Gut das hattest du ja bereist erwähnt nur ist mich nicht klar warum a) es diese Option dann gibt und b) ob ich stattdessen zwei Automationen erstellen muss 1x mit on und 1x mit off. So zumindest habe ich es gemacht wenn ich toggle vermeiden will.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wer nutzt denn eigentlich alles Home Assistant?
Einklappen
X
-
Zitat von dotto Beitrag anzeigenWo muss ich das eintragen? In der configuration.yaml wo der Taster mit Adresse angelegt wurde oder in der Automation?
Code:- alias: "poolpumpe_switch" trigger: - platform: event event_type: knx_event event_data: destination: "0/0/29" direction: "Incoming" data: 1 action: - choose: - conditions: - condition: state entity_id: "switch.shelly_poolpumpe" state: "on" sequence: - service: switch.turn_off data: entity_id: "switch.shelly_poolpumpe" - conditions: - condition: state entity_id: "switch.shelly_poolpumpe" state: "off" sequence: - service: switch.turn_on data: entity_id: "switch.shelly_poolpumpe"
EDIT:
Doppelter Choose-Zeile korrigiert. Danke meti ...Zuletzt geändert von herr2d2; 23.06.2022, 10:30.Viele Grüße ... Rudi
Kommentar
-
herr2d2 ok das werde ich so mal ausprobieren nachher. Eine Frage noch. Diese Konfiguration schreibt du ja in der yaml der Automation. Hast du in der configuration.yaml den Schalter normal als switch mit entsprechender GA hinterlegt oder ist das überhaupt nicht mehr nötig einzelne KNX „Geräte/GA‘s“ dort einzutragen?
Danke schonmal
Kommentar
-
Zitat von dotto Beitrag anzeigennur ist mich nicht klar warum a) es diese Option dann gibt und b) ob ich stattdessen zwei Automationen erstellen muss 1x mit on und 1x mit off. So zumindest habe ich es gemacht wenn ich toggle vermeiden will.
b) Es reicht eine Automation.
So wie herr2d2 das beschreibt ist es eine andere Sache. Normal benutzt man KNX Taster/Schalter mit Status - dh. sie senden dezidiert 1 oder 0 (siehe endlose Threads über "hörende GAs"). Damit kann man dann auch gleich einen Status (zb. ne Led am Taster) in KNX abbilden.
Herr2d2 sendet immer die gleiche Payload und verschiebt die Logik in den Aktor - auch ne Möglichkeit, aber halt anders.
Im Grunde kannst du die Automation von oben (#542) etwas abgeändert benutzen (abgesehen davon dass da ist ein `choose` zu viel ist). Dein Trigger bleibt wie er ist und in den choose conditions checkst du den neuen state des switches - "on" -> `turn_on` / "off" -> `turn_off`.
Um es noch expliziter zu machen kannst du auch `not_from` benutzen um "unavailable" und "unknown" states auszuschließen oder `from` mit "on" und "off" etc.
Oder 2 trigger - einen auf "on" und einen auf "off" mit `trigger_id` und die da in den choose blöcken verwenden... du siehts, es gibt da kein Richtig oder Falsch... aber 100 Möglichkeiten. Am besten mal in Ruhe die Doku zu Automation trigger, condition etc durchschauen und das verwenden was dir ab besten gefällt.
https://www.home-assistant.io/docs/automation/trigger/
Kommentar
-
Zitat von dotto Beitrag anzeigenherr2d2Hast du in der configuration.yaml den Schalter normal als switch mit entsprechender GA hinterlegt oder ist das überhaupt nicht mehr nötig einzelne KNX „Geräte/GA‘s“ dort einzutragen?
Danke schonmal
Wenn du `knx_event` verwenden willst musst du die GAs dafür vorher konfigurieren. Siehe https://www.home-assistant.io/integrations/knx/#events
Kommentar
-
Zitat von meti Beitrag anzeigen(abgesehen davon dass da ist ein `choose` zu viel ist).Viele Grüße ... Rudi
Kommentar
-
Zitat von dotto Beitrag anzeigenHast du in der configuration.yaml den Schalter normal als switch mit entsprechender GA hinterlegt oder ist das überhaupt nicht mehr nötig einzelne KNX „Geräte/GA‘s“ dort einzutragen?
Danke schonmal
Viele Grüße ... Rudi
Kommentar
-
Am besten jemand schaut sich das per Remote einmal an. Ich steige da nicht durch bzw. brauche ein funktionierendes Beispiel 1:1 was ich bis auf die Namen übernehmen kann ohne schnick schnack, Shells und Co.
Bei mir sieht es jetzt so aus und es tut sich nichts beim drücken des Tasters. Nur wenn ich die light.Entität direkt bediene geht es.
Code:alias: 'Küche Deckenlicht ' description: '' trigger: - platform: event event_type: knx_event event_data: destination: 8/2/4 direction: Incoming data: 1 action: - choose: - conditions: - condition: state entity_id: switch.kuche_taster state: 'on' sequence: - service: light.turn_on data: {} target: entity_id: light.kuche_deckenlampe - conditions: - condition: state state: 'off' entity_id: switch.kuche_taster sequence: - service: light.turn_off data: {} target: entity_id: light.kuche_deckenlampe
Angehängte Dateien
Kommentar
-
Versuche es mal wie folgt ...
Code:- alias: "Küche Deckenlicht" trigger: - platform: event event_type: knx_event event_data: destination: "8/2/4" direction: "Incoming" data: 1 action: - choose: - conditions: - condition: state entity_id: "light.kuche_deckenlampe" state: "on" sequence: - service: light.turn_off data: entity_id: "light.kuche_deckenlampe" - conditions: - condition: state entity_id: "light.kuche_deckenlampe" state: "off" sequence: - service: light.turn_on data: entity_id: "light.kuche_deckenlampe"
Viele Grüße ... Rudi
Kommentar
-
Das triggert nur bei einer "1" auf die 8/2/4. Da die GA auch auf einem Switch konfiguriert ist denke ich nicht dass das passt - der Switch würde sonst nicht funktionieren.
dotto Ich würde empfehlen mal einfach auf nen Zettel aufzuschreiben was bei welcher Aktion passieren soll - und dann Gedanken um alle Eventualitäten machen (HA startet - Lichtbist schon ein/aus, etc.)
Dann schau dir die Doku für Automations und Events an und setzt das um. https://www.home-assistant.io/docs/automation/trigger/
Das ist nachhaltiger als jemand zu suchen der deine Automations vorkaut.Zuletzt geändert von meti; 25.06.2022, 11:26.
Kommentar
-
Zitat von meti Beitrag anzeigenDas triggert nur bei einer "1" auf die 8/2/4. Da die GA auch auf einem Switch konfiguriert ist denke ich nicht dass das passt - der Switch würde sonst nicht funktionieren.Viele Grüße ... Rudi
Kommentar
-
Zitat von herr2d2 Beitrag anzeigen
Ich gehe auch nicht davon aus, dass der Switch im Home Assistant genutzt wird. Man kann die light entity ja auch direkt schalten. Und wenn man nur dumme KNX-Taster verwenden, die bei Betätigung immer eine „1“ senden, dann funktioniert die Konfiguration eigentlich wunderbar.
Früher war es es so das das Physische Taster mit KNX Interface in der Küche auf Wippe A die Deckenlampe bzw. den Schaltaktor gesteuert hat. Da ich aber mehr und mehr mit HA umsetzte soll nicht mehr der Strom weg sein, sonst geht mein HA Dashboard auch nicht.
ich weiß das ich Entitäten auch so schalten kann nur ist mir die KNX Integration mit der damit verbundenen yaml Konfiguration zu wirr, ich Steig da nicht durch.
Beispiel: Ich binde eine Shelly ein und sehe deren Entität als Switch den ich easy schalten kann und auch sonst alles damit verknüpfen kann. Mit der KNX Integration so wie sie ist ist das in der simplen Form nicht so. Da gehts dann los mit 1 oder 0 Event oder State incoming…
Aber lassen wir es gut sein ich spamme hier nicht weiter den thread zu.
Deine Konfiguration von oben geht bei mir nicht das er mit der Formatierung Probleme hat „home assistant Message malformed: expected dictionary“
Abgesehen ging ja auch alles sprich ich konnte wie gewollt mit dem Taster die Lampe schalte. Mein Problem war ja nur das wenn HA neu starten weil man ein Update oder so durchgeführt hat, die Lampen immer angingen.
Zuletzt geändert von dotto; 25.06.2022, 13:13.
Kommentar
-
Zitat von dotto Beitrag anzeigenWieso bist du der Meinung ich nutze den dummen Taster nicht in HA?
Nun kommt Home Assistant ins Spiel. Das vom Taster gesendete KNX Telegramm kommt auch hier an und HA kann darauf reagieren (z.B. mit der von mir aufgezeigten Automation). Der virtuelle Switch muss bei dieser Variante nicht in HA angelegt werden, schließlich triggert das KNX-Telegramm. Was genau möchtest du denn mit dem virtuellen Taster in HA machen?
Es gibt, wie Meti bereits geschrieben hat, in HA viele Möglichkeiten um ans Ziel zu kommen. Ich habe es bei mir halt wie oben beschrieben umgesetzt, da dieser Weg für mich am besten passt…
Viele Grüße ... Rudi
Kommentar
-
Was ich will ist folgendes: Ich, und meine Frau, will mit dem verbauten Taster in der Küche das Licht auch direkt vor Ort aus an oder aus schalten. Wie erwähnt habe ich das “damals“ normal mit KNX only gelöst. Betätigung am Taster Wippe B löst den Aktor Kanal C aus damit die Lampe Strom bekommt und leuchten kann. Die nächste Ausbaustufen waren dann Hue Glühbirnen in der Deckenlampe um auch mal zu spielen, Dimmen andere Farbe etc. Da musste ich natürlich die Lampe immer auf Dauerstrom haben und mit der Hue App an und aus schalten. Also Aktor raus genommen und mit Node-Red eine Node gebastelt mit der ich über den Taster die Hue Lampen an und aus machen konnte (per App UND Taster).
Jetzt will ich aber alles Zentral in HA mit Automationen erledigen und zusätzlich die Bridge von Philips entfernen. Also Lampen per ZigBee mit Zigbee2Mqtt eingebunden und schon kann ich diese in HA steuern. Jetzt noch den Taster einbinden in HA und eine Automation erstellt aber oh Schreck! die Lampen, obwohl vorher aus, gehen ja nach jedem Restart automatisch an. Nach etwas stöbern im Internet bin ich drauf gekommen das es wohl sowohl irgend etwas mit dem Status zu tun haben könnte.
Ich brauche im Grunde den Taster nicht wirklich in HA um diesen dort schalten zu können. HA muss aber wissen das es ihn gibt sonst kann ich ihn ja nicht in der Automation mit einbinden.
Hier ein Beispiel wie es funktioniert und wie ich es möchte. Leider mit dem Problem des Leuchten an nach Restart.
C11B412B-C508-4F05-A53C-02E631911ED8.pngAngehängte Dateien- AFE55325-619F-4B9A-AC8A-4466A60FDB1E.jpg (195,5 KB, 47x aufgerufen)
- BD49D3B6-2806-478D-AE7B-D2ABD652C130.jpg (176,8 KB, 47x aufgerufen)
- 0F36A71C-D823-41FE-9927-1EF18E8C898A.jpg (215,7 KB, 47x aufgerufen)
- 3271E54C-4593-4E76-8F0A-856DD5AC6A50.jpg (197,9 KB, 48x aufgerufen)
- 87DD46E2-051E-4A2B-8BF9-4CB016E340E7.jpg (319,4 KB, 47x aufgerufen)
Kommentar
-
dotto
Schau dir das mal an. Das ist übrigens rein mit dem Automation Builder gemacht - ohne jegliches yaml. Du kannst es also kopieren und im Builder die entity_ids und actions definieren.
Code:alias: New Automation description: '' mode: single trigger: - platform: state entity_id: [] from: 'off' to: 'on' id: 'on' - platform: state entity_id: [] from: 'on' to: 'off' id: 'off' condition: [] action: - choose: - conditions: - condition: trigger id: 'on' sequence: - device_id: '' domain: '' entity_id: '' - conditions: - condition: trigger id: 'off' sequence: - device_id: '' domain: '' entity_id: '' default: []
Kommentar
Kommentar