Hier ein PI Heizregler. In der Makrolib 1.002, dort Enertex.lib. befindet sich ein Makro, welches den eigentlichen Regler beinhaltet.
Hier nun ein Schnipsel, welches eine Fussbodenheizung über die Temperatur, im Beispiel GA 3/1/28 - RkWohnzimmerTemp, regelt.
Mit Hilfe von 2 Zeitschaltuhren "htime" wird der Regler ein- und ausgeschalten. Das Einschalten wird zusätzlich noch von einer Temperatur-Logik (anders als Reglersollwert) verriegelt.
[highlight=vb]
[EibPC]
WigaFreigabePI=EIN
// Der Regler ist als Makro definiert (Wert in Variable WigaPIAktor)
if Wohnzimmertemperatur<21.0 and AussenTemperatur<12.0 then WigaFreigabePI=EIN endif
if WigaFreigabePI and change(WigaPIAktor) then write("Wiga-3/1/13",WigaPIAktor) endif
if htime(22,00,00) then WigaFreigabePI=AUS endif
if htime(12,00,00) then WigaFreigabePI=EIN endif
[Macros]
//Macros
PIHeizRegler(Wiga,WigaFreigabePI,22.0,"RkWohnzimme rTemp-3/1/28",33.3,1.0)
[MacroLibs]
//Makro-Bibliotheken
Enertex.lib
[/highlight]
Hier nun ein Schnipsel, welches eine Fussbodenheizung über die Temperatur, im Beispiel GA 3/1/28 - RkWohnzimmerTemp, regelt.
Mit Hilfe von 2 Zeitschaltuhren "htime" wird der Regler ein- und ausgeschalten. Das Einschalten wird zusätzlich noch von einer Temperatur-Logik (anders als Reglersollwert) verriegelt.
[highlight=vb]
[EibPC]
WigaFreigabePI=EIN
// Der Regler ist als Makro definiert (Wert in Variable WigaPIAktor)
if Wohnzimmertemperatur<21.0 and AussenTemperatur<12.0 then WigaFreigabePI=EIN endif
if WigaFreigabePI and change(WigaPIAktor) then write("Wiga-3/1/13",WigaPIAktor) endif
if htime(22,00,00) then WigaFreigabePI=AUS endif
if htime(12,00,00) then WigaFreigabePI=EIN endif
[Macros]
//Macros
PIHeizRegler(Wiga,WigaFreigabePI,22.0,"RkWohnzimme rTemp-3/1/28",33.3,1.0)
[MacroLibs]
//Makro-Bibliotheken
Enertex.lib
[/highlight]