Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Benutzeroberfläche für Misterhouse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Benutzeroberfläche für Misterhouse

    Hallo zusammen!

    Ich habe eine web basierte Benutzeroberfläche für Misterhouse entwickelt, weil die mitgelieferten leider nicht wirklich zu gebrauchen sind.
    Sie ist recht einfach gehalten und für meine Begriffe intuitiv bedienbar.

    Die meisten Meta Informationen kann man sich mit meinem Tool aus dem Gruppenadressen Export der ETS heraus holen, z.B.:
    - Texte auf Schaltern (Ein/Aus, offen/geschlossen, ..)
    - Einheiten

    Natürlich ist danach etwas Konfigurationsarbeit zu erledigen:
    - Icons für Seiten besorgen
    - Seiten definieren: Welche Elemente sollen dort sein?

    Dafür hat man dann aber in der fertigen Oberfläche folgende Vorteile zur Hand:
    - grafische und textuelle Historie von allen verfügbaren Gruppenadressen
    - frei konfigurierbare Schalter inklusive passendem Text und Farbe je nach Zustand (z.B. bei meiner Klimaanlage: 1 = Auto, 2 = Entfeuchten, ...)
    - die Oberfläche hat ein responsive Design, das heißt sie funktioniert sowohl auf großen (PC) als auch auf kleinen Displays (Handy)
    - die Oberfläche arbeitet sehr schnell, obwohl sie bei mir mit einem Intel Atom Mini PC betrieben wird
    Allerdings war mir der Misterhouse Webserver zu langsam beim Ausspucken der Bilder und hat eine für mich nicht akzeptable Wartezeit (>2 Sekunden ) verursacht.
    Daher habe ich bei mir noch einen Apache Webserver installiert, auf dem die Oberfläche jetzt läuft. Auf dem Misterhouse Webserver funktioniert sie aber auch!

    Eine statische Demo der Benutzeroberfläche habe ich auf meiner Homepage erstellt, den Link dazu habe ich angehängt (http://www.haar-informatik.de/knxweb/)
    Dort kann man natürlich nichts schalten und die Zustände der Objekte sind auch fest - ist eben nur zum Ansehen.
    Klickt man auf einen Text eines Objektes, so kann man sich die Historie ansehen, bei Klick auf den rechten Button kann man den neuen Zustand wählen.
    Falls Interesse besteht, würde ich mir die Mühe machen und ein kleines Tutorial schreiben. Falls nicht: Dann nicht

    Viele Grüße!
    Zuletzt geändert von Harry01; 20.09.2018, 15:23.
Lädt...
X