Hallo,
eine Sache beim X1 ist mir unklar und vielleicht kann mich jemand erhellen.
Ich habe dutzende Logikfunktionen über den X1 realisiert und mir ist hin und weider aufgefallen, dass das Verhalten beim Aktivieren von Bausteinen nicht so ist, wie ich es erwarte.
Beispiel:
Ich möchte eine simple Sperre realisieren. Ich verknüpfe den Eingang "Aktiv" der Sperre mit einem Datenpunkt und gebe vor, dass die Sperre inaktiv ist; also 0.
Als Sendebedingung für Aktivierung und Deaktivierung möchte ich beide Mal eine 0 auf den Ausgang senden.
Starte ich nun die Simulation und sende eine 1 auf den Eingang, wird diese auch auf den Ausgang geschrieben. (der Baustein ist inaktiv, führt als keine Sperrfunktion aus)
Nun das Problem:
Schreibe ich eine 1 auf den Aktiv-Eingang, wird der Baustein auch aktiviert. Er sendet aber keine 0 auf den Ausgang, so wie ich es unter "Wert bei Aktivierung" angegen habe.
Erst wenn ich auf den Aktiv-Eingang der Sperre wieder eine 0 sende und danach erneut eine 1, so sendet der Baustein auch eine 0 auf den Ausgang.
Bei anderen Bausteinen ist mir auch schon aufgefallen, dass dieser Zyklus 1-0-1 (oder so ähnlich) durchlaufen werden muss, bevor der Baustein tätsächlich das macht, was man erwartet.
Hat jemand dafür eine Erklärung?
Danke und Gruß
cost
eine Sache beim X1 ist mir unklar und vielleicht kann mich jemand erhellen.
Ich habe dutzende Logikfunktionen über den X1 realisiert und mir ist hin und weider aufgefallen, dass das Verhalten beim Aktivieren von Bausteinen nicht so ist, wie ich es erwarte.
Beispiel:
Ich möchte eine simple Sperre realisieren. Ich verknüpfe den Eingang "Aktiv" der Sperre mit einem Datenpunkt und gebe vor, dass die Sperre inaktiv ist; also 0.
Als Sendebedingung für Aktivierung und Deaktivierung möchte ich beide Mal eine 0 auf den Ausgang senden.
Starte ich nun die Simulation und sende eine 1 auf den Eingang, wird diese auch auf den Ausgang geschrieben. (der Baustein ist inaktiv, führt als keine Sperrfunktion aus)
Nun das Problem:
Schreibe ich eine 1 auf den Aktiv-Eingang, wird der Baustein auch aktiviert. Er sendet aber keine 0 auf den Ausgang, so wie ich es unter "Wert bei Aktivierung" angegen habe.
Erst wenn ich auf den Aktiv-Eingang der Sperre wieder eine 0 sende und danach erneut eine 1, so sendet der Baustein auch eine 0 auf den Ausgang.
Bei anderen Bausteinen ist mir auch schon aufgefallen, dass dieser Zyklus 1-0-1 (oder so ähnlich) durchlaufen werden muss, bevor der Baustein tätsächlich das macht, was man erwartet.
Hat jemand dafür eine Erklärung?
Danke und Gruß
cost