Hallo zusammen,
wir werden eine Sat-Antenne an einem kleinen Mast auf dem Dach haben. Einen äußeren Blitzschutz haben wir nicht. In der Doku, die ich bei Dehn zu diesem Thema gefunden habe, wird u.a. folgende Variante erwähnt (Schutzvorschlag, Bild 7 - siehe Anhang):
Am Mast wird eine Fangstange montiert und diese wird außerhalb des Gebäudes mit der Erdung verbunden.
Diese Variante hat wohl den Vorteil, dass ein Großteil der Überspannung außerhalb des Gebäudes abgeleitet wird. Ansonsten müssten wir nach Bild 3 aus diesem PDF verfahren und 16mm² innerhalb des Gebäudes bis in den Keller zur Erdung verlegen.
Wir haben ein Zeltdach (Walmdach) und der Sat-Mast wird auf der südlichen Dachfläche montiert sein. Die äußere Erdung würde ich gerne auf der Ostseite hinter/neben dem Fallrohr einer Dachrinne nach oben führen lassen.
Nun die Frage: Kann man das so überhaupt machen (Mast auf Südfläche und Erdung an der Ostseite nach unten führen)? Oder muss die Erdung vom Mast in Falllinie in Richtung Erdreich verlegt werden? Bei uns müsste man die Erdung ja teilweise horizontal (oder zumindest diagonal) verlegen, um von der südlichen Dachfläche auf die Ostseite zu gelangen.
Ich werde die Anlage nicht selbst installieren. Aber ich muss wissen, ob der Kellerbauer jetzt eine Erdungsleitung an der Kelleraußenwand nach oben führen soll oder nicht. In ein paar Tagen wird die Baugrube nämlich wieder zu sein.
Grüße,
Martin
wir werden eine Sat-Antenne an einem kleinen Mast auf dem Dach haben. Einen äußeren Blitzschutz haben wir nicht. In der Doku, die ich bei Dehn zu diesem Thema gefunden habe, wird u.a. folgende Variante erwähnt (Schutzvorschlag, Bild 7 - siehe Anhang):
Am Mast wird eine Fangstange montiert und diese wird außerhalb des Gebäudes mit der Erdung verbunden.
Diese Variante hat wohl den Vorteil, dass ein Großteil der Überspannung außerhalb des Gebäudes abgeleitet wird. Ansonsten müssten wir nach Bild 3 aus diesem PDF verfahren und 16mm² innerhalb des Gebäudes bis in den Keller zur Erdung verlegen.
Wir haben ein Zeltdach (Walmdach) und der Sat-Mast wird auf der südlichen Dachfläche montiert sein. Die äußere Erdung würde ich gerne auf der Ostseite hinter/neben dem Fallrohr einer Dachrinne nach oben führen lassen.
Nun die Frage: Kann man das so überhaupt machen (Mast auf Südfläche und Erdung an der Ostseite nach unten führen)? Oder muss die Erdung vom Mast in Falllinie in Richtung Erdreich verlegt werden? Bei uns müsste man die Erdung ja teilweise horizontal (oder zumindest diagonal) verlegen, um von der südlichen Dachfläche auf die Ostseite zu gelangen.
Ich werde die Anlage nicht selbst installieren. Aber ich muss wissen, ob der Kellerbauer jetzt eine Erdungsleitung an der Kelleraußenwand nach oben führen soll oder nicht. In ein paar Tagen wird die Baugrube nämlich wieder zu sein.
Grüße,
Martin
Kommentar