Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ok, also für den konkreten Fall würde es ausreichen, wenn ich die Kanal-individuelle Freigabe noch mal sende, dann sollte er (nachdem er vorher per Szene auf 0% gefahren war) auch wieder die Beschattungsfunktion anfahren.
Gut, werde ich testen, danke für die Rückmeldung!
hjk
Also es funktioniert leider nicht wie beschrieben. Meiner Meinung nach ist da ein Bug (oder zumindest eine Lücke) in der Applikation.
Ich habe jetzt testweise für zwei Kanäle indidivuelle Objekte zum Sperren der automatischen Beschattung angelegt.
Die Ausgangslage ist: Voraussetzungen für Beschattung sind gegeben (Status: M1 S2 und die Ausrichtung Winkel sind deutlich im parametrierten Bereich). Ergo fahren die Rollladen auch in die Beschattungsposition.
Die Rahmenbedingungen haben sich nicht geändert, ich fahre die Rollläden manuell komplett nach oben (0%).
Eigentlich bin ich persönlich der Meinung, dass damit wegen der aktivierten Einstellung "Beschattung wieder aktivieren mit 0% nach Deaktivierung durch Auf/Ab" ohnehin wieder auf die Beschattungsposition angefahren werden müsste. Ich habe extra zur Sicherheit die Verzögerung für die Helligkeitsschwelle 1 nach 2 abgewartet, aber es passiert nichts, die Rollläden bleiben komplett offen.
Jetzt kommt der neue Teil, ich habe die ohnehin nicht gesetzte Sperre auf dem Kanal noch mal mit "0" geschrieben... Verzögerung abgewartet... nix passiert.
Als weiteren Test noch mal Sperre "1" geschrieben kurz gewartet, dann Sperre "0" geschrieben... Keine Reaktion.
Für mich ist das Verhalten des Aktors hier nicht nachvollziehbar und meiner Meinung nach auch nicht korrekt. Daher weiß ich aktuell nicht, wie ich das Problem lösen soll.
PS: Wenn ich jetzt das Applikationsprogramm neu auf den Aktor programmiere, fahren die Rollläden nach der Verzögerungszeit direkt wieder auf die Beschattungsposition...
Hast du den Status „Beschattung bereit“ im Kanal aktiv? Dann kannst du sehen, wann die Beschattung bereit ist bzw. abgeschaltet ist.
So ist es schwierig deinen Fehler zu finden. Der Aktor macht das schon richtig, es wird einen Grund geben.
Hast du den Status „Beschattung bereit“ im Kanal aktiv? Dann kannst du sehen, wann die Beschattung bereit ist bzw. abgeschaltet ist.
So ist es schwierig deinen Fehler zu finden. Der Aktor macht das schon richtig, es wird einen Grund geben.
Du meinst "Status Automatische Beschattung" und da dann die Option "in Bereitschaftszustand (Wert 1)"? Neine hatte ich bisher nicht aktiv, mache ich jetzt mal für einen Kanal...
Du kannst den Status umschalten, Beschattung bereit und Beschattung aktiv.
Beschattung bereit ist hier zur Fehlersuche sehr sinnvoll. Auch die Diagnosen im Kanal könnte helfen.
Also... eben getestet, Rollladen war in Beschttungsposition, abfrage Bereitschafts-Status => 1
Rollladen manuell auf 0% gefahren => Bereitschafts-Status => 0
Jetzt Sperre=0 gesendet... und da fährt der Rollladen diesmal doch auf die Beschattungsposition... (???) aber => Bereitschafts-Status => 0
Ich habe das jetzt für zwei Rollläden in einem Raum parallel gemacht, bei dem, bei dem ich das Status-Objekt angelegt hatte, geht es (also der fährt nach Sperre = 0 zur Beschattungsposition) bei dem ohne Status-Objekt klappt es NICHT.
Keine Ahnung, ob das jetzt Zufall war, oder ob da intern vielleicht bestimmte Dinge nur ausgewertet werden, wenn es das Status-Objekt gibt. Ich werde aber jetzt mal bei mehreren Kanälen noch die Status-Objekte anlegen und versuchen es zu verifizieren.
Also so scheint es zu gehen... Habe es jetzt bei zwei Kanälen so getestet, werde es jetzt bei den anderen auch umsetzen und hoffe es klappt.
Damit habe ich dann die Voraussetzung geschaffen, umd eine Lösung für das eigentliche Probleme (dass die Automatische Beschattung nach 0% trotz korrekter Einstellungen nicht wieder aktiv wird) umzusetzen.
Jetzt muss ich mir noch überlegen, wie ich es schaffe, dass ich auf die Sperr-Objekte den Wert "0" zyklisch wende, wenn denn "0" anliegt, da werde ich wohl eine X1-Logik machen müssen und bin noch nicht ganz sicher, wie das am einfachsten geht, aber werde ich schon irgendwie hinbekommen.
hjk
Danke noch mal für Deine Unterstützung, aber Du kannst ja mal weitergeben, dass zumindest meiner Meinung nach, die Funktion Sperre aufheben wenn 0% angefahren wurde nicht (zuverlässig) funktioniert, denn das was ich da jetzt mache ist finde ich eher eine "Notlösung".
Das Statusobjekt keinen keinen Einfluss auf die Funktion, es ist lediglich ein Ausgabeobjekt.
Es ist sicher, dass die Funktionen einwandfrei laufen.
Für diese Funktion gibt es einen Parameter in der Beschattungsseite und in erweiterte Sperrfunktionen.
Schau mal ob die richtig gesetzt sind.
Es ehrt Dich ja, dass Du fest davon Überzeugt bist, dass die Funktionen einwandfrei laufen. Aber Fehler können eben doch immer vorkommen und ich bin sehr sicher, dass hier einer vorliegt.
Die Erweiterten Sperrfunktionen sind auch korrekt gesetzt und auch da ist festgelegt, dass die Sperre beim Erreichen der oberen Position ausgeschaltet wird: Jal-Erw-Sperren.png
Nebenbei sieht es für mich nicht so aus, als ob etwas gesperrt wird, es ist einfach so, dass die Automatische Beschattung nicht mehr greift. Konkret ist es ja sogar so, dass ich das Objekt für die Sperre der Beschattungsfunktion abfrage, bekomme eine 0 zurück, aber der Rollladen fährt die Position erst an, wenn ich noch mal 0 sende. Vielleicht ist das ja so wie es geplant ist, dann ist es eben kein Fehler, aber in meinen Augen nicht sinnvoll.
hjk
Ich würde Dich bitten, das Problem doch mal intern weiterzugeben. Ich konnte es jetzt bei allen Kanälen verifizieren. Nach Anfahren von Position 0% wird trotz korrekter Einstellungen (siehe Screenshots) die automatische Beschattung definitiv nicht wieder aktiviert. Es würde mich sehr wundern, wenn Deine Kollegen das nicht im Labor nachstellen könnten.
Wenn ich mal mehr Zeit habe (ich habe da ja jetzt schon viel Zeit investiert) versuche ich auch noch mal beim Support anzurufen, aber bis ich denen das alles erklärt und evtl. gezeigt habe...
Ich habe jetzt übrigens testweise für einen Rollladen erfolgreich einen Workaround in einer X1-Logik programmiert, der funktioniert (und stellt im Prinzip genau das nach, was meiner Meinung nach gemäß Parametern sowieso passieren müsste).
Damit fährt der Rollladen nach Position 0% wieder auf die Beschattungsposition, alle anderen Positionen kann ich einstellen ohne dass die Beschattung noch mal eingtreif. Wie gesagt, genau dieses Verhalten erwarte ich anhand der Parameter auch ohne Logik.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar