Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Windrichtungsgeber ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Windrichtungsgeber ??

    Ich bin für eine KNX Windrichtungsgeber suchen. Gibt es eine bestimmte Marke / Modell, das Sie empfehlen können?

    #2
    Hallo,

    die Wetterzentrale kann das:
    BMS | Building Management Systems. Ihr Partner für intelligente Haustechnik und perfekte Sonnenschutzsteuerung.
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #3
      Gibt es schon irgendwo eine Spec für die neue Wetterzentrale? Also etwas mehr als das eine "Skandal"-Bild.
      Die technischen Daten interessieren mich schon. (z.B wie die Windrichtung gemessen werden kann)

      Gruß,
      Markus

      Kommentar


        #4
        KNX/EIB Windrichtungsgeber??

        Gibt es weitere Informationen über die Skandal-System? Die Informationen, die ich würde aus der Wind-Sensor
        wäre, Windrichtung z.B. Wind von Norden nach Süden weht.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          die Windstärke und Windrichtung wird bei der BMS-Wetterzentrale Quadra über Ultraschall gemessen.

          Es wird wohl ein KO geben, dass die Gradzahl der Windrichtung in 5 Grad Schritten ausgibt.

          Gruß

          Ingo

          Kommentar


            #6
            Hallo Ingo,

            Mit Ultraschall...wie denn?
            Hast du ein Datenblatt?

            Gruß,
            Markus

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              da die Wetterstation noch nicht lieferbar ist, gibt es wohl ach noch kein Datenblatt.

              Ein paar Wochen geduld muß man noch haben.

              Gruß

              Ingo

              Kommentar


                #8
                Datenblatt habe ich noch keines gesehen.
                Wenn ich es richtig verstanden habe, sind in der Wetterzentrale an den 4 Ecken jeweils ein Ultraschallsensor angebracht.
                Über Kreuz wird damit der Schall gemessen. Anhand der Laufzeit erfolgt die Berechnung.
                Wenn ich Quatsch erzählt hab, möge man mich korrigeren.

                Genauer muss ich das nicht wissen, funktionieren muss es.
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #9
                  Hi Volker,

                  genau solche Infos meinte ich. (In Kemmern war ich nicht dabei.)

                  Gruß,
                  Markus

                  Kommentar


                    #10
                    (In Kemmern war ich nicht dabei.)
                    Leider

                    Mehr Infos habe ich leider nicht.
                    Herr Lenders hat das zwar Super erklärt, auch die Helligkeitsrichtung von allen 4 Seiten, die "Globalstrahlung" oder wie das heißt und die Windrichtung.
                    Aber mehr ist bei mir nicht hängen geblieben.
                    Im Prinzip wird da wohl der Reflektierte Schall von der Lasche unten drunter refelktiert und anhand der Verzögerungen kann man das Zeug messen.

                    Sorry das ich nicht mehr Infos für Dich hab.
                    Aberruf doch mal bei BMS an.
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar


                      #11
                      Wie es gehen könnte steht hier ziemlich ausführlich:
                      Ultraschall Windmesser (Anemometer)
                      Ob es bei der BMS-Wetterzentrale auch so aufwändig gemacht wird, wird aber wohl das Geheimnis des Herstellers bleiben.
                      Tessi

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X