Der ursprüngliche Homeserver ist mit 32MByte Flash Speicher ausgestattet, auf dem das Betriebssystem und die Projekte abgespeichert sind. Während es sehr leicht möglich ist, den RAM zu vergrössern:
http:///homeserver-visualisierung/3-mehr-speicher-im-homeserver-net-2-a.html
schien bislang der Umbau des Flash Speichers ein schier unüberwindliches Problem zu sein. Zudem schien es mir ratsam, für den Fall des Systemausfalls (Das Gerät ist ja schon einige Jahre alt) ein Backup zu haben.
Deshalb habe ich mich mal darangemacht, das zu ändern. Verwendet habe ich die Hard/Software, die gerade da war. Es kann möglicherweise mit anderer Software leichter/schneller gehen. Aber so funktioniert es auf jeden Fall.
Die aufgetretenen Probleme waren eher mechanischer als softwaretechnischer Natur. Die meiste Zeit habe ich damit verplempert, es zunächst auf meinem SATA, Win7 System zu bewerkstelligen. Nachdem ich einen alten WInXP Rechner mit IDE Schnittstellen herausgegraben habe, ging dann alles ruckzuck.
Näheres findet sich unter (auf einer knappen Seite):
Neuer Flash Speicher für den Homeserver
Das der Homeserver sich jetzt als Facility Server ausweist, tut der einwandfreien Funktion keinen Abbruch, kann also getrost ignoriert werden.
gruss
http:///homeserver-visualisierung/3-mehr-speicher-im-homeserver-net-2-a.html
schien bislang der Umbau des Flash Speichers ein schier unüberwindliches Problem zu sein. Zudem schien es mir ratsam, für den Fall des Systemausfalls (Das Gerät ist ja schon einige Jahre alt) ein Backup zu haben.
Deshalb habe ich mich mal darangemacht, das zu ändern. Verwendet habe ich die Hard/Software, die gerade da war. Es kann möglicherweise mit anderer Software leichter/schneller gehen. Aber so funktioniert es auf jeden Fall.
Die aufgetretenen Probleme waren eher mechanischer als softwaretechnischer Natur. Die meiste Zeit habe ich damit verplempert, es zunächst auf meinem SATA, Win7 System zu bewerkstelligen. Nachdem ich einen alten WInXP Rechner mit IDE Schnittstellen herausgegraben habe, ging dann alles ruckzuck.
Näheres findet sich unter (auf einer knappen Seite):
Neuer Flash Speicher für den Homeserver
Das der Homeserver sich jetzt als Facility Server ausweist, tut der einwandfreien Funktion keinen Abbruch, kann also getrost ignoriert werden.
gruss
Kommentar