Hallo zusammen,
die Situation ist bei mir wie folgt. Im Carport-Anbau sollen UP-Steckdosen, ein BWM/PM (mit Temperatur und Feuchtemessung, Elsner Mini-Sewi KNX TH-PR oder Steinel IR 180) sowie ein UP-Taster zum Sperren des BWM/PMs verbaut werden. Buskabel liegt in der Decke für den BWM/PM und an der Stelle neben der Tür, wo der Taster hin soll. Der Anbau ist ausserhalb der thermischen Hülle, hat nur zum Carport hin eine 5cm Dämmung zum Ausgleich der Putzebene, sonst ist es Stahlbeton und 17,5er KS. Der Fußboden wird vom Carport her durchgepflastert, die beiden Türen sind Hörmann Stahltüren, die zum Boden hin einen kleinen Luftspalt haben - vergleichbar mit Zimmertüren.
Nun die Fragen:
Steckdosen: Kann ich dort normale Gira E2 Steckdosen verbauen? Oder benötige ich zusätzlich die Dichtungssätze oder gar die TX44?
BWM/PM: Ist der Elsner PM oder Gira KNX Mini (für die Decke) in dem Raum geeignet bzw. hat jemand Erfahrung, wenn man Komponenten auch ausserhalb ihrer Spec in einer solchen Umgebung betreibt?
Taster: Als Taster hätte ich einen MDT Glastaster light, einen konventionellen Gira E2 Taster mit MDT-Tasterinterface oder Gira-Taster-BA zur Auswahl - oder eben den Taster vom Steinel IR 180. Was würdet ihr da nehmen bzw. was plant ihr in einer solchen Situation? Die Position wäre im Anbau bei der Tür zum Carport hin. Auch wenn es ein Anbau ist, würde ich gerne auf die klobigen AP-Steckdosen und -Taster verzichten, die man gerne in Fertiggaragen o.ä. findet.
Nässe durch Regen ist im Installationsbereich auszuschließen, aber wie schaut es mit Kälte, Luftfeuchtigkeit etc. aus?
Freue mich über eure Erfahrungen und Hinweise!
Vielen Dank und Grüße
80091B43-27AC-404C-9C90-FA0567E7754B.jpeg
die Situation ist bei mir wie folgt. Im Carport-Anbau sollen UP-Steckdosen, ein BWM/PM (mit Temperatur und Feuchtemessung, Elsner Mini-Sewi KNX TH-PR oder Steinel IR 180) sowie ein UP-Taster zum Sperren des BWM/PMs verbaut werden. Buskabel liegt in der Decke für den BWM/PM und an der Stelle neben der Tür, wo der Taster hin soll. Der Anbau ist ausserhalb der thermischen Hülle, hat nur zum Carport hin eine 5cm Dämmung zum Ausgleich der Putzebene, sonst ist es Stahlbeton und 17,5er KS. Der Fußboden wird vom Carport her durchgepflastert, die beiden Türen sind Hörmann Stahltüren, die zum Boden hin einen kleinen Luftspalt haben - vergleichbar mit Zimmertüren.
Nun die Fragen:
Steckdosen: Kann ich dort normale Gira E2 Steckdosen verbauen? Oder benötige ich zusätzlich die Dichtungssätze oder gar die TX44?
BWM/PM: Ist der Elsner PM oder Gira KNX Mini (für die Decke) in dem Raum geeignet bzw. hat jemand Erfahrung, wenn man Komponenten auch ausserhalb ihrer Spec in einer solchen Umgebung betreibt?
Taster: Als Taster hätte ich einen MDT Glastaster light, einen konventionellen Gira E2 Taster mit MDT-Tasterinterface oder Gira-Taster-BA zur Auswahl - oder eben den Taster vom Steinel IR 180. Was würdet ihr da nehmen bzw. was plant ihr in einer solchen Situation? Die Position wäre im Anbau bei der Tür zum Carport hin. Auch wenn es ein Anbau ist, würde ich gerne auf die klobigen AP-Steckdosen und -Taster verzichten, die man gerne in Fertiggaragen o.ä. findet.
Nässe durch Regen ist im Installationsbereich auszuschließen, aber wie schaut es mit Kälte, Luftfeuchtigkeit etc. aus?
Freue mich über eure Erfahrungen und Hinweise!
Vielen Dank und Grüße
80091B43-27AC-404C-9C90-FA0567E7754B.jpeg