Da die Renovierung unseres Hauses nächstes Jahr in Richtung Fassade und Außenbeleuchtung geht, wollte ich mir hier mal einige wichtige Informationen dazu einsammeln.
1. Beleuchtung Dachüberstand:
Wir werden die Holzuntersicht des Dachüberstandes mit der neuen Fassade mitverputzen lassen, um dem lästigen Holzstreichen aus dem Weg zu gehen.
Hierzu werden ca. 3cm Styroporplatten geklebt und verschraubt und anschließend genetzt und verputzt.
Ich überlege jetzt jedoch, wie ich jetzt dort meine LED Spots einsetzen soll, ohne dass die Hitze der Spots das Styropor beschädigt oder ich mit Kondenswasser dort Probleme bekomme.
Dieser Dachüberstand ist von oben nicht gedämmt, d.h. von oben (Dachboden) wären die Spots zugänglich bzw. offen, wenn das nötig wäre für die Wärmeabfuhr.
1.1 Eingansbereich Dachüberstand
Hier wären die Spots das Hauptbeleuchtungsmittel und im Eingangstürenbereich etwa 2,60m und vor bzw. über den Stufen ca. 3,50 vom Boden entfernt.
Welche LED Spots wären eventuell hier zu empfehlen? Stärke, Schutzart?
Sollen einen angenehmen Farbton haben und eventuell dimmbar sein.
In welchem Abstand zueinander, bzw. in welchem Abstand von der Fassade weg würdet ihr sie einsetzen?
1.2 Terrassenbereich Dachüberstand
Hier ist etwa das gleiche Szenario wie im Eingangsbereich. Hauptbeleuchtungsmittel Spots und ca 2,60m Höhe.
Welche LED Spots wären eventuell hier zu empfehlen? Stärke, Schutzart?
Sollen einen angenehmen Farbton haben und eventuell dimmbar sein.
Terrasse ist komplett überdacht, somit würde ich hier die Spots mittig des Dachüberstandes wählen.
2. Wegbeleuchtung Gibelseitig
Neben dem Haus läuft der Weg vorbei, um zum Eingangsbereich zu gelangen. Hier ist der Dachübelstand ca. 8m vom Boden entfernt und somit als Belichtungsquelle nicht nutzbar.
Hier dachte ich an LED Strips schräg in der Fassadenkante zwischen Keller und EG. Hier macht die Fassade einen Vorsprung von ca. 5cm und ist auf einer Höhe von ca 1m.
Die Gebäudelange auf dieser Seite ist ca. 10m.
Wie Lange würdet ihr hier den Strip wählen und welches Profil würde sich hier anbieten, um den Weg schräg aus der Ecke zu beleuchten??
Welchen Strip mit welcher Leuchtstärke?
Soll einen angenehmen Farbton haben und eventuell dimmbar sein.
2.1 Dekolicht Gibelseitig
Zusätzlich würde ich an dieser Seite noch Up and Down Lights als Highlight einsetzen, welche dann ca. 3m über dem Boden angebracht sind.
Dachte hier an drei Stück über die Gebäudelänge von 10m verteilt.
Welche UP/Down Lights mit welcher Leuchtstärke?
Soll einen angenehmen Farbton haben und eventuell dimmbar sein.
KNX ist vorhanden, jedoch weder DALI noch DMX ist aktuell im Einsatz
Hoffentlich habe ich alle Notwendigen Angaben erwähnt!
Danke an alle, die mich hierbei unterstützen wollen!
1. Beleuchtung Dachüberstand:
Wir werden die Holzuntersicht des Dachüberstandes mit der neuen Fassade mitverputzen lassen, um dem lästigen Holzstreichen aus dem Weg zu gehen.
Hierzu werden ca. 3cm Styroporplatten geklebt und verschraubt und anschließend genetzt und verputzt.
Ich überlege jetzt jedoch, wie ich jetzt dort meine LED Spots einsetzen soll, ohne dass die Hitze der Spots das Styropor beschädigt oder ich mit Kondenswasser dort Probleme bekomme.
Dieser Dachüberstand ist von oben nicht gedämmt, d.h. von oben (Dachboden) wären die Spots zugänglich bzw. offen, wenn das nötig wäre für die Wärmeabfuhr.
1.1 Eingansbereich Dachüberstand
Hier wären die Spots das Hauptbeleuchtungsmittel und im Eingangstürenbereich etwa 2,60m und vor bzw. über den Stufen ca. 3,50 vom Boden entfernt.
Welche LED Spots wären eventuell hier zu empfehlen? Stärke, Schutzart?
Sollen einen angenehmen Farbton haben und eventuell dimmbar sein.
In welchem Abstand zueinander, bzw. in welchem Abstand von der Fassade weg würdet ihr sie einsetzen?
1.2 Terrassenbereich Dachüberstand
Hier ist etwa das gleiche Szenario wie im Eingangsbereich. Hauptbeleuchtungsmittel Spots und ca 2,60m Höhe.
Welche LED Spots wären eventuell hier zu empfehlen? Stärke, Schutzart?
Sollen einen angenehmen Farbton haben und eventuell dimmbar sein.
Terrasse ist komplett überdacht, somit würde ich hier die Spots mittig des Dachüberstandes wählen.
2. Wegbeleuchtung Gibelseitig
Neben dem Haus läuft der Weg vorbei, um zum Eingangsbereich zu gelangen. Hier ist der Dachübelstand ca. 8m vom Boden entfernt und somit als Belichtungsquelle nicht nutzbar.
Hier dachte ich an LED Strips schräg in der Fassadenkante zwischen Keller und EG. Hier macht die Fassade einen Vorsprung von ca. 5cm und ist auf einer Höhe von ca 1m.
Die Gebäudelange auf dieser Seite ist ca. 10m.
Wie Lange würdet ihr hier den Strip wählen und welches Profil würde sich hier anbieten, um den Weg schräg aus der Ecke zu beleuchten??
Welchen Strip mit welcher Leuchtstärke?
Soll einen angenehmen Farbton haben und eventuell dimmbar sein.
2.1 Dekolicht Gibelseitig
Zusätzlich würde ich an dieser Seite noch Up and Down Lights als Highlight einsetzen, welche dann ca. 3m über dem Boden angebracht sind.
Dachte hier an drei Stück über die Gebäudelänge von 10m verteilt.
Welche UP/Down Lights mit welcher Leuchtstärke?
Soll einen angenehmen Farbton haben und eventuell dimmbar sein.
KNX ist vorhanden, jedoch weder DALI noch DMX ist aktuell im Einsatz
Hoffentlich habe ich alle Notwendigen Angaben erwähnt!
Danke an alle, die mich hierbei unterstützen wollen!

Kommentar