Hallo in die Runde.
Ich verwende zur Ansteuerung meiner Somfy Rollladenaktoren Meteodaten vom Suntracer Basic. Die Rollläden werden bei Überschreiten eines Temp-Sollwerts (derzeit über die ETS fix parameteiert) nach unten gefahren. Soweit funktioniert das auch schon.
Ich möchte nun aber den Temperaturgrenzwert am Suntracer über ein Komm. Objekt verändern. Das Komm. Objekt kommt von einem Busch&Jäger Prion. Hier habe ich einen Wertsender (2Byte float) verwendet.
Das Wertsendeobjekt und das Grenzwert-Soll Objekt liegen in einer GA.
Allerdings greift der Grenzwert nicht. Der Suntracer erwartet sich in der ETS den Temperaturwert in 0,1°C. Muss ich den Wert also auch in dieser Einheit über das Komm. Objekt setzen?
ich hoffe ich habe das Thema halbwegs verständlich beschrieben.
Ich verwende zur Ansteuerung meiner Somfy Rollladenaktoren Meteodaten vom Suntracer Basic. Die Rollläden werden bei Überschreiten eines Temp-Sollwerts (derzeit über die ETS fix parameteiert) nach unten gefahren. Soweit funktioniert das auch schon.
Ich möchte nun aber den Temperaturgrenzwert am Suntracer über ein Komm. Objekt verändern. Das Komm. Objekt kommt von einem Busch&Jäger Prion. Hier habe ich einen Wertsender (2Byte float) verwendet.
Das Wertsendeobjekt und das Grenzwert-Soll Objekt liegen in einer GA.
Allerdings greift der Grenzwert nicht. Der Suntracer erwartet sich in der ETS den Temperaturwert in 0,1°C. Muss ich den Wert also auch in dieser Einheit über das Komm. Objekt setzen?
ich hoffe ich habe das Thema halbwegs verständlich beschrieben.