Hallo zusammen,
ich habe immer wieder das "Problem", einen Binäreingang (faktisch einen Schalter) eines Gerätes ansteuern zu müssen, z.B.
Klar kann man dafür einen Schaltaktor nehmen, aber gibt es keine besseren Lösungen für diesen Zweck ?
Ich habe einmal in den Onlineshops gesucht, aber das am besten Passende waren REG-Aktoren mit 6A Strombelastbarkeit, die waren aber kaum billiger als "Standardtypen" mit 10 oder 16A. Deren Relais langweilen sich bei dieser Art Anwendung genauso wie die der stromstärkeren Typen.
Gibt es keine Ausgänge entsprechend den Tasterschnittschnellen als Eingang, die ja als z.B. 4fach-Binäreingang konkurrenzlos günstig und flexibel sind ?
Wie löst Ihr das üblicherweise ?
Grüße
Hartmut
PS: Ich habe einmal testweise eine Schaltung für meine Merten "4x-Tasterschnittstelle plus" aufgebaut, die deren (eigenlich für LEDs gedachte) Ausgänge verstärkt und mit potentialfreien Relais versieht. Da die LED-Ausgänge einzeln ansteuerbar sind, hat man zusätzlich 4 Ausgänge, aber leider eine Bastellösung, die mir ehrlicherweise für kritischere Anwendungen nicht "seriös" genug ist ...
ich habe immer wieder das "Problem", einen Binäreingang (faktisch einen Schalter) eines Gerätes ansteuern zu müssen, z.B.
- Heizkreispumpensteuerung
- Garagentorantrieb
- Eingänge auf Siedle-Türsprechanlagen
- Schalteingänge auf diversen (Nicht-EIB-)Geräten
Klar kann man dafür einen Schaltaktor nehmen, aber gibt es keine besseren Lösungen für diesen Zweck ?
Ich habe einmal in den Onlineshops gesucht, aber das am besten Passende waren REG-Aktoren mit 6A Strombelastbarkeit, die waren aber kaum billiger als "Standardtypen" mit 10 oder 16A. Deren Relais langweilen sich bei dieser Art Anwendung genauso wie die der stromstärkeren Typen.
Gibt es keine Ausgänge entsprechend den Tasterschnittschnellen als Eingang, die ja als z.B. 4fach-Binäreingang konkurrenzlos günstig und flexibel sind ?
Wie löst Ihr das üblicherweise ?
Grüße
Hartmut
PS: Ich habe einmal testweise eine Schaltung für meine Merten "4x-Tasterschnittstelle plus" aufgebaut, die deren (eigenlich für LEDs gedachte) Ausgänge verstärkt und mit potentialfreien Relais versieht. Da die LED-Ausgänge einzeln ansteuerbar sind, hat man zusätzlich 4 Ausgänge, aber leider eine Bastellösung, die mir ehrlicherweise für kritischere Anwendungen nicht "seriös" genug ist ...
Kommentar