Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Da muss Armin WagoKlemme mal schauen. Sieht alles korrekt eingestellt aus.

    Der Sketch kann beides - mit oder ohne RTR.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      Stimmt, geht bei mir auch nicht. Da war was doppelt gemoppelt.
      Ändere doch mal: am Besten komplett reinkopieren:
      Code:
      if (Taup_Anz) {                                                                                                   //Taupunktberechnung schnelle Methode
           float a1 = 17.271;
           float b1 = 237.7;
           float temp1 = (a1 * temp) / (b1 + temp) + log(hum/100);
           tp = (b1 * temp1) / (a1 - temp1);
           if (tp<0) tp=0;
           Tau_str=float2str(tp,1);  
       //    if (tp!=oldtp) {                                                                                               //Änderung Taupunkt
       //        Tau_str=float2str(tp,1);                                                                                   //Taupunkttemperatur in String umwandeln
       //        oldtp=tp;                                                                                                  //Taupunkt merken  
       //    }    
        }
      Wenn dann alles ok ist, wird das so festgeschrieben.
      >>Smelly One<<
      >> BURLI <<
      Grüße Armin

      Kommentar


        Sehr sehr geiles Projekt!

        Super Arbeit!

        Gibt es schon Neuigkeiten bezüglich einem Betrieb ohne Display?
        Ich denke da an sowas wie, CO2 Wert zu hoch, automatisches Lüften durch öffnen der Dachfenster und erhöhen der Drehzahl in der Lüftungsanalge usw.

        Weil dafür ist das Display Nice to have oder um genauer zu sagen, überflüssig

        Wäre klasse, wenn jemand kurz Rückmeldung geben könnte.


        Herzlichen Dank vorab

        Kommentar


          Danke fürs Lob von Armin und mir!

          Das TFT kann man auch einfach weglassen, da muss erstmal nichts am Code geändert werden...das steht aber auch schon irgendwo hier im Thread.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Hallo Stefan,

            Danke für die schnelle Antwort!
            Das klingt super.
            Dann werde ich mir mal Gedanken machen wo und wieviele ich vor habe einzusetzen.

            Hat schon jemand an die Anwendung im Außenbereich (natürlich in geschützter Regio unter dem Dach) gedacht?

            Liebe Grüße

            Kommentar


              Hmmm...CO2 und VOC sind jetzt nicht die interessantesten Messwerte im Außenbereich :-)
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                So hab nun endlich auch den ersten meiner 3 gelötet. Und ist im WarmUp...
                Hab leider aus versehen den AMS Sensor mit dem Finger berührt, hoffentlich hat er keinen Schaden genommen, hab ja noch 2 zum Vergleich wenn er aus der Reihe tanzt muss ich den leider noch mal tauschen.

                Ansonsten hat alles Anhand der Anleitung spitze geklappt => DANKE!!
                Auch das aufspielen ohne Probleme...

                Mal ein paar Stunden warten dann an den Bus damit

                Aja, für was ist eigentlich der SW2 Jumper?

                Danke
                Grüße andi

                Kommentar


                  Hallo Andi,

                  danke fürs Feedback, auch im Namen von Armin!

                  Der SW2 ist zum deaktivieren des Summers. Den hatte ich damals vorgesehen, damit man nicht extra einen Sketch hochladen muss wenn das Teil jemanden doch nervt oder man temporär den Summer deaktivieren möchte (z.B. im Gästezimmer etc.).
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    hallo wiedermal..

                    bin gerade dabei den SmellyOne vollständig in meine KNX Umgebung einzupflegen, auch in die Visu.
                    Hab in den ganzen PDFs nichts zu den Datenpunkttypen rausgelesen => aber hat man ja sofort mitn Busmonitor wäre vielleicht mal was für die Doku.
                    Die Status GA ist nur ein Platzhalter momentan oder?

                    Und zum lese request musste ich auch im Code suchen, da der nur beim lesen der Temperatur alle Werte ausspuckt => etwas ungewöhlich aber ok wenn mans weiß


                    nochmals, bin mehr und mehr begeistert
                    Zuletzt geändert von ezi; 27.02.2018, 20:16.

                    Kommentar


                      ezi
                      Eine Seite vorher sind die Datentypen zwar auf gelistet, aber...
                      ETS-Dummy:
                      Status-iAQ Byte
                      Stellwert Byte DPT5.001
                      Betriebsart Byte
                      Feuchte 2Byte Gleitkommawert DPT9.007
                      Temperatur 2 Byte Gleitkommawert DPT9.001
                      VOC 2-Byte vorzeichenlos DPT7.*
                      CO2 2-Byte vorzeichenlos DPT7.*
                      Sollwert 2Byte Gleitkommawert DPT9.001

                      Stellwert, BA, Sollwert nur für RTR.

                      Der Lese Request ist nicht ungewöhnlich, sondern der Smelly packt das von der Performance nicht, wenn die Werte kurz hintereinander abgefragt werden. Da wird dann schon mal ein Wert verschluckt. und bei vielen Smellys gibt es Chaos. Das liegt daran, daß die Lib "Wartezeiten" eingebaut hat und der Mini etwas schwach auf der Brust ist. Deshalb wurde das so gelöst, da es beim Schreiben keine Probleme mit der Lib gibt.

                      Ich weiß ja nicht mit welcher Visu Du arbeitest. Ich habe es mit Edomi so gelöst, daß nach Neustart (Initscan aller GA's) mit einer Logik hintereinander alle Smelly Temps nacheinander im 5s Rhythmus eingelesen werden. Das funktioniert dann tadellos.
                      >>Smelly One<<
                      >> BURLI <<
                      Grüße Armin

                      Kommentar


                        WagoKlemme sorry hab ich irgendwie überlesen....
                        Die verschiedenen Status hab ich trotzdem noch nicht rausgelesen, oder ich bin zu blind...

                        Ja hab das mit dem Leserequest auch so gelöst, alle 5sek einmalig nach Visu neustart mal die Daten anfordern

                        Hab heute meine anderen 2 noch zusammengebaut, und werde jetzt den Temp/Feuchte offset anpassen bei bedarf.
                        Hatte auch zufällig noch kürzere Stiftleisten für den Arduino, siehe Fotos

                        Danke nochmal für eure Arbeit!

                        Grüße andi
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Hallo Andi,

                          wenn Du als Status den Status iAQ meinst:
                          Code:
                          case 0: StatiAQ_str="Ok";break;
                          case 1: StatiAQ_str="Busy";break;
                          case 16: StatiAQ_str="Warmup"; break;
                          case 128: StatiAQ_str="Error"; break;
                          Oder wenn Du den Status BA meinst:
                          Code:
                          if (BA==1) {Sek5BA_str="Komf "+Valve_str;}
                          if (BA==3) {Sek5BA_str="Eco "+Valve_str;}
                          if (BA==4) {Sek5BA_str="Frost";}
                          if (BA==5) {Sek5BA_str="Restw";}
                          if (BA==6) {Sek5BA_str="Fenst";}
                          Restw=Restwärme, trifft bei mir zu. Kann jeder ändern wie er will.
                          Fenst=Fenster offen
                          Man könnte noch Standby=2 ergänzen, kann auch nach Belieben geändert/ergänzt werden.

                          Edit: Den Offset auf dem Schreibtisch anpassen ist keine gute Idee. Der Offset soll ja auch eine eventuelle Besonderheit der Einbausituation abbilden.
                          Zuletzt geändert von WagoKlemme; 01.03.2018, 14:35.
                          >>Smelly One<<
                          >> BURLI <<
                          Grüße Armin

                          Kommentar


                            Zitat von ezi Beitrag anzeigen
                            ...noch kürzere Stiftleisten für den Arduino, siehe Fotos

                            Danke nochmal für eure Arbeit!

                            Grüße andi
                            Hi Andi,

                            danke fürs positive Feedback und die Bilder! Sieht super aus - und so einer Dreiergespann auch :-)

                            Was sind denn das genau für kurze Stiftleisten? Hast Du da nen Link?
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              die grüne LED auf dem Arduino blinkt offensichtlich bei Datenübertragung zum KNX. In den Beispiel-Sketchen blink wird das mit digital-pin 13 angegeben. Ist das im smelly one extra so programmiert, oder hat es sich so aus dem Anschluß ergeben?
                              Gruß, Rainer

                              Kommentar


                                Hallo Rainer,

                                die kleine grüne LED direkt auf dem Arduino (nicht die RGB-LED!) ist intern mit dem SPI-Clock-Signal verbunden, das ist beim Pro Mini normal. In dem Fall leuchtet die LED zwangsweise auf, sobald Daten auf dem TFT neu geschrieben werden.

                                Sieht man ja aber von außen nicht, da TFT und Blindabdeckung drüber sitzen. Hat quasi auch keinen Einfluß auf die Stromaufnahme des Gesamtsystems, da diese als low-current betrieben wird (ca. 1mA@3,3V, also nur rund 3mW Verbrauch).

                                EDIT: Muss SPI und nicht RX/TX heißen, ich habs nochmal im Schaltplan des Arduino kontrolliert. Text oben entsprechend geändert.
                                Zuletzt geändert von dreamy1; 02.03.2018, 20:49.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X