Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschiedliche Kategorien von Tastern/Schaltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterschiedliche Kategorien von Tastern/Schaltern

    Hallo,

    ausgehend von diesem Thread (https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tsensoren.html) muss ich -bevor ich da weiter mache- erstmal verstehen, welche Kategorien von Schaltern es gibt und welche Vor und Nachteile diese haben.

    Wenn ich es richtig verstehe, macht folgende Einteilung Sinn:

    • Klassicher Taster an einem Binäreingang
    • Taster-Busankoppler (z.B. Delta-Busankoppler von Siemens). Diese sind Busankoppler und Taster in einem Gerät und dadurch günstiger. Allerdings sind es von außen "konventionelle" Taster, auf die "Standard-Wippen" passen
    • "Klassische" KNX-Taster (z.B. diverse MDT, Jung, eigentlich von jemdem Hersteller). Diese Taster werden auch in klassische (55mm?) Schalterprogramme integriert. Ob hier der BA immer integriert ist, weiß ich nicht.
    • Extravagante Taster (z.B. B.IQ, Tastsensor 3, diverse Basalte, Zennio ZAS). Manchmal ist der BA hier integriert, manchmal nicht. Teilweise wird eine zusätzliche Stromversorgung benötigt (z.B. beim Berker TS Sensor)

    Dabei gibt es letztere zwei auch mit Sonderfuktionen wie integriertem RTR und mehr.

    Macht diese Aufteilung/Kategorisierung Sinn?

    Mal ganz abgesehen von der Optik:
    Welche Unterschiede ergeben sich hinsichtlich der Applikation/Anwendung? Prinzipiell sollte ich doch mit allen das gleiche erreichen können?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    man kann auch "extravagante" taster an einen binäreingang hängen.
    zb klingeltaster (zb berker ts), drehschalter, ...
    Schalterprogramme

    dann gibt es noch tableaus
    GePro EIB-Tableaus

    Kommentar


      #3
      Hoi Hendrik..

      sag mal. Schreibst Du ein Buch? Oder eine Diplomarbeit? Oder beides?

      Vorschlag:

      1. Schalter mit Anbindung Tasterschnittstelle
      2. Busankoppler mit Möglichkeit konventionelle Schalteroberflächen aufzustecken.
      3a. KNX-Taster "normal"
      3b. KNX-Taster "highEnd"
      4. Raum-Controler (Tasten und Display inkl. RTR)
      5. Touch-Displays

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Welche Unterschiede ergeben sich hinsichtlich der Applikation/Anwendung? Prinzipiell sollte ich doch mit allen das gleiche erreichen können?
        Theoretisch ja, aber in der Praxis sieht das dann doch anders aus. Z.b. die Busch-Jaeger Taster (solo/future) die ich zu Hause habe sehen von aussen gleich aus, aber die Details sind wichtig, und die erfährt man erst wenn man sich die Applikationsbeschreibungen ganz genau ansieht.
        Die 1fach oder 2fach Taster können nicht dunkel geschaltet werden, die brennen immer grün oder rot. Die 4fach Taster gibt es in normal und MF, letzterer kann noch Szenen und die LEDs können auf dauernd an oder aus programmiert werden. Ich spreche hier immer von den "alten" Modellen vor März 2011.

        Das mit den Szenen ist ein gutes Beispiel für ein reines Softwareproblem. Der normale 4fach Taster könnte das sicher auch, aber die App bietet es nicht an. Das MF Modell ist neuer und da hat BJ einfach die Featureliste erweitert. Die BCU in der die App letztendlich landet ist aber die selbe. Wenn also der Hersteller Features nicht anbietet ist das nicht immer eine Frage ob die Hardware das unterstützt.
        Oder besagte LEDs. Wenn du die individuell ansteuern willst brauchst du ein extra Objekt. Ist das bei einem Modell nicht vorhanden schränkt das die Möglichkeiten eventuell ein.
        Es gibt den 6128 RTR in einer -101 und einer -102 Version. Letztere hat ein paar mehr Features aber die App passt nicht mehr in die 6120-102 BCU, dafür muss dann die neuere 6120/12 BCU her.
        Die Liste liesse sich sicher noch endlos fortsetzen.

        Oliver

        Kommentar


          #5
          OT:

          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
          Hoi Hendrik..

          sag mal. Schreibst Du ein Buch? Oder eine Diplomarbeit? Oder beides?

          ...
          @Peter:
          Auch wenn es halbwegs klar sein dürfte, vermute ich mal er versucht primär sich einen Überblick über die jeweiligen Produkte zu schaffen und nutzt das Forum und euer gesammeltes Wissen, um
          a) nichts zu übersehen/vergessen und
          b) seine Ergebnisse für sich und andere zu dokumentieren - auch wenn es ein Verfallsdatum durch Änderungen gibt.

          Auch wenn ich noch lange nicht soweit bin mir über die einzelnen Geräte Gedanken zu machen, bin ich mir sicher, dass ich froh sein werde, wenn ich mich im Laufe des Jahres genau mit diesen Fragen beschäftigen werde.

          Daher bin ich Hendrik für das Zusammentragen der Informationen sehr dankbar, sie erleichtern einem Neuling die grundsätzliche Orientierung.

          Viele Grüße,
          Thorsten
          Gruß
          Thorsten

          Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

          Kommentar


            #6
            Hoi..

            Applikationen Unterschied?

            Was sollen Taster denn können? Flugtickets reserviere?

            ---> Schalten (UM/Ein/Aus), Dimmen, Wert, Jalousie, Szene

            Das können alle modernen KNX Taster, zumindest die in unserem Programm.

            LED ist für Status da bzw. in der Mitte für die Orientierung. What else?

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Zitat von tht Beitrag anzeigen
              OT:



              @Peter:
              Auch wenn es halbwegs klar sein dürfte, vermute ich mal er versucht primär sich einen Überblick über die jeweiligen Produkte zu schaffen und nutzt das Forum und euer gesammeltes Wissen, um
              a) nichts zu übersehen/vergessen und
              b) seine Ergebnisse für sich und andere zu dokumentieren - auch wenn es ein Verfallsdatum durch Änderungen gibt.

              Auch wenn ich noch lange nicht soweit bin mir über die einzelnen Geräte Gedanken zu machen, bin ich mir sicher, dass ich froh sein werde, wenn ich mich im Laufe des Jahres genau mit diesen Fragen beschäftigen werde.

              Daher bin ich Hendrik für das Zusammentragen der Informationen sehr dankbar, sie erleichtern einem Neuling die grundsätzliche Orientierung.

              Viele Grüße,
              Thorsten
              Hoi Thorsten..

              kein Problem. War nur eine Frage am Rande. Finde die Zusammenfassungen auch gut.

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Zitat von tht Beitrag anzeigen
                OT:
                Daher bin ich Hendrik für das Zusammentragen der Informationen sehr dankbar, sie erleichtern einem Neuling die grundsätzliche Orientierung.
                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                Finde die Zusammenfassungen auch gut.

                Auch ich kann mich dem nur anschließen! Das erspart mir die Arbeit diese ganzen Threads demnächst zu eröffnen und die gleichen Fragen zu stellen.... Denn mit genau diesen Themen werde ich mich definitiv auch in den kommenden Monaten auseinandersetzen müssen. Ich habe Glück, das henfri mir einige Zeit voraus ist
                Mach' weiter so!!!
                Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Die Wichtigsten Unterschiede macht für mich die Applikation:

                  1. je mehr Intelligenz (=HS oder Eibpc oder wiregate oder viele andere), desdo weniger muß der Schalter können.

                  2. Als Anfänger hatte ich auch einen Fehler beim lesen der Applikation der Jung 4-fach Schalter gemacht. Ich hatte gelesen, das man damit Rollos, Lichter, Dimmen etc. kann. Was ich erst bei der Inbetriebnahme gemerkt habe war, das man dies nicht in einem Schalter kombinieren kann, alle 4 Tasten können nur dasselbe. Er kann zwar alles, aber es gibt halt verschiedene Applikationen für die unterschiedlichen Aufgaben des Taster, also nur entweder - oder.

                  Selbst bei den einfachen Gira Schalter-Busankoppler Kombigeräten ist es möglich, eine Wippe mit Rollo-Steuerung, die andere Licht mit dimmen zu belegen, oder alle 4 Toggeln zu lassen.

                  Ich glaube, auch nach solchen Informationen wurde hier im Thread gesucht.
                  Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                  Andreas


                  Alter Hof mit neuer Technik

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                    2. Als Anfänger hatte ich auch einen Fehler beim lesen der Applikation der Jung 4-fach Schalter gemacht. Ich hatte gelesen, das man damit Rollos, Lichter, Dimmen etc. kann. Was ich erst bei der Inbetriebnahme gemerkt habe war, das man dies nicht in einem Schalter kombinieren kann, alle 4 Tasten können nur dasselbe. Er kann zwar alles, aber es gibt halt verschiedene Applikationen für die unterschiedlichen Aufgaben des Taster, also nur entweder - oder.
                    Das ist nicht Dein ernst... oder??? Wie kommt den ein Namenhafter Hersteller darauf ein flexibeles System so dermaßen zu beschneiden??? Und vielen Dank für den Hinweis...

                    Edit:
                    Du redest vom Standard nicht vom Universal... oder ???


                    Gruß.

                    Der Noob.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von EIB1NOOB Beitrag anzeigen
                      Das ist nicht Dein ernst... oder??? Wie kommt den ein Namenhafter Hersteller darauf ein flexibeles System so dermaßen zu beschneiden??? Und vielen Dank für den Hinweis...

                      Edit:
                      Du redest vom Standard nicht vom Universal... oder ???


                      Gruß.

                      Der Noob.
                      --> Wer baut den solche Applikationen? Jede Taste für eine eigene Funktion! Das ist Standard seit 20 Jahren! Ich kenne es nur so!

                      Sowas würde ich nie in mein Produktportfolio aufnehmen.

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Es ist der A. Jung Tastsensor 4-fach Standard Nr.: 2074NABS

                        Da hat man mehrere Applikationen als Auswahl, siehe Screenshot, aber man kann nur eine davon ins Gerät laden.

                        @Peter: wenn ich das vorher erkannt hätte, hätte ich die Teile nie gekauft, darum der Hinweis hier für die Neulinge.
                        Angehängte Dateien
                        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                        Andreas


                        Alter Hof mit neuer Technik

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                          Das ist Standard seit 20 Jahren! Ich kenne es nur so!
                          Peter - ich beneide Dich. Du lebst in einer Welt der Glückseeligen

                          Mein Beispiel, das ich hier schon öfter gepostet habe war der Gira TS2 - und zwar die Variante "Mit Controller". Kaufst Du so einen als 3-fach, kann der alles einzeln für jede Taste. Willst Du aber einen 6-fach (und bezahlst auch entsprechend mehr), ist das Ding plötzlich völlig kastriert und "denkt" wieder in Wippen statt in Tasten

                          Und nicht mal aus der Bedienungsanleitung geht das sooo klar hervor. Klar, wenn man's weiß, findet man den Hinweis, aber da muß man schon ganz schön genau drüber schauen.

                          Viele Grüße,

                          Stefan
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar


                            #14
                            Der Berker Q1 4 fach ist auch so ein Kandidat entweder alle Wippen oder alle Tasten Dimmen, Jalousie, Schalten etc. Einzelne Funktionszuordnung nicht möglich. Klar mit externer Logik kann man das umgehen. Wenn z. B. Schalten, Dimmen und Jalousie mit dem Teil umsetzen möchte geht das nicht.
                            Vielleicht könnten die Experten hier mal eine Aufstellung der freibelegbaren Tastsensoren einstellen. Das würde so manchen Fehlkauf ersparen.

                            Gruß
                            Wolfgang

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                              @Peter: wenn ich das vorher erkannt hätte, hätte ich die Teile nie gekauft, darum der Hinweis hier für die Neulinge.
                              Also ich habe mir eben mal die KNX-Doku für beide Versionen angeschaut und behaupte, nicht nur Noob´s können darauf reinfallen. Sinngemäß steht beim
                              Standard-Taster (2074 xxxx) Schalten/Dimmen/Jalosien geht,
                              beim
                              Universal-Taster (2094 xxxx) Schalten/Dimmen/Jalosien geht, Funktionen sind getennt einstellbar.

                              Mit Peters Ansatz im Schädel, den hier vermutlich viele verwenden, kauft man, wenn nicht beide Dokus gelesen hat u.U. das Falsche...

                              Von daher BIG HANDS TO anlo007!!!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X