Moin zusammen,
als Anwender und KNX-Laie habe ich zu meinem System zwei Fragen:
In meiner KNX Easy-Anlage habe ich den IOT-Controller TJA560 installiert. Leider ist mein Elektroinstallateur vor der Programmieren des IOT-Controller verstorben. Nun habe ich versucht, nach trial and error den Controller selbst zu programmieren. Einige Testanwendungen über Alexa (Licht an - aus) klappen auch. Allerdings ist die Programmierung doch sehr mühsam, da ich meine Installation (Geräteadressen etc.) nicht in den TJA560 einlesen kann. Der TJA560 nimmt nur ETS-Dateien, aus dem TJA665 lässt sich aber nur ein andersartiges KNX Easy-Format herauslesen (*.tja). Ich habe schon gelesen, dass es wohl mit einem Add-On zur ETS möglich ist, dieses Format zu wandeln. Die notwendige Software steht mir aber nicht zur Verfügung. Wie könnte ich meine Installation in das richtige Format bekommen?
Weiterhin möchte ich gerne folgendes Szenario umsetzen, bei dem ich mir aber nicht sicher bin, ob es überhaupt zu klappt: In einem Raum ist noch ein KNX-Wandtaster ohne Funktion. Gleichzeitig befindet sich in dem Raum eine Wandleuchte, die über eine Steckdose mit Strom versorgt wird. Jetzt möchte ich gerne diese Wandleuchte mit dem Taster schalten. Die Steckdose selbst ist aber nicht schaltbar. Meine Idee: Ich verwende eine Amazon WLAN-Steckdose. Mit dem Taster soll also an Alexa ein Signal gesendet werden, dass die WLAN-Steckdose geschaltet wird. Normalerweise ist der Weg ja immer andersherum. Alexa steuert meine KNX-Anlage . Jetzt soll der Impuls von der KNX-Anlage kommen. Geht das? Und wenn, wie?
Für Tipps bin ich sehr dankbar.
Beste Grüße
als Anwender und KNX-Laie habe ich zu meinem System zwei Fragen:
In meiner KNX Easy-Anlage habe ich den IOT-Controller TJA560 installiert. Leider ist mein Elektroinstallateur vor der Programmieren des IOT-Controller verstorben. Nun habe ich versucht, nach trial and error den Controller selbst zu programmieren. Einige Testanwendungen über Alexa (Licht an - aus) klappen auch. Allerdings ist die Programmierung doch sehr mühsam, da ich meine Installation (Geräteadressen etc.) nicht in den TJA560 einlesen kann. Der TJA560 nimmt nur ETS-Dateien, aus dem TJA665 lässt sich aber nur ein andersartiges KNX Easy-Format herauslesen (*.tja). Ich habe schon gelesen, dass es wohl mit einem Add-On zur ETS möglich ist, dieses Format zu wandeln. Die notwendige Software steht mir aber nicht zur Verfügung. Wie könnte ich meine Installation in das richtige Format bekommen?
Weiterhin möchte ich gerne folgendes Szenario umsetzen, bei dem ich mir aber nicht sicher bin, ob es überhaupt zu klappt: In einem Raum ist noch ein KNX-Wandtaster ohne Funktion. Gleichzeitig befindet sich in dem Raum eine Wandleuchte, die über eine Steckdose mit Strom versorgt wird. Jetzt möchte ich gerne diese Wandleuchte mit dem Taster schalten. Die Steckdose selbst ist aber nicht schaltbar. Meine Idee: Ich verwende eine Amazon WLAN-Steckdose. Mit dem Taster soll also an Alexa ein Signal gesendet werden, dass die WLAN-Steckdose geschaltet wird. Normalerweise ist der Weg ja immer andersherum. Alexa steuert meine KNX-Anlage . Jetzt soll der Impuls von der KNX-Anlage kommen. Geht das? Und wenn, wie?
Für Tipps bin ich sehr dankbar.
Beste Grüße