Guten Abend!
Ich bin kurz vor dem Verzweifeln und komme irgendwie nicht mehr weiter.
Ich habe mir ein Testbrett zusammen gebaut. Bestehend aus der Grundinstallation, wie sie auch später in den Verteiler kommen soll. Der Testaufbau soll auch dazu dienen den Geräten die PAs zu zu weisen. Daher möchte ich zwar rumprobieren - das aber schon auf Basis meines Grundaufbaus.
Geplant habe ich eine Linie 1.0.x, auf dem sich ein IP-Router (1.0.0) und aktuell auch noch eine IP-Schnittstelle (1.0.1) befinden. Eines von beiden wird mit Sicherheit nicht in die spätere Verteilung kommen.
Bisher eingebaut eine weitere SV plus LK mit der geplanten PA 1.1.0 (Innenbereich) und das Gleiche noch mal mit einer PA 1.2.0 für den LK (Außen und Garage).
Ich habe beide Geräte per LAN an meine Fritz.Box angeschlossen. Den Laptop mt der ETS 5 auch. Ich kann beide Geräte ohne Verlust anpingen - keine statische IP.
Beim Start der ETS werden mir zunächst beide Schnittstellen und die Netzwerkkarte meines Laptops angezeigt. Nach ein paar Sekunden verschwindet der Router und meine Netzwerkkarte. Es bleibt nur noch die IP-Schnittstelle.
Wenn ich nun die IP-Schnittstelle als Schnittstelle auswähle und Teste bekomme ich ein Okay. Danach weise ich ihr die PA 1.0.1 zu und prüfe, ob diese verfügbar ist. Das verläuft erfolgreich.
Anschließend überprüfe ich im Unterpunkt Programmiermodus wie meine Verbindung aussieht. Ich setze den Router und die beiden LKs per Knopfdruck in den Programmiermodus. Mir werden alle Geräte mit ihren PAs angezeigt (Werkszustand).
Danach öffne ich mein Projekt und versuche zunächst dem IP-Router eine PA zu zu weisen (1.0.0.). Dabei bekomme ich die Fehlermeldung auf dem Bild im Anhang. Die gleiche Fehlermeldung bekomme ich, wenn ich jetzt versuche unten links den Router als Schnittstelle auszuwählen. Dieser wird mir dann nämlich plötzlich doch wieder angezeigt.
Was die gesamte Zeit nicht angezeigt wird ist das grüne Häkchen, welches ja eine Verbindung zum Bus symbolisiert.
Ich bin kurz vor dem Verzweifeln und komme irgendwie nicht mehr weiter.
Ich habe mir ein Testbrett zusammen gebaut. Bestehend aus der Grundinstallation, wie sie auch später in den Verteiler kommen soll. Der Testaufbau soll auch dazu dienen den Geräten die PAs zu zu weisen. Daher möchte ich zwar rumprobieren - das aber schon auf Basis meines Grundaufbaus.
Geplant habe ich eine Linie 1.0.x, auf dem sich ein IP-Router (1.0.0) und aktuell auch noch eine IP-Schnittstelle (1.0.1) befinden. Eines von beiden wird mit Sicherheit nicht in die spätere Verteilung kommen.
Bisher eingebaut eine weitere SV plus LK mit der geplanten PA 1.1.0 (Innenbereich) und das Gleiche noch mal mit einer PA 1.2.0 für den LK (Außen und Garage).
Ich habe beide Geräte per LAN an meine Fritz.Box angeschlossen. Den Laptop mt der ETS 5 auch. Ich kann beide Geräte ohne Verlust anpingen - keine statische IP.
Beim Start der ETS werden mir zunächst beide Schnittstellen und die Netzwerkkarte meines Laptops angezeigt. Nach ein paar Sekunden verschwindet der Router und meine Netzwerkkarte. Es bleibt nur noch die IP-Schnittstelle.
Wenn ich nun die IP-Schnittstelle als Schnittstelle auswähle und Teste bekomme ich ein Okay. Danach weise ich ihr die PA 1.0.1 zu und prüfe, ob diese verfügbar ist. Das verläuft erfolgreich.
Anschließend überprüfe ich im Unterpunkt Programmiermodus wie meine Verbindung aussieht. Ich setze den Router und die beiden LKs per Knopfdruck in den Programmiermodus. Mir werden alle Geräte mit ihren PAs angezeigt (Werkszustand).
Danach öffne ich mein Projekt und versuche zunächst dem IP-Router eine PA zu zu weisen (1.0.0.). Dabei bekomme ich die Fehlermeldung auf dem Bild im Anhang. Die gleiche Fehlermeldung bekomme ich, wenn ich jetzt versuche unten links den Router als Schnittstelle auszuwählen. Dieser wird mir dann nämlich plötzlich doch wieder angezeigt.
Was die gesamte Zeit nicht angezeigt wird ist das grüne Häkchen, welches ja eine Verbindung zum Bus symbolisiert.