssen?

    Für ein paar Hinweise wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße
    Stefan

    #2
    Zitat von FrozenWilli Beitrag anzeigen
    Meine Motoren erlauben eine automatische Fahrtzeitbestimmung. Ich habe lange gerätzelt, was denn die Referenzfahrt ist und wie ich diese durchführe, letztlich scheint es nur eine im Handbetrieb durchgeführte Runter-/Hochfahrt zu sein.
    Hallo Stefan,

    ich weiss nicht wie du das meinst, "meine Motoren erlauben eine automatische Fahrzeitbestimmung". Der Gira Aktor kann das nicht automatisch. Du musst die Zeit für auf und ab messen, und in der Applikation eingeben.
    Danach gibt der Aktor die Position der Rolllade aus, sobald die Rollladen in eine der beiden Endlage gefahren wurde.
    Ob manuell oder automatisch ist egal.

    Gruß,
    Jan

    Edit: Wie ich gerade gesehen habe, hat Gira den Rollladenaktor weiterentwickelt und ermöglicht über spezielle N-Klemmen die automatische Fahrzeitermittlung. Das war an mir wohl vorbeigegangen.

    Die alte von mir oben beschrieben Methode ist aber weiterhin möglich. ;-)
    (Seite 9 -Behang- und Lamellenfahrzeit messen)
    Zuletzt geändert von Tenbrock; 18.07.2016, 21:41.

    Kommentar


      #3
      Hallo Jan,

      danke für deine Antwort. Der Aktor unterstützt die automatische Fahrtzeiterkennung. Auszug aus dem Handbuch:

      "Bei entsprechender Programmierung und Beschaltung erkennt der Jalousieaktor die Fahrzeit der einzelnen Behänge und speichert sie. Der Aktor misst an den Ausgängen die Spannung gegen den mitbeschalteten N-Leiter (14) und erkennt dadurch die Endlagen. Während des Betriebes stellt sich der Jalousieaktor auf veränderte Fahrzeiten ein, z. B. durch Alterung der Motoren."

      Dafür muss aber eine Referenzfahrt gemacht werden. Wie gesagt, wenn ich das nach einem Busreset oder nach der Programmierung mache, erhalte ich auch entsprechende Rückmeldungen. Ich möchte die Werte aber dauerhaft speichern, sodass sie nicht nach einem Busreset verloren gehen.

      Gruß,
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Zitat von FrozenWilli Beitrag anzeigen
        Der Aktor unterstützt die automatische Fahrtzeiterkennung. Auszug aus dem Handbuch:
        Die Kurve habe ich auch noch bekommen ;-)

        Wie gesagt kenne ich den Aktor nur ohne die automatische Fahrzeiterkennung. Bei mir funktioniert die manuelle Variante mit der Stoppuhr problemlos. Ich kann aber verstehen, wenn du dir extra die Mühe gemacht hast die N-Leiter anzuklemmen, dass du nun keine Lust auf die Stoppuhr hast.

        Kommentar


          #5
          Ich habe den gleichen Aktor mit automatischer Fahrtzeiterkennung. Nach jeder Programmierung muss die Referenzfahrt durchgeführt werden. Die Referenzfahrt muss jedoch nicht manuell durchgeführt werden. Wenn deine Jalousien entsprechend Abends runterfahren und morgens rauf, muss du quasi nur eine Nacht schlafen ;-)

          Das Feedback über Positionen wird dann nach erfolgreicher Referenzfahrt dauerhaft (bis auf Stromausfall und Neuprogrammierung) gespeichert. Du musst nicht jedes mal eine Referenzfahrt machen!

          Ein Busreset macht man ja eigentlich so gut wie gar nicht mehr, wenn das Haus einmal eingerichtet ist. Und falls du mal später eine Funktion wie z.B. Sonnenschutz hinzufügst, musste eben dich etwas gedulden oder selber Hand anlegen.
          Zuletzt geändert von rey; 19.07.2016, 07:45.

          Kommentar


            #6
            Hallo rey,

            danke für die Rückmeldung. Geduld ist nicht so meine Stärke! Aber ich werde das heute Abend mal ausprobieren, ob die Werte dann da sind.

            So ganz oft scheint das Feature aber nicht genutzt zu werden. Der Gira Support hat mir eben gesagt, ich sollte die Zeiten lieber manuell eintragen, von der automatischen Erkennung wüßten sie nix.

            Gruß,
            Stefan

            Kommentar


              #7
              Zitat von FrozenWilli Beitrag anzeigen
              Der Gira Support hat mir eben gesagt, ich sollte die Zeiten lieber manuell eintragen, von der automatischen Erkennung wüßten sie nix.
              Freut mich, dass ich nicht er einzige bin der nichts davon wusste.

              Kommentar

              Lädt...
              X