Für unseren Neubau – ich hoffe, ich komme bald mal dazu meine Elektro-/KNX-Planungen fertig und dann hier zur Diskussion zu stellen – haben wir für unsere Privatwohnung im Dachgeschoss eine einfache und günstige Video-Gegensprechanlage gesucht. Unser Baublog ist in meinem Profil verlinkt.
Anforderungen/Wünsche
Angesehen hatte ich mir u.a. die Anlagen von Gira und auch die Mobotix T24. Beide Lösungen sind sicherlich besser, allerdings kommen da schon einige Euros zusammen, die wir derzeit dafür nicht haben.
Lösungsansatz
Zunächst über Amazon sind wir auf die VD71W von ELRO gestoßen:
Wir haben eine VD71W und ein VD60 kurzerhand bestellt und eine kleine on-the-fly Testinstallation aufgebaut. Mit der Bild- und Tonqualität sind wir so weit zufrieden. Mein Bruder hat bei sich ein Gira-Bussystem und fand Bild- und Ton durchaus vergleichbar. Die Haptik und das Aussehen der Türstation ist ganz OK, natürlich aber nicht sensationell. Der Touchscreen ist in Ordnung, das Bild recht groß aber natürlich ziemlich »grob«, allerdings alles gut erkennbar. Der Weitwinkel ist, laut Aussage meines Bruders, geringer als bei der Gira-Türstation.
Nachteile
Lösungsansatz gegen das Sicherheitsproblem
Für unsere Außentüren haben wir Riegelkontaktschalter mitbestellt, so dass der Bus über eine Binärschnittstelle »weiß«, dass die Tür abgeschlossen ist. Also hatte ich überlegt, den Ausgang vom Türöffner ebenfalls auf eine Binärschnittstelle oder ein Tasterinterface zu hängen und den wirklichen Türöffner per Schaltaktor zu schalten. In dem Fall könnte ich bei einer abgeschlossenen Tür mit dem Riegelkontaktschalter den Türöffner einfach komplett sperren. Der Öffner könnte ja eh nicht funktionieren, da die Tür verschlossen ist.
Da meine Frau Nachts grundsätzlich abschließt und wir noch meine Firma (Büro) im EG haben, halten wir das zur Zeit für »sicher« genug bzw. hinreichend. Unsere Haustür hat auch nur WK1 und ist demnach nicht unüberwindbar.
Lösungsidee/-ansatz für die Firmenklingel
Für die Firmenklingel habe ich einen Eingang einer MDT Binärschnittstelle + Schaltaktor für den Türgong geplant. Mit einem zweiten Schaltaktor-Ausgang könnten wir die Firmenklingel auf Wunsch zeitweise auch in der Privatwohnung mit aufschalten. Die beiden Stationen klingeln dann mit einem unterschiedlichen Klingelton und ohne Video. Das wäre für uns ebenfalls in Ordnung.
Die Firma braucht keine Videoanlage, da die Eingangstür (mit Glasfüllung) im Wintergarten eingebaut ist und entsprechend einzusehen ist.
Meine Frage: habe ich irgendetwas gravierendes übersehen? Gibt es ggf. (massive) negative Erfahrungen mit der VD71W?
Zusätzliche Frage an die Mods: ich habe die beiden »Geräte« nicht mit der Herstellerseite verlinkt, da ich mir nicht sicher war, ob es ggf. unerwünscht sein könnte. Soll ich das noch nachholen?
Anforderungen/Wünsche
- (einfache) Video-Gegensprechanlage für Dachgeschoss zu Eingangstür (privat) im EG
- Video mit Tag-/Nachtsicht
- möglichst mit zweiter Gegenstelle mit Klingel für mein Büro im Erdgeschoss, von dem die private Haustür nicht einsichtig ist
- mit Ansteuerung für elektrischen Türöffner
- möglichst »günstig«
Angesehen hatte ich mir u.a. die Anlagen von Gira und auch die Mobotix T24. Beide Lösungen sind sicherlich besser, allerdings kommen da schon einige Euros zusammen, die wir derzeit dafür nicht haben.
Lösungsansatz
Zunächst über Amazon sind wir auf die VD71W von ELRO gestoßen:
- Farb-Video + schwarz/weiß mit IR-LED für den Nachtbetrieb
- großer 7" Touchscreen (sieht in weiß ganz OK aus)
- der Klingelton (Gong) ist ganz OK (die gefielen mir bei Gira gar nicht)
- Aluminium-Außenstation mit Kunstoff-Abdeckung und beleuchtetem Klingelschild für außen (visuell so naja)
- Anschlussmöglichkeit für eine zweite Station mit kleinem Bildschirm und Hörer (VD60)
- es gibt ein REG-Netzteil als Ersatz für das Steckernetzteil
- Hidden-Feature 1 (nicht in Dokumentation): Anschluss für zweite Klingel
- Hidden-Feature 1 (nicht in Dokumentation): Interner Ruf von der Hauptstation zur Nebenstelle mit Sprachfunktion über die ESC-»Taste«
- alles zusammen lag bei knapp unter 300,00 € (inkl. MwSt. und Versand)
Wir haben eine VD71W und ein VD60 kurzerhand bestellt und eine kleine on-the-fly Testinstallation aufgebaut. Mit der Bild- und Tonqualität sind wir so weit zufrieden. Mein Bruder hat bei sich ein Gira-Bussystem und fand Bild- und Ton durchaus vergleichbar. Die Haptik und das Aussehen der Türstation ist ganz OK, natürlich aber nicht sensationell. Der Touchscreen ist in Ordnung, das Bild recht groß aber natürlich ziemlich »grob«, allerdings alles gut erkennbar. Der Weitwinkel ist, laut Aussage meines Bruders, geringer als bei der Gira-Türstation.
Nachteile
- die Außenstation ist visuell nicht besonders ansprechend (für uns aber OK, die T24 finde ich jetzt auch nicht hübsch)
- Video nur mit PAL-Auflösung (für uns OK)
- »Sicherheitsproblem«: der Anschluss für den Türöffner ist mit in der Außenstation (das hatte ich hier im Forum allerdings auch schon bei anderen Anlagen gelesen + s. Lösungsansatz unten)
- nicht weiter erweiterbar (für uns zunächst nicht relevant)
- die Anleitung ist – diplomatisch ausgedrückt – minimalistisch (Faltblatt bzw. PDF. auf Herstellerseite)
- aus Kostengründen verzichten wir auf Motorschlösser und planen mit den digitalen Schließzylindern »e-primo« von EVVA, d. h. wenn wir die Tür abgeschlossen haben, müssen wir kurz die Treppe runter und per Knauf die Tür öffnen (halten wir für ein geringes Problem)
Lösungsansatz gegen das Sicherheitsproblem
Für unsere Außentüren haben wir Riegelkontaktschalter mitbestellt, so dass der Bus über eine Binärschnittstelle »weiß«, dass die Tür abgeschlossen ist. Also hatte ich überlegt, den Ausgang vom Türöffner ebenfalls auf eine Binärschnittstelle oder ein Tasterinterface zu hängen und den wirklichen Türöffner per Schaltaktor zu schalten. In dem Fall könnte ich bei einer abgeschlossenen Tür mit dem Riegelkontaktschalter den Türöffner einfach komplett sperren. Der Öffner könnte ja eh nicht funktionieren, da die Tür verschlossen ist.
Da meine Frau Nachts grundsätzlich abschließt und wir noch meine Firma (Büro) im EG haben, halten wir das zur Zeit für »sicher« genug bzw. hinreichend. Unsere Haustür hat auch nur WK1 und ist demnach nicht unüberwindbar.
Lösungsidee/-ansatz für die Firmenklingel
Für die Firmenklingel habe ich einen Eingang einer MDT Binärschnittstelle + Schaltaktor für den Türgong geplant. Mit einem zweiten Schaltaktor-Ausgang könnten wir die Firmenklingel auf Wunsch zeitweise auch in der Privatwohnung mit aufschalten. Die beiden Stationen klingeln dann mit einem unterschiedlichen Klingelton und ohne Video. Das wäre für uns ebenfalls in Ordnung.
Die Firma braucht keine Videoanlage, da die Eingangstür (mit Glasfüllung) im Wintergarten eingebaut ist und entsprechend einzusehen ist.
Meine Frage: habe ich irgendetwas gravierendes übersehen? Gibt es ggf. (massive) negative Erfahrungen mit der VD71W?
Zusätzliche Frage an die Mods: ich habe die beiden »Geräte« nicht mit der Herstellerseite verlinkt, da ich mir nicht sicher war, ob es ggf. unerwünscht sein könnte. Soll ich das noch nachholen?
Kommentar