Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation auf de Dach befestigen! Wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Wetterstation auf de Dach befestigen! Wie?

    Wir haben gerade ein neues Dach bekommen. Ausführung als aufsparrendämmung mit Unterdeckplatten alles in Holzweichfaser.
    Die Lattung ist schon drauf und ich wollte jetzt einen Mast für die Wetterstation anbringen. Geplant ist die Station von BMS und die sollte an einem 20mm Rohr befestigt werden.
    Mein Problem: Wie befestige ich das Rohr ( Länge etwa 70cm)?
    Ich habe jetzt eine Befestigung für Parbolantennen hier liegen. Schwere Ausführung mit 50mm Rohr. Die muß innen ( innerhalb der Dampfsperre wg. Aufsparrendämmung) an den Sparren verschraubt werden und damit habe ich eine Wärmebrücke! Desshalb kann ich die nicht verwenden. ( kann die jemand brauchen?)
    Meine Idee war nun, ein 20mm Rohr auf einer grossen 70x50cm Platte in VA aussen auf der Unterdeckung anzubringen ( durchschrauben bis auf die Sparren).
    Gibt es da irgend etwas fertiges oder muß ich zur Bauschlosserei um mir sowas anfertigen zu lassen?

    Gruss,
    Alexander

    #2
    Es gibt viele individuelle Möglichkeiten.

    Beispiel:
    • Andocken an Mast SAT Spiegel mit Rohrschellen
    • Sparrenbefestigung (Antennenzubehör) und Rohrdurchführung durch Antennenziegel
    • Eigenbau mit Winkelmontagenbefestigung in Dachspitze
    • etc, etc

    Entscheidend die Wetterstation sollte auf dem Dach keinerlei Hinternissen ausgesetzt sein. Sollte genügend Abstand zur Dachfläche haben mit Ausrichtung gegen Süden.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      also wir haben bei uns zwar keine Aufsparrendämmung bzw. nur eine dünne mit 35mm oben drüber um die Wärmebrücken zu vermeiden. Aber ich habe 2x den hier genommen :

      KATHREIN-Werke KG, Satelliten-Empfangsanlagen

      bzw. nen Baugleichen den der Baustoffhändler da hatte. Der ist dann einfach bis in die Sparren durch geschraubt

      Was die Montage der BMS auf dem Mast angeht, so habe ich mir nen Adapter Sat Mast auf M22 konstruiert und werd das demnächst meinem Metallbauer zum fertigen geben. Dann muss ich nichts abdichten. Evtl ist das ja auch en Lösing für dich.

      Gruß

      Gringo

      Kommentar


        #4
        Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
        Hallo,

        also wir haben bei uns zwar keine Aufsparrendämmung bzw. nur eine dünne mit 35mm oben drüber um die Wärmebrücken zu vermeiden. Aber ich habe 2x den hier genommen :

        KATHREIN-Werke KG, Satelliten-Empfangsanlagen

        bzw. nen Baugleichen den der Baustoffhändler da hatte. Der ist dann einfach bis in die Sparren durch geschraubt
        Hallo Gringo885,
        ich habe genau den ZAS 41 von KATHREIN hier liegen!
        Die Zimmerer hatten den auch schon montiert um dann festzustellen, das gut die Hälfte der Konstruktion innerhalb der Dampfsperre liegt (wg. Aufsparrendämmung)und der Rest (das Rohr) draussen.Die perfekte Wärmebrücke!
        Da die Aufsparrendämmung aus Holzweichfaser ist, kann man die Dämmung schon großflächig aud Druck beanspruchen (denke ich). Die Verschraubung müsste durch die Dämmung in die Sparren gehen.
        Desshalb wäre ein Stahlplatte die auf der Unterdeckung großfächig aufliegt und in den Sparren verschraubt ist wohl OK. Darauf dann das 20mm Rohr geschweißt.
        Gibt es sowas (oder so ähnlich) fertig.

        Gruss,
        Alexander

        Kommentar


          #5
          Wie dick ist denn die Dämmung ?? Also das Ding darunter zu montieren wäre ziemlich blöd.
          Idee: ohne große Mehrkosten. Also dort von der Mast hinkommen soll, einfach die Dämmung nur über dem Sparren ausschneiden und mit Holz Aufdoppeln. auf diese beiden Holzklötze (sollen etwas breiter sein) dann den Masthalter schrauben. Klar mit dem Holz hast du ne Wärmebrücke, aber weitaus weniger als durch ein Metallrohr.


          Gruß

          Gringo

          Kommentar


            #6
            Was vielleicht auch noch eine Möglichkeit ist Masthalterung auf die Konterlattung schrauben, unter der Konterlattung sollte ja eigentlich der Sparren liegen und wenn du mit der Schraube in den Sparren triffst sollte die Schraube keine große Wärmebrücke darstellen. Die Masthalterung in der Nähe eines Dunstrohres installieren und durch das Dunstrohr die Leitung führen und dann in das Dunstrohr im Wohnraum ein Loch bohren und die Leitung rausführen und nun das Loch verkleben.
            Is nur so eine Idee.

            Meine Masthalterung wurde auch durch eine 80mm Aufsparrendämmung mit der Konterlattung mit dem Sparren verschraubt.

            Kann da ja bei Gelegenheit ein Foto zu beitragen, kann aber noch 8Tage dauern mit dem Foto.
            Gruß
            Christian

            Kommentar


              #7
              Raus mit dem Mast. Denke auch mal an Kondenswasser. Vielleicht hilft's: http://www.lemphirz.de/produkt/sathalterung
              Gruß
              Karsten

              Kommentar


                #8
                Zitat von kisenberg Beitrag anzeigen
                Raus mit dem Mast. Denke auch mal an Kondenswasser. Vielleicht hilft's: Sathalterung
                Kondenswasser! Ich denke ja an nichts anderes mehr...
                Das ganze Ding wird jetzt aussen an der Konterlattung befestigt!
                Danke für den Tip.

                Gruss,
                Alexander

                Kommentar

                Lädt...
                X