Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS3 - RTR benötige Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HS3 - RTR benötige Hilfe

    Hallo alle zusammen,

    ich bin neu hier und habe diese Woche meinen HS bekommen. Nun hatte ich bisher noch keine Zeit für die Schulung, möchte dies aber als bald möglich nachholen.

    Dennoch drückt der Schuh, da der Winter vor der Tür steht und ich wenigstens die RTR in funktion haben möchte.

    1. habe ich aus der ETS die Ist-Temp und die Aktor-Gruppenadressen importiert. Soweit so gut.
    2. habe ich Soll Temp als interne HS-Objekte angelegt.
    3. habe ich RTR-Logikbausteine importiert.

    in das Eingangsobjekt habe ich die Soll und IST-Temp.
    in das Ausgangsobjekt direkt die Aktor EIB Adressen ohne Befehle.

    dann habe ich alles entsprechend mit dem RTR verbunden.

    Reicht das so oder muss ich noch mehr tun?

    anbei ein Screenshot.

    Hoffe auf eure Hilfe.

    vielen Dank,
    GoodLord
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Sven, Wilkommen im Forum.

    Deine Logik passt vom Aufbau her schon. Jetzt musst Du nur noch den Proportionalbereich, die Taktzeit und die Nachstellzeit vorgeben. Die Werte kannst Du direkt an den Eingängen des RTR fest vergeben. Sie richten sich je nach Heizungsart (FBH, Wasserradiatoren usw).

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die Antwort.

      Die Werte kann ich dann auch über einen weiteren EIngang und interne HS Komm. Objekte vergeben oder? Dann kann ich Sie für alle Räume ändern falss nötig und muss nicht jeden RTR anfassen. Oder was ist hier die bessere Wahl? Kann ich interne HS Komm Objekte auf mehreren Logig Blättern verwenden? Möchte für OG,EG und KG verschiedene Logikblätter erstellen, die Werte für Prop, Nachlaufzeit und Taktzeit aber bei allen Blättern verwenden. Was ist hier die bessere Vorgehensweise? Kann ich die Eingangsbox einfach komplett kopieren?

      Habt ihr Erfahrungswerte für einen Neubau (gut gedämmt) und FBH?

      ich wollte jetzt erstmal die Std. Werte Prop 50, Nachlaufzeit 240min und Takt 15min vergeben.

      Vielen Dank für die schnelle Antwort. Für Verbesserungstipps bin ich sehr dankbar.

      Gruß,
      Sven

      Kommentar


        #4
        Das kannst Du alles so machen, wie Du geschrieben hast.

        Kommentar


          #5
          Hatte diesen Satz noch ergänzt.

          Möchte für OG,EG und KG verschiedene Logikblätter erstellen, die Werte für Prop, Nachlaufzeit und Taktzeit aber bei allen Blättern verwenden. Was ist hier die bessere Vorgehensweise? Kann ich die Eingangsbox einfach komplett kopieren?

          geht das trotzdem so?

          Ihr Antwortet einfach so schnell

          Danke für die Hilfe ist echt super...

          Kommentar


            #6
            Ja bei den EIngangsboxen sollte es da kein Problem geben, nur bei den Logikbausteinen sollte man vorsichtig sein. Wenn man die kopiert können sich Fehler einstellen, die sich keiner erklären kann. Warum das so ist? Keine Ahnung. Aber ich hatte da schon die tollsten Phänomäne!

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              ... nur bei den Logikbausteinen sollte man vorsichtig sein. Wenn man die kopiert können sich Fehler einstellen, die sich keiner erklären kann. ...
              Das sind dann vielleicht Phänomene, aber @GoodLord, davon lass Dich mal nicht abschrecken! In der Regel funktioniert das Kopieren/Duplizieren problemlos.

              Nochwas: im Screenshot im Eingangspost ist als Führungsgröße für "Kind 1" 'Schlafen' angegeben - das wäre ungewöhnlich, das arme Kind .
              Gruß, Rainer

              Kommentar


                #8
                Oh Danke da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen

                Gruß,
                Sven

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von GoodLord Beitrag anzeigen
                  ich wollte jetzt erstmal die Std. Werte Prop 50, Nachlaufzeit 240min und Takt 15min vergeben.
                  Ich bin auch gerade über der Heizung und möchte den RTR-Baustein benutzen. Ich könnte jetzt einfach die Werte oben verwenden und es wird wahrscheinlich auch funktioniern (FBH).
                  Da ich mich mit der Steuerung und dem Verhalten der Steuerung aber nicht vertraut bin, kann mir jemand das die Eingänge
                  Proportionalbereich
                  Nachstellzeit
                  Taktzeit
                  erklären, damit ich weis, was ich an den Eingängen eigentlich verändere.
                  ______________
                  Viele Grüße
                  Michael

                  P.S. Don´t change a running System.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X