Hallo zusammen,
ich bin etwas am verzweifeln:
Ich habe ein Bab tec Appmodule das ich übergangsweise als IP Interface nutze. Leider funktioniert das in Verbindung mit meiner ETS6 so gar nicht.
Ich kann meist einen Programmier oder Auslesevorgang durchführen, danach verweigeren die beiden die Zusammenarbeit beim Programmiervorgang.
Als Fehlermeldung kriege ich ein "Programmieren(Appl.) fehlgeschlagen. Verbindung zu (hier folgt die Gruppenadresse) fehlgeschlagen."
Die richtige Verbindung ist ausgewählt, ich kann auch weiterhin über die Diagnose den Bus auslesen, ebenso kann ich im Webinterface des App Modules Gruppenadressen schalten, etc.
Die Gruppenadressen für das App Module sind wie vom Handbuch gefordert per Dummy-App reserviert.
Auffällig ist hierbei: Gehe ich in die Verbindungseinstellungen und teste ob die physikalische Adresse frei ist über den "Adresse frei" Button erhalte ich einen "Getrennt wegen eines nicht zu behebenden Fehlers".
Das ganze tritt beim mir hardwareunabhängig sowohl bei einer Win11 VM als auch einer Win10 Prof Bare-Metal Maschine auf.
Restart, Reinstallation, etc. habe ich schon alles hinter mir.
Hat jemand eine Idee was man hier noch machne könnte?
ich bin etwas am verzweifeln:
Ich habe ein Bab tec Appmodule das ich übergangsweise als IP Interface nutze. Leider funktioniert das in Verbindung mit meiner ETS6 so gar nicht.
Ich kann meist einen Programmier oder Auslesevorgang durchführen, danach verweigeren die beiden die Zusammenarbeit beim Programmiervorgang.
Als Fehlermeldung kriege ich ein "Programmieren(Appl.) fehlgeschlagen. Verbindung zu (hier folgt die Gruppenadresse) fehlgeschlagen."
Die richtige Verbindung ist ausgewählt, ich kann auch weiterhin über die Diagnose den Bus auslesen, ebenso kann ich im Webinterface des App Modules Gruppenadressen schalten, etc.
Die Gruppenadressen für das App Module sind wie vom Handbuch gefordert per Dummy-App reserviert.
Auffällig ist hierbei: Gehe ich in die Verbindungseinstellungen und teste ob die physikalische Adresse frei ist über den "Adresse frei" Button erhalte ich einen "Getrennt wegen eines nicht zu behebenden Fehlers".
Das ganze tritt beim mir hardwareunabhängig sowohl bei einer Win11 VM als auch einer Win10 Prof Bare-Metal Maschine auf.
Restart, Reinstallation, etc. habe ich schon alles hinter mir.
Hat jemand eine Idee was man hier noch machne könnte?