Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Emailbenachrichtigung bei Statusänderung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Emailbenachrichtigung bei Statusänderung

    Hallo zusammen,

    ich spiele gerde mit meinem ersten Demoboard ein wenig rum und probiere mich aus.
    Da ich noch keinen PM habe, wollte ich einfach mal den Status eines Schaltaktors (MDT Universalaktor) abgreifen und mir bei Änderung, welche ich selber per Taster (MDT Glastatster) auslöse,
    eine Mail senden lassen.
    Die Einrichtung des MDT Email IP Interfaces.03 hat super geklappt. Testmails und auch geplante Statusberichte kommen an.
    Jedoch bekomme ich nicht meine gewünschte Funktion programiert.

    Nach meinem Verständnis lege ich das KO des Interfaces "Satusbericht 1 - Email senden" und das KO des Aktors "Kanal A: Status" in eine GA. Erster hat die Flag schrieben, zweiter lesen, beide sind 1 bit. Parameter im Interface sind natürlich auch eingestellt, aber es funktioniert dennoch nicht.

    Hab auch schon versucht den Bit Alarm des Interfaces zu nutzen und/ oder das Umschaltobjekt vom Taster zu nutzen. Aber alles klappt nicht.

    Könnt ihr mir bitte sagen, worauf ich noch achten soll, bzw. was ich falsch mache.

    Vielen Dank

    #2
    Verrate uns doch erstmal welche Geräte bei dir genau zu Einsatz kommen. Nicht alle Geräte von MDT können das gleiche bzw. müssen auf die gleiche Art und Weise verknüpft werden.

    Und dann wäre es schön, wenn du uns schreibst oder noch besser per Screenshot zeigt:
    • welche GA du eingerichtet hast
    • mit welchen KO diese verbunden wurden
    • und welche Parameter du in der ETS an den Geräten eingestellt hast.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für den Hinweis.


      MDT IP000.03 Ip Interface

      grafik.png
      grafik.png

      MDT AKU 0816.03

      grafik.png
      GA -> KOs
      grafik.png

      Kommentar


        #4
        Danke für die Übersicht! An den Flags hast du nichts verändert, oder? Zumindest sieht es beim AKU nach "Standard" aus. Beim IP kann ich es nicht sagen...

        Dann versuchen wir mal weiter den Fehler einzugrenzen:
        • E-Mails kann das IP verschicken. Schon mal gut.
        • Verknüpfung der KO via GA der beiden Geräte sieht für mich erstmal sinnvoll aus.
        • Schickt der AKU tatsächlich etwas auf den Bus mit der GA 4/0/0, wenn sich sein Status ändert?
        • Was passiert, wenn du das KO 5 des IP manuell via ETS triggerst? Bekommst du dann eine E-Mail?
        • Enthält das KO 52 vom Interface einen (hilfreichen) Fehlercode?

        Kommentar


          #5
          gibt es da nicht einige Threads im Forum die darüber berichten, dass es Probleme gibt so manches mail-account zum Versand einzurichten?

          Sprich diesen Thread mal suchen und abklären ob man da mit den gleichen problembehafteten mail Anbietern unterwegs ist.

          Ansonsten lässt sich auch einfach auf dem PC der ETS-Bus/Gruppenmonitor starten und laufen lassen, dann kann man auch sehen welche Telegramme auf dem Bus zirkulieren/zirkuliert sind.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            gibt es da nicht einige Threads im Forum die darüber berichten, dass es Probleme gibt so manches mail-account zum Versand einzurichten?
            Dann würde das Testmail nicht gehen.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank, für die Hinweise.
              ich werde heute Abend mal den Busmonitor befragen und berichten und auch die KOs nochmal checken.

              Grundsätzlich sendet der AKU aber nen Status in einer anderen GA. Die nutze ich um die Betätigung über den Taster anzuzeigen, wenn ich von anderer Seite eine Szene gestartet habe.

              Kommentar


                #8
                Du meinst von KO 38? Gesendet wird immer nur auf eine GA, sprich wenn du bereits für KO 38 eine andere GA als sendende GA verknüpft hast, wird auf 4/0/0 nicht auch noch gesendet.
                Der Gruppenmonitor wäre aber wirklich bei sowas mal ein Blick wert
                Chris

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                  Du meinst von KO 38?
                  Wird wohl so sein, laut Bild im dritten Post ist die 4/0/0 nicht Sendend eingetragen.


                  Und da sind wir wieder bei den Problemen, die zum Teil aus der durch die ETS-Klickerei ausgelösten Sprechweise kommen:
                  Zitat von Sohilde Beitrag anzeigen
                  Nach meinem Verständnis lege ich das KO des Interfaces "Satusbericht 1 - Email senden" und das KO des Aktors "Kanal A: Status" in eine GA.
                  Dazu passt dann die Ansicht von der GA-Seite her, bei der man etwas genauer schauen muss, um das fehlende S zu sehen...
                  Über die Ansicht der KO des Gerätes sieht man es schneller, dass zwei GA verknüpft sind.

                  Zum Prinzip des KNX:
                  Ein KNX-Gerät sendet über ein KO immer nur ein Telegramm, und das mit der ersten verknüpften GA. Die GA ist Teil des Telegramms (und da ist auch kein Platz für weitere GAs).
                  Eine zweite GA an einem sendenden KO, ist nur unter gewissen Umständen und bei entsprechenden Einstellungen der Flags überhaupt sinnvoll nutzbar.
                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen

                  Kommentar


                    #10
                    😂
                    Beim Schreiben meines letzten Beitrages dachte ich mir schon, "na wenn das mal nicht der Fehler ist".
                    Ich hatte also das Grundprinziep noch nicht verstanden.

                    Hab nun einfach die KO 5 mit in die GA gelegt wo ich die Statusänderung an den Glastaster übergebe.
                    Somit nutze ich das gleiche Telgram für mehrere Aufgaben.

                    Funktioniert nun auch direkt.
                    Diese Möglichkeit hatte ich anfangs nur schnell außer Acht gelassen, da ich sauber für jede Funktion eine eigene GA anlegen wollte, um es ganz übersichtlich zu gestalten.

                    Danke für eure Hilfe

                    grafik.png
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Sohilde Beitrag anzeigen
                      Hab nun einfach die KO 5 mit in die GA gelegt
                      Und gleich wieder falsch ausgedrückt.

                      Zitat von Sohilde Beitrag anzeigen
                      Diese Möglichkeit hatte ich anfangs nur schnell außer Acht gelassen, da ich sauber für jede Funktion eine eigene GA anlegen wollte, um es ganz übersichtlich zu gestalten.
                      Naja, die Funktion lautet "Küche Deckenlicht Status".
                      Du kannst ja auch zusätzlich die Funktion (GA) "Email senden" haben, die ist dann halt mit dem KO 5 vom IP-Interface verknüpft. Und dann machst dir ne große rote Pilztaste zum Email senden hin.
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen

                      Kommentar


                        #12
                        Danke Andreas, das Du Dich da auch bissel was dran störst.

                        Sohilde

                        Tut Dir wirklich den Gefallen und Prügel Dir aus Deinem Kopf das man da irgendetwas in eine GA packt. Eine GA wird als Information in einem Telegramm gesendet. Und empfangen und senden tun die KO, nix anderes.

                        Und da es zu jedem Event immer genau ein Telegramm gibt und es eben immer nur eine GA da rein passt kann ein KO auch nur MIT einer GA senden.

                        Also auch Solche Aussagen wie irgendetwas in/an/auf eine GA schreiben ist eigentlich auch genauso blödsinng.

                        Du wolltest ganz sauber für jede Funktion eine GA, ist ja auch OK. Der Status der Deckenlampe ist eine absolut eindeutige Funktion.
                        Ich arbeite bei mir immer so das alles was Sensorik ist,.hat Vorfahrt bei der Definition des GA-Namen.
                        Weil ich bin meist in den Geräteansichten unterwegs und sehe die KO, da steht eh schon sende - Email, da brauche ich nicht noch die GA sende e-mail, wenn es multiple Auslöser dafür gibt. Da sehe ich dann direkt ahh, da gibt es ne GA sende -email, eine GA Status Deckenleuchte und noch eine GA Bewegung am BWM im OG.

                        ISt man an den sende den KO, ja dann klickt man halt einmal die GA ins Detail und sieht wo das Ding überall Aktionen bewirkt. Aber Ausgangspunkt dieser Recherche ist für mich auch wieder das Gerät.
                        Am Ende tun die Geräte und KO nicht die GA:s.

                        Aber Du bist ja noch am Demoboard also noch genügend Zeit diese Grundlagen im Kopf zu formen.

                        Als nächste Übung empfehle ich Mal gedanklich drei Lampen an drei Aktor Kanälen verteilt, dazu 4 oder 5 Taster in UM-Schaktfunktion je ein Taster genau eine Lampe und T4 zwei von drei Lampen und T5 alle drei Lampen. Und weil die Lampen nicht da sind wo T4 und T5 sich befinden braucht auch alles nen Status, um es an einer LED anzuzeigen. T4 soll aus machen wenn irgendwas an, sonst AN, T5 genau anders Rum wenn nix oder etwas an dann AN, wenn alles AN dann AUS.

                        ​​​​
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Danke Andreas, das Du Dich da auch bissel was dran störst.
                          Nur so werden die fehlerhaften Denkweisen der Neulinge ausgetrieben 😎


                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Als nächste Übung empfehle ich Mal gedanklich drei Lampen an drei Aktor Kanälen verteilt, dazu 4 oder 5 Taster in UM-Schaktfunktion je ein Taster genau eine Lampe und T4 zwei von drei Lampen und T5 alle drei Lampen. Und weil die Lampen nicht da sind wo T4 und T5 sich befinden braucht auch alles nen Status, um es an einer LED anzuzeigen. T4 soll aus machen wenn irgendwas an, sonst AN, T5 genau anders Rum wenn nix oder etwas an dann AN, wenn alles AN dann AUS.

                          Bisher hab ich ähnliches auch schon gemacht und mit Szenen gearbeitet. Aber letzters dürfte mich zu den Logikfunktionen führen, daher schöne Aufgabenstellung👍



                          Kommentar


                            #14
                            Sowohl die Logik wird benötigt, als auch eine sinnvolle Verwendung von GAs.
                            Viel Spaß dabei
                            Florian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X