Hi Leute,
Ich mache gerade ein paar gedankenspiele und wollte mal vom forum gegen checken lassen ob meine grauen zellen richtig arbeiten:
Ausgangspunkt:
- Impulsemessung (zb S0 Stromzähler der nach 1 Wh einen impulse sendet)
- Datensammeln mit datenlogger der sich immer den timestamp wegschreibt wenn der impuls kommt.
Ziel: absoluter wert zu Zeit x
Ich bleibe mal beim beispiel des zählers.
folgende 2 angenommenen logs + ergebnisse die ich gedanklich ermittelt habe:
11:00 - Impuls
12:00 - Impuls
= 1W durchschnittsverbrauch in der zeit von 11-12 Uhr
10:01
10:02 --> 60W (60min / 1min)
10:05 --> 20W (60min / 3min)
10:10 --> 12W (60min / 5min)
10:11 --> 60W (60min / 1min)
= (60W + 20W + 12W + 60W) / 4 = 38W in den 10min von 10:01 - 10:11
Soweit ok?
Was ich dabei noch feststelle: wenn ich wenig Last habe (also weniger impulse pro zeiteinheit) dann wird meine Datenauflösung schlechter, richtig?
Da (siehe beispiel 1) ich nur 2 datenpunkte habe in der einen stunde habe.
Beim strom wird das wohl nicht ins gewicht fallen da ja eine gewisse grundlast für eine gute datenauflösung sorgen würde und wäre somit eher akademischer natur. aber beim wasser wo nur wenige liter oder ml zb pro h gezapft werden könnte ich mir die auflösung (mit meiner methode) als problem vorstellen.
Ich mache gerade ein paar gedankenspiele und wollte mal vom forum gegen checken lassen ob meine grauen zellen richtig arbeiten:
Ausgangspunkt:
- Impulsemessung (zb S0 Stromzähler der nach 1 Wh einen impulse sendet)
- Datensammeln mit datenlogger der sich immer den timestamp wegschreibt wenn der impuls kommt.
Ziel: absoluter wert zu Zeit x
Ich bleibe mal beim beispiel des zählers.
folgende 2 angenommenen logs + ergebnisse die ich gedanklich ermittelt habe:
11:00 - Impuls
12:00 - Impuls
= 1W durchschnittsverbrauch in der zeit von 11-12 Uhr
10:01
10:02 --> 60W (60min / 1min)
10:05 --> 20W (60min / 3min)
10:10 --> 12W (60min / 5min)
10:11 --> 60W (60min / 1min)
= (60W + 20W + 12W + 60W) / 4 = 38W in den 10min von 10:01 - 10:11
Soweit ok?
Was ich dabei noch feststelle: wenn ich wenig Last habe (also weniger impulse pro zeiteinheit) dann wird meine Datenauflösung schlechter, richtig?
Da (siehe beispiel 1) ich nur 2 datenpunkte habe in der einen stunde habe.
Beim strom wird das wohl nicht ins gewicht fallen da ja eine gewisse grundlast für eine gute datenauflösung sorgen würde und wäre somit eher akademischer natur. aber beim wasser wo nur wenige liter oder ml zb pro h gezapft werden könnte ich mir die auflösung (mit meiner methode) als problem vorstellen.