Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Osram Lightify - ähnlich Philips Hue mit zusätzlichem DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Osram Lightify - ähnlich Philips Hue mit zusätzlichem DALI

    Hallo Leute,

    habe eben etwas über die neuen Osram Lightify gelesen. Vergleichbar mit den Hue Lampen von Philips wird auch hier eine Gateway zum LAN benötigt. Interessant an der Sache, die Lampen sollen sich auch direkt per DALI ansteuern lassen. Konkrete Infos dazu konnte ich allerdings noch nicht finden.

    Weiß schon jemand mehr dazu? Waren die auf der L&B zu sehen?
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    #2
    Ja das war auf der L&B zu sehen, gab eine "Demowand" dazu.
    Von DALI habe ich dort nichts gelesen, das Grundkonzept ging von einem Zigbee angebundenen Gateway aus.

    Insgesamt ist das Grundkonzept klar, wirkt aber durch den Druck in der Branche eher überhastet gelauched und nicht sonderlich durchdacht. Auch der Gateway in Form eines Steckeradapters wirkte eher "nüchtern" um es freundlich auszudrücken.

    Osram hat aber scheinbar schon jetzt die zwei Zielgruppen Endkunde und Pro-User im Blick:
    LIGHTIFY - intelligentes, vernetztes Licht | OSRAM

    Kommentar


      #3
      Auf der Osram Seite findet man auch (noch) keine Infos zur Ansteuerung per DALI. Lediglich diverse News Seiten listen dieses Feature: Osram Lightify: LED-Systeme per App steuern - ComputerBase

      Für das professionelle Umfeld ist zudem eine Schnittstelle für das Digital Addressable Lighting Interface (DALI) vorhanden, das auch Größen wie ABB oder Siemens unterstützen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Es wäre schon, wenn die Preise für solche Systeme in Bewegung kämen. Was als Untergrenze möglich ist sieht man ja bei den Kopien auf ebay&co. Philips hat ja zuerst auf den exklusiven Vertrieb per Apple gesetzt. Mittlerweile gibt es die Lampen auch bei Saturn. Der Preis ist allerdings der selbe.

        Vorteile Osram:
        - extra Leuchtmittel für weiß, aber zusätzlich in der Farbtemperatur veränderbar
        - größere Auswahl an Leuchtmitteln
        - geringe Einstiegsschwelle, Starterset kostet ca. 100€

        Vorteile Philips:
        - offene API
        - Anbindung per LAN mit hoffentlich erhöhter Zuverlässigkeit
        - Mögliche Einbindung in Ambilight TVs

        Bei ELV sind die Komponenten schon gelistet:
        http://www.elv.de/osram-lightify-sta...lampe-e27.html

        Kommentar


          #5
          Zitat von sda Beitrag anzeigen
          wirkt aber durch den Druck in der Branche eher überhastet gelauched und nicht sonderlich durchdacht.
          Kannst Du sagen warum Du dieser Meinung bist. Die Webseite ist ja noch sehr informationsarm.

          Zitat von sda Beitrag anzeigen
          Auch der Gateway in Form eines Steckeradapters wirkte eher "nüchtern" um es freundlich auszudrücken.
          Für den Endanwender im häuslichen Bereich vielleicht praktischer als die Philips-Bridge. Stecker in die Dose und fertig. Keine Kabel und externes Netzteil notwendig.

          Kommentar


            #6
            Als Neuheit hat Philips jetzt auch eine Hue Version nur für weisses Licht gelauched, zudem gibt es einen energieautarken Hardwaretaster. Beides kommt aber erst nach der "Sommerpause".

            Spannend wäre wenn mal jemand testet ob die Zigbee Leuchten von Osram, Philips, Samsung, LG und wem auch immer wirklich voll kompatibel sind

            Wieso ist euch bei dieser Art Lampen eigentlich DALI so wichtig? Um Lampen flexibel in ein bestehendes DALI System nachträglich einzubinden?

            Kommentar


              #7
              Weil ich kein Funk mag wenn es auch anders geht.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                Weil ich kein Funk mag wenn es auch anders geht.
                So sieht es aus! Und mit DALI und DMX hat man eventuell sogar schon zwei Systeme, da muss nicht noch n drittes System integriert werden....
                Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                Kommentar


                  #9
                  ah, hatte die Frage nicht gesehen

                  Zitat von Monti Beitrag anzeigen
                  Kannst Du sagen warum Du dieser Meinung bist. Die Webseite ist ja noch sehr informationsarm.
                  Ich finde deine Aussage hat die Frage schon zum Grossteil beantwortet. Ich würde von einer Firma dieser Grössenordnung erwarten dass man wenn ein solches System (nicht Einzelprodukt) gezeigt wird auch zumindest ein erster aber dennoch konsistenter Katalog von Produkt- und Systemeigenschaften gezeigt wird. Eine informationsarme Website deutet da eher in die Richtung dass man unbedingt auf der Messe was zeigen wollte
                  Das Vermeidet dann auch die Unsicherheiten a la "ich hab da in der PR gelesen das kann DALI" etc.
                  Gleiches gilt dafür dass man schon versucht Endkunden und prodessionelle Anwender anzusprechen. Da hat man begriffen dass eine funkfähige Lampe plus App nichts dauerhaft tragfähiges ist, zumindest abseits der paar markenfixierten Lifestyle Kunden. Da hat man dann gleich unverbindlich den zweiten Fuss in die Tür gestellt.

                  Das Argument bzgl. "kein Funk" ist natürlich schlüssig. Ich hatte aber erwartet dass der Gateway per DALI eingebunden wird, die Lampen aber weiterhin angefunkt werden. Mal abwarten

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von sda Beitrag anzeigen
                    Ich hatte aber erwartet dass der Gateway per DALI eingebunden wird, die Lampen aber weiterhin angefunkt werden. Mal abwarten
                    Die einzelnen Lampen per Funk ist ja das Prinzip des Systems. Da gibt es keine Alternative. Die Anbindung per DALI ist für die meisten Privatnutzer außerhalb des KNXUF wohl zu speziell. Ich persönlich fände eine Anbindung per (W)LAN praktischer. Die Platzierung eines DALI-Gateways wäre nicht so trivial bzw. zweckmäßig.

                    Kommentar


                      #11
                      Update nochmal zu den Schnittstellen.
                      Bei der Infoveranstaltung der DIAL zur L&B war die Rede davon dass sowohl Schnittstellen zu DALI als auch zu BACnet angeboten werden sollen.

                      Die Doku von Osram gibt dazu weiter keine Infos preis.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hol den Thread nochmal aus der Versenkung.

                        Gibt mittlerweile ja Neuigkeiten zu den Produkten. Im Pro-Bereich sind nun Lightify fähige Steuergeräte und auch eine DALI Steuereinheit angekündigt. Zudem eine vierfach Tasterschnittstelle.
                        Die DALI Einheit wird in der Tat per Zigbee-Funk eingebunden und ist dann mit DALI Vorschaltgeräten verkabelt.

                        LIGHTIFY Pro Produkte | LIGHTIFY Pro -... | OSRAM

                        Die Geräte für den Privatbereich sind ja schon lieferbar, bei ELV, Amazon und co. Preislich ja eher auf Hue Niveau.
                        Hat die mal jemand getestet? Die ersten Bewertungen sehen ja nicht so prall aus zumindest in Richtung "Qualität der Umsetzung".

                        Ich fände auch spannend wie es mit den Kompabilität der Zigbee Systeme untereinadner aussieht.
                        Freiwillige vor

                        Kommentar


                          #13
                          Interessant. Für mich liest sich das Ganze nun aber so, als ob man mit den Lightify Kästchen "LIGHTIFY Pro DSE" bis zu acht DALI EVGs an Lightify anbinden und somit über die Lightify App steuern kann. Bisher dachte ich, dass man per DALI Bus die per Funk angebundenen Lightify Lampen steuern könnte.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                            Interessant. Für mich liest sich das Ganze nun aber so, als ob man mit den Lightify Kästchen "LIGHTIFY Pro DSE" bis zu acht DALI EVGs an Lightify anbinden und somit über die Lightify App steuern kann. Bisher dachte ich, dass man per DALI Bus die per Funk angebundenen Lightify Lampen steuern könnte.
                            Dann wäre es ja ein Integratoren Produkt geworden.

                            Ne,ne, das soll doch für Consumer sein

                            Ein Wunder das nicht Amazon oder Apple den Alleinvertrieb machen. Ach nein, Apple verkauft ja schon Philips Hü.... Wo soll das noch enden?


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              Zielt die Pro Serie wirklich auf consumer ab?
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X