Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klemme für 11 mal Potentialverteilung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Klemme für 11 mal Potentialverteilung

    Hallo,
    in einem Heizkreisverteiler habe ich 10 thermische Stellantriebe (230V). Ich möchte diese Stellantriebe einzeln bis in die Elektroverteilung führen und erst dort Raumweise zusammenlegen. Das ist mit einem NYM-J12x1,5 auch kein Problem.
    Die Stellantriebe sind von Heimeier und besitzen je 2 feinadrige Kabel am Ende mit Kabelhülse ( ich denke 0,8 qmm).
    Alles soll "frei" in einer 10x10cm Abzweigdose im Heizkreisverteiler verbunden werden. Für die Aussenleiter verwende ich die Wago 222. Für den N kann ich leider die guten Wago 2273 nicht verwenden weil dort die Kabelhülsen der Stellantriebe nicht herein passen.
    Ich suche nun eine geeignete Klemme für 11fach Potentialverteilung.

    Gruß,
    Alexander

    #2
    Warum nimmst Du nicht einfach stinknormale Lüsterklemmen?? Nicht für alles muss man irgendwelche teuren Klemmen nehmen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Squizzer,
      Lüsterklemmen ähm.....
      Gibt es auch Lüsterklemmen als Potentialschiene?
      Bitte klährt mich auf.

      Gruss,
      Alexander

      Kommentar


        #4
        Hey,
        warum biegst du dir keine Brücken für die Lüsterklemmen?
        Sonst würde ich Reihenklemmen nehmen und diese denn mit Brücken verbinden.
        Mir sind noch keine Klemmen, in denen man bis zu 11Adern rein bekommt, unter die Augen gekommen...

        Gruß Patrik

        Kommentar


          #5
          Hallo patrik86,
          Brücke für eine Lüsterklemme mit 11 Anschlüssen, na ja...
          Es geht hier eben gerade nicht mit Reihenklemmen!!! Das ist ja gerade das Problem.
          Die NYM-J 12x1,5 kommt in eine 10x10cm grosse Verteilerdose im Heizkreisverteiler und dort möchte ich 11 Leitungen auf das N-Potential bringen. Da ist einfach kein Platz für eine Hutschiene und die Höhe reicht für eine Dreistockklemme schon gleich gar nicht!
          Ich habe in solchen Fällen ( und die gibt es immer mal wieder) meist mit zwei Wago2273 ( mit fünf Anschlüsse pro Klemme) gemacht. Bei 11 Leitungen brauche ich dann eben 3 Wago2273.
          Das geht schon, aber gibt es da nicht etwas besseres?

          Gruß,
          Alexander

          Kommentar


            #6
            Die 2273 gibt es auch in 8-fach dann sind es nur noch 2

            Eine wirklich schöne Lösung will mir aber auch nicht einfallen.

            Edit: vielleicht ist ja die 812-104 etwas für dich.

            Kommentar


              #7
              Hallo Christian,
              stimmt, die Wago 2272-208 ist 8 fach.
              Aber da kann ich die Adernhülsen der Stellantriebe nicht einstecken!

              Guter Hinweis mit dem Wago 812-104.
              So ein Block, den man in der Verteilerdose einschrauben kann und der nicht zu groß ist, wäre genau das richtige.
              Da muß ich mal suchen...

              Gruß,
              Alexander

              Kommentar


                #8
                dann hau die Endhülsen halt ab, in die Wago Federklemmen darf man die auch so stecken

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von asc570 Beitrag anzeigen
                  Brücke für eine Lüsterklemme mit 11 Anschlüssen, na ja...
                  Warum nicht? Bedeutet ja nicht automatisch 11 Lüsterklemmen
                  Zitat von asc570 Beitrag anzeigen
                  Die NYM-J 12x1,5 kommt in eine 10x10cm grosse Verteilerdose im Heizkreisverteiler und dort möchte ich 11 Leitungen auf das N-Potential bringen. Da ist einfach kein Platz für eine Hutschiene und die Höhe reicht für eine Dreistockklemme schon gleich gar nicht!
                  Nahezu das gleiche Problem habe ich nur mit Lüsterklemmen lösen können: 12 Stellmotoren, 10x10 Verteilerdose und ergänzend das ganze Überkopf an der Decke. 10x10 ist da m.E. Ultraknapp... Von den A-Hülsen habe ich mich gleich als erstes trennen müssen, da ich sonst nicht alles untergebracht hätte nur mit den Wagos... Weiter fand ich während der Inbetriebsetzung aufgrund der Enge in der 10x10 die Lüsterklemmen mit ihrer Starre angenehm, um dort strukturiert Messungen durchführen zu können... Und die 10x10 ist echt zugestopft mit Leitungen!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Squizzer Beitrag anzeigen
                    Warum nimmst Du nicht einfach stinknormale Lüsterklemmen??
                    Pfusch in Zehnerpotenzen.

                    Lüsterklemmen heissen Lüsterklemmen weil sie für den Anschluss von Lüstern (von der Wortherkunft Kronleuchter, heute Deckenleuchten) vorgesehen sind - und für nix anderes.

                    Lüsterklemmen haben in solchen Klemmkonstruktionen wie der hier angedachten schlicht nichts verloren - abgesehen davon dass eine Mehrfachklemmung bei Lüsterklemmen auch nicht zulässig ist.

                    Bei Kaiser, Spelsberg & Konsorten gibt es Verbindungskästen mit / für DIN-Tragschienen - und dadrauf kann man Reihenklemmen aufrasten und die zur Potenzialverteilung quer brücken.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                      Pfusch in Zehnerpotenzen.
                      Wie jeder meint ...

                      Nimm doch einfach 2 8fach Wagos, verbind beide mit nem flexiblen Leiter und schneid die Endhülsen ab, klemm die in die Wagos und gut is.


                      Inzwischen macht hier jeder wegen jedem Furz nen Büro auf, auf die Idee einfach zu machen kommt gar keiner mehr.

                      Kenn das auch von anderen Leuten, bevor die irgendwas machen fragen die erst in 10 Foren was denn nun das beste sei, und wenns um Schrauben für nen Regal geht, ja mei, man kann echt alles übertreiben ...

                      Kommentar


                        #12
                        @Markus

                        Sorry, aber ich bin davon ausgegangen der er die Leitungen 1 zu 1 verbinden will und nicht 11 in eine Klemme. Zudem wo ist bitte der Unterschied ob ich Kabel von einem Kronleuchter anschließe oder die von einem Stellventil?? Früher gab es auch keine tollen Steckverbinder und ging auch....

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                          Inzwischen macht hier jeder wegen jedem Furz nen Büro auf, auf die Idee einfach zu machen kommt gar keiner mehr.
                          ..
                          Hallo daviid,
                          Büro ist nicht nötig, wenn es da einfach eine Klemme gäbe, die 11 Kabelhülsen oder wenn man die abgezwickt, 11 feindratige Adern auf ein Potential bringen kann.
                          Diesen Furz hat aber bisher keiner gefunden, sonst hätten hier nicht so viele Leute ihren Senf dazu gegeben und damit ein Büro aufgemacht.

                          Sag einfach, wie es gemacht wird (wie gefurzt wird), und das Büro kann geschlossen werden.

                          Gruß,
                          Alexander

                          Kommentar


                            #14
                            Hab ich doch, 2 8fach Wagos (222 heißt die Klemmenreihe glaub offiziell) und gut ist.

                            Es gibt halt nich für alles DIE SUPER DUPER Lösung und die dann am besten auch noch geschenkt ...

                            Kommentar


                              #15
                              Billiger wäre aber eine 8fach und eine 5fach... rotfl.
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X