Hallo zusammen,
nachdem ich bisslang nur still mitgelesen habe und die meisten meiner Problemne so gelöst bekommen habe habe ich jetzt ein Problem mit meiner Fenster/Rolladensteuerung:
ich verwende einen 6196/82-102 Jal./Rol.Akt.Fahrzt.man.8f,230V,REG um an 2 Dachfenstern insg. 4 Funktionen zu steuern:
Fenster 1 Flügel AUF/ZU
Fenster 1 Rolladen AUF/AB
Fenster 2 Flügel AUF/ZU
Fenster 2 Rolladen AUF/AB
als Bedienelement kommt ein 6127/01 Tastsensor solo Standard 4-.fach, UP an dem ich mittels 4 mal "2-Tasten-Jalousie" die oben genannten Funktionen anzusteuren....
"10.6 Jalousie, Wippe Links / Rechts Über die Applikation „Jalousie, Wippe Links / Rechts“ können durch kurze bzw. lange Betätigungen der Wippe Jalousiefahr- und / oder Lammellenverstellbefehle an verknüpfte Jalousieaktoren gesendet werden. Ein kurzer Tastendruck löst immer einen Fahrbefehl und ein langer Tastendruck immer einen Lamellenverstell- bzw. Stopp-Befehl aus. Die Applikation „Jalousie, Wippe Links / Rechts“ stellt für die rechte oder linke Seite der Wippe jeweils einen eigenen Satz an Parametern und Kommunikationsobjekten zur Verfügung. Dadurch ist es möglich, über eine Wippenseite eine Jalousie zu steuern, und die andere Wippenseite mit einer weiteren „Wippe Links / Rechts“ Funktion zu belegen. Zur Steuerung merkt sich die Wippenseite, die mit der Applikation „Jalousie, Wippe Links / Rechts“ belegt wird, immer die zuletzt ausgeführte Aktion. Beispiel: Wenn eine Jalousie heruntergefahren und über einen langen Tastendruck auf halber Höhe angehalten wurde, dann wird ein erneuter kurzer Tastendruck die Jalousie auffahren. "
soweit die Theorie...
In der Praxis hat ein "kurzer Tastendruck" jedoch keinerlei Funktion jedoch startet ein "langer Tastendruck" den gewünschten Fahrbefehl
Was mache ich falsch bzw. wo liegt mein Denkfehler?
Gruppenadresse 3/5/0:
S1.1:Fahren Ausgang <--- gehört offenbar zum "langen Tastendruck" !?
70:Ausgang C - Behang Auf-Ab fahren <--- startet die Bewegung (setzt demnach den Ausgang)
was ist mit:
S1.1:Fahren Verstellen <--- gehört das zum "kurzen Tastendruck" ?
70:Ausgang C - Stopp Auf-Ab <--- stoppt das die Bewegung (setzt den Ausgang zurück) ?
beide in einer Gruppe bringen auch nicht den gewünschten Effekt.......
Gruß Tobi
nachdem ich bisslang nur still mitgelesen habe und die meisten meiner Problemne so gelöst bekommen habe habe ich jetzt ein Problem mit meiner Fenster/Rolladensteuerung:
ich verwende einen 6196/82-102 Jal./Rol.Akt.Fahrzt.man.8f,230V,REG um an 2 Dachfenstern insg. 4 Funktionen zu steuern:
Fenster 1 Flügel AUF/ZU
Fenster 1 Rolladen AUF/AB
Fenster 2 Flügel AUF/ZU
Fenster 2 Rolladen AUF/AB
als Bedienelement kommt ein 6127/01 Tastsensor solo Standard 4-.fach, UP an dem ich mittels 4 mal "2-Tasten-Jalousie" die oben genannten Funktionen anzusteuren....
"10.6 Jalousie, Wippe Links / Rechts Über die Applikation „Jalousie, Wippe Links / Rechts“ können durch kurze bzw. lange Betätigungen der Wippe Jalousiefahr- und / oder Lammellenverstellbefehle an verknüpfte Jalousieaktoren gesendet werden. Ein kurzer Tastendruck löst immer einen Fahrbefehl und ein langer Tastendruck immer einen Lamellenverstell- bzw. Stopp-Befehl aus. Die Applikation „Jalousie, Wippe Links / Rechts“ stellt für die rechte oder linke Seite der Wippe jeweils einen eigenen Satz an Parametern und Kommunikationsobjekten zur Verfügung. Dadurch ist es möglich, über eine Wippenseite eine Jalousie zu steuern, und die andere Wippenseite mit einer weiteren „Wippe Links / Rechts“ Funktion zu belegen. Zur Steuerung merkt sich die Wippenseite, die mit der Applikation „Jalousie, Wippe Links / Rechts“ belegt wird, immer die zuletzt ausgeführte Aktion. Beispiel: Wenn eine Jalousie heruntergefahren und über einen langen Tastendruck auf halber Höhe angehalten wurde, dann wird ein erneuter kurzer Tastendruck die Jalousie auffahren. "
soweit die Theorie...
In der Praxis hat ein "kurzer Tastendruck" jedoch keinerlei Funktion jedoch startet ein "langer Tastendruck" den gewünschten Fahrbefehl

Was mache ich falsch bzw. wo liegt mein Denkfehler?

Gruppenadresse 3/5/0:
S1.1:Fahren Ausgang <--- gehört offenbar zum "langen Tastendruck" !?
70:Ausgang C - Behang Auf-Ab fahren <--- startet die Bewegung (setzt demnach den Ausgang)
was ist mit:
S1.1:Fahren Verstellen <--- gehört das zum "kurzen Tastendruck" ?
70:Ausgang C - Stopp Auf-Ab <--- stoppt das die Bewegung (setzt den Ausgang zurück) ?
beide in einer Gruppe bringen auch nicht den gewünschten Effekt.......
Gruß Tobi