Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BT Türöffner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] BT Türöffner

    Kennt den jemand? (preislich ja sehr attraktiv)
    Erfahrungswerte, ...

    MODESCO - BTHandySec

    #2
    Das würde mich aber auch interessieren, damit hätte sich die Eigenentwicklung auf Wiregate Basis komplett erledigt wenn das zuverlässig funktionieren sollte. Weiß nur das makki und andere da mal eine Kiste aus Österreich hatten, die wohl nicht tut was sie soll, daher würden mich Erfahrungsberichte ebenfalls sehr interessieren.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Bthsm-oem-001-inv

      Ich hatte mir das Modul BTHSM-OEM-001-INV bestellt und jetzt mal Zeit gefunden, das auszuprobieren.
      • Die Erkennung mit iPhone funktioniert sehr gut und war zumindest bei den kurzen Tests relativ schnell. Allerdings war das kein Alltagstest.
      • Das Entdecken von "außer Reichweite" dauert deutlich länger als obiger Prozess.
      • Die Reichweite ist ziemlich hoch einstellbar. In der höchsten Einstellung war weder eine massive Außen-Wand (Altbau, Vollziegel) noch mehreren Innenwänden (Fachwerk, ausgemauert) und eine Decke (Holzbalken, gefüllt) ein Problem.
      • Das Anlöten der Kabel ist mühsam. Mir ist anschließend der Lötpunkt des OUT- auf der Platine abgerissen. Dadurch ist das Modul nutzlos. Lieber dünne, feindrähtige Leiter nehmen. Dadurch ist die Kraftübertragung auf die Lötstelle geringer.
      • Leider schaltet der Ausgang nur für ein paar Sekunden beim Erkennen eines Handy ein. Bleibt das Handy also in Reichweite, bleibt der Ausgang anschließend aus. Man muß also das Handy erst außer Reichweite bringen und anschließend wieder in Reichweite, um ein erneutes Schalten des Ausgangs zu bewirken. Das ist unsmart, wenn man mal vor der Tür noch ein Schwätzchen mit dem Nachbarn macht. Vermutlich wäre die Abhilfe, statt des Ausgangs, die LED abzugreifen (ca. 1,8V). Die leuchtet nämlich immer, wenn ein Handy in Reichweite ist und erlischt erst, wenn es sich außerhalb befindet. In Kombination mit einem Binärein- und -ausgang kann man so einen autorisierenden Türöffner auf Tastendruck realisieren.
      • Der Empfang scheint ziemlich großflächig zu sein. Eine eindeutige Richtung konnte ich nicht erkennen. Es muß also bauseits eine ziemliche starke Abschirmung ausgetüftelt werden, damit Handys im Haus nicht erkannt werden.


      -Gunnar
      Gunnar Wagenknecht
      http://gunnar.ausapolda.de/

      Kommentar

      Lädt...
      X