Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

8-Kanal Multiroom Audio Controller+Verstärker auf piCorePlayer Basis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von hismastersvoice Beitrag anzeigen
    Kenne ich, und was soll schlechter klingen als die Sonos One, die Quadral richtig verbaut klingen besser, nach meiner Auffassung.
    Ok. Du hast mich überzeugt.
    Ich hatte nur angst, das hier Bastler am werk sind, die das Gefühl haben Ihre Anlagen klingen toll, ohne davor was anderes gehört zu haben.
    Ich habe aber das Gefühlt das du dich damit sehr gut auskennst, und dich damit auch viel beschäftigst. Sonst währe wahrscheinlich ach nicht MS4H entstanden.

    Zitat von hismastersvoice Beitrag anzeigen
    Hier musst du gut mit Steinwolle oder Schaumstoff dämpfen, jedes Rohr oder Leitungen/Kabel kann klappern/vibrieren wenn es lose bei einem Lautsprecher liegt.
    Auch hat bei mir zB ein Luftauslass vibriert bei lauter Musik, den musste ich auch mit einem Schaumstoffband ruhig stellen.
    Ja Resonanzen gilt es natürlich komplett zu vermeiden. Steinwolle kann ich dann ja zum glück noch nachschieben und die Rohre und Elektro Leitungen werden natürlich auch ordentlich befestigt.

    Jetzt habe ich noch eine andere Frage. Ich möchte später wenn möglich die Lautsprecher für meinen PC entfernen und den PC Sound
    über die Deckenlautsprecher ausgeben.
    Softwaretechnisch hat man da ja immer eine Verzögerung.
    Mein Gedanke war, das ich das Audiosignal mit diesen Adaptern https://www.amazon.de/Klinkenstecker.../dp/B079HY6QX7 über das Netzwerkkabel zum Verstärker Bringe und danach parallel mit diesen Kabeln https://www.amazon.de/1-5m-Cinch-Ste...ps%2C85&sr=8-3 in den Verstärker einspeise.
    Das die Qualität damit nicht besser wird, ist mir klar.

    Ist das mit dem KAB9 überhaupt möglich?

    Ich hoffe ich überstrapaziere nicht deine Geduld.
    Vielen Dank schon mal für deine ausführliche Hilfestellung

    Kommentar


      Jetzt habe ich noch eine andere Frage. Ich möchte später wenn möglich die Lautsprecher für meinen PC entfernen und den PC Sound
      über die Deckenlautsprecher ausgeben.
      Softwaretechnisch hat man da ja immer eine Verzögerung.
      Mein Gedanke war, das ich das Audiosignal mit diesen Adaptern https://www.amazon.de/Klinkenstecker.../dp/B079HY6QX7 über das Netzwerkkabel zum Verstärker Bringe und danach parallel mit diesen Kabeln https://www.amazon.de/1-5m-Cinch-Ste...ps%2C85&sr=8-3 in den Verstärker einspeise.
      Das die Qualität damit nicht besser wird, ist mir klar.

      Ist das mit dem KAB9 überhaupt möglich?​
      Nein, ist nicht möglich, der KAB9 hat keinen Line-in.
      Hier müsste man eine eigene Soundkarte oder ähnliches installieren und dann einen Line-In einrichten.
      Mit Alsaloop ist so was schon möglich, aber du müsstest ihm immer sagen von wo der Sound in dem Raum kommt.
      Beispiel du hörst Radio, dann hörst du den PC nicht, andersherum genau so.
      Man kann das schon einmischen, aber dann wird es doch sehr speziell.

      Ich persönlich nutze keinen Line-in, ich höre oft gleichzeitig Musik im Hintergrund und am PC arbeite ich schaue ein Video etc.


      PS:
      Bastler sind wir alle, die Frage ist nur "Profi"-Bastler oder "Murks"-Bastler

      Was dir auch klar sein muss...
      Selbst teure Lösungen wie Trivum, Roon etc basieren auf dem LMS wie der MS4H.
      Das ist ein stabiles System, ich habe nur die Möglichkeit geschaffen das ganze einfach einzurichten und ins SmartHome zu integrieren.

      Zuletzt geändert von hismastersvoice; 19.03.2023, 14:27.

      Kommentar


        Hallo zusammen, ich habe mir ebenfalls eine Multiroom Anlage aufgebaut. Hierzu verwende ich die anfangs beschriebenen TDA Verstärker in Kombination mit einer Logilink Soundkarte und der Muting Platine. Angesteuert über einen Raspi 3B
        Als Software setze ich auf MS4H. Super Tool mit vielen Einstellmöglichkeiten und voll in KNX integrierbar.
        Ich habe nur immer wieder das Problem, dass meine Wiedergabe stockt bzw. abbricht.
        Eingrenzung: Probleme an der Mutig Platine schließe ich aus. Verstärker sind alle dauerhaft an und somit auch die Stromversorgung.
        Mir kommt es so vor, als ob die Verbindung zum MS4H unterbricht. Gibt es da bekannte Einstellungen, die überprüft werden können oder wie ich mein Problem eingrenzen kann?
        Besten Dank im Voraus
        Zuletzt geändert von Derol; 19.03.2023, 15:36.

        Kommentar


          Hallo @Derol
          ich würde an zwei Stellen ansetzen:
          A) die Stromversorgung des Raspi: ist die ausreichend dimensioniert und stabil?
          B) die Quelle der Musik: liegt der Stream stabil an? Tritt das Problem bei Live-Streams genauso auf wie beim Abspielen von mp3-Dateien (Playlisten) aus dem lokaken Netz / vom NAS? Sind lokale Playlisten (z.B. USB-Stick) am Raspi stabil?

          … nur so als Denkansätze.
          Gruß Marco

          Kommentar


            mars
            Danke für deine Hilfe.
            zu A) Die Stromversorgung ist über folgendes Schaltnetzteil realisiert. SNT RS 15 5 Schaltnetzteil, geschlossen, 15 W, 5 V, 3 A
            zu B) Die Unterbrechungen zeigen sich bei Radio Stream als auch bei Spotify Stream. USB Sticks oder Lokale Dateien auf NAS verwende ich nicht.
            Der Raspi ist über LAN Kabel direkt angebunden und sollte eigentlich einen durchgängigen Stream haben, aber aus welchen Gründen auch immer bricht diese Verbindung öfters mal ab. Der LMS ist für kurze Zeit nicht erreichbar. Da ich schon mehrere Std versucht habe den Grund dafür zu finden und einfach nicht weiter komme, hoffe ich hier auf mögliche Ratschläge.

            Kommentar


              Zitat von hismastersvoice Beitrag anzeigen

              Was genau hast du vor?
              Anzahl Kanäle etc. wären wichtig um dir zu sagen was du brauchst.
              sorry für die sehr späte Antwort - war Tage lang außer Gefecht.
              Ich möchte ein System bauen mit insgesamt 16 Kanälen, also zweimal dem KAB9. Deswegen würde mich die Hardware interessieren die eben sonst noch in Deiner 16 Kanal Variante verbaut wurde.

              und by the way ... ist es möglich direkt Content auf den MS4H zu streamen ?
              thx

              Kommentar

              Lädt...
              X