Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BWM/PM Nachrüstung/Empfehlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BWM/PM Nachrüstung/Empfehlung

    Hallo Forum!

    Ich hätte gern mal euren Rat bzw. eure Empfehlung für meine Situation.
    Eins schonmal vorab, ich bin auch einer von denen, die das gemacht haben wovon eigentlich i
    mmer abgeraten wird, nämlich KNX nur vorzubereiten und später umzurüsten.
    Dadurch ergeben sich jetzt halt gewisse Einschränkungen. Aktuell geht's um BWM/PM für die
    Veranda und den Flur. Das Haus ist aus Mitte der 30er Jahre und wir haben bei der Renovierung
    die Decke nicht angefaßt.

    Veranda:
    An den Positionen B1 und B2 ist Busleitung verfügbar, B1 auf Höhe 1,3m und B2 auf 2,2m.
    Beides sind Doppeldosen für ein 55er Schalterprogramm, was im Nachhinein nicht sehr glücklich ist
    weil an B1 noch ein Taster hin soll, wahrscheinlich ein MDT Smart 86. Da dieser ja größer ist als ein
    konventioneller Schalter, müßte ich an der Stelle eine Dose etwas versetzten damit beides
    untereinander paßt, wäre aber nicht das größte Problem. Vorteil wäre, daß ich bei den Meldern freie Auswahl hätte.
    Ich hab schonmal ein wenig gesucht, aber einen Melder für das 55er Schalterprogramm und 2,2m
    Montagehöhe habe ich nicht gefunden.
    Ein 55er Melder an Position B2 wäre die einfachste Möglichkeit. Ich hatte auch schon überlegt an B2
    den 55er Melder einfach um 90 Grad gedreht einzubauen. Dann wäre er Erfassungswinkel zwar recht
    schmal, würde aber die Eingangstür direkt gegenüber auf jeden Fall und die Tür zum Flur vielleicht
    gerade noch erfassen.
    Wäre das eine Option?

    Flur:
    Hier wären B1 und B3 wieder im 55er Programm, B2 ist einzeln.
    Besonderheit ist hier, daß die Küche keine Tür hat und der Kühlschrank direkt links steht wenn man
    rein kommt, man steht also öfter mal im Türrahmen.
    Die einzig sinnvolle Variante, die ich gefunden hatte, wäre der 55er Melder von MDT. Auf B1 sperrt
    man den Sensor der in den Flur schaut. Ein zweiter MDT auf B3, dort müßte man dann wohl den Sensor
    sperren der Richtung Esszimmer schaut weil dort die Tür nicht immer zu ist. Nach rechts sollte er
    aber noch reagieren wenn jemand aus der Küche kommt.
    Das einzige Problem könnte sein, daß er noch ein wenig in's Schafzimmer schaut und dort das
    Fußende des Bettes noch sieht. Ist von der Entfernung vielleicht so weit wie die Küchentür oder etwas
    weiter. Eventuell könnte man das über die Empfindlichkeit zufriedenstellend hinbekommen.
    Wie der WAF wäre, den Melder über die Szene "Schlafen" zu deaktivieren... Könnte schwierig werden. :-)
    Der tote Bereich wäre dann direkt vor der Bad-Tür, das wäre aber nicht allzu schlimm bzw.
    vielleicht sogar ganz praktisch weil man auf dem Weg vom Esszimmer in's Bad ja von hinten Licht hat
    und das Flurlicht nicht unbedingt braucht.

    Dann ist mir noch eine mögliche Alternative zu den Wandmeldern eingefallen. Das Haus ist ja aus den
    30ern und hat die dementsprechende Holzdecke. Der Dachboden ist in dem Bereich auch nicht ausgebaut
    auch wenn das perspektivisch mal geplant ist. Wäre es eine Alternative einen Decken-PM mit AP-Rahmen
    zu nehmen und die Busleitung einfach von oben über den Dachboden zuzuführen? "Eigentlich" muß man
    ja "nur" mit einem langen Holzbohrer von unten durch die Decke und hoffen, daß man keinen Balken trifft.
    Oben kommt die Leitung dann als Trittschutz in ein Rohr. Oder "macht man das so nicht"?
    Diese Lösung wäre mir vielleicht sogar am sympathischten.
    Leuchtstelle an der Decke ist jeweils Raummitte, der Melder müßte also mit etwas Abstand sitzen.

    Falls das hilfreich ist; an den Deckenlampen liegt ein 5x und von dort könnte man noch 230V holen.

    Das Thema BWM/PM-Nachrüstung wird mich im Ess- und Wohnzimmer dann später auch noch beschäftigen.

    Vielen Dank für euren Input und ich weiß, mit vernünftiger Planung hätte ich das Problem jetzt nicht.


    Grüße
    Dirk

    Flur.jpg
Lädt...
X