Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibPort - Hilfe bei Konfig in ETS4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eibPort - Hilfe bei Konfig in ETS4

    Hallo Freunde

    ich bekomme meinen eibPort in der ETS4 nicht konfiguriert.

    Ich möchte mit dem Gerät Zugriff auf den Bus bekommen und alles andere programmieren können.

    Was muss ich tun? Ich habe alles probiert:
    - Im Router: Ports 22,80,1735 für die IP des eibPorts freigegeben
    - In der ETS4: Einstellungen - Kommunikation - Neu - Name: blabla, Typ:IP(EIBlib//IP), Server: IP des eibPorts, Protokoll: TCP, Rest so gelassen - mit OK bestätigt

    -> Die Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden. Das Öffnen bzw. Initialisieren des Treibers ist fehlgeschlagen.

    Was tun?

    Habe jetzt schon öfters was von iETS gehört. Was ist das? Liegt da mein Fehler...?

    Gruß

    DANIEL

    #2
    Hi,
    kommst du denn auf den eibPort selbst drauf?
    Hast du alle Konfig-Schritte aus der Doku (2.4 Inbetriebnahme) zuvor gemacht?
    Kannst du den eibPort vom PC aus anpingen auf dem ETS läuft?
    Nicht das die in unterschiedlichen Netzsegmenten hängen?

    Wie lautet die IP des ETS Rechners? Welche IP hat der eibPort?
    gruss
    Chris

    Kommentar


      #3
      Hi Chris

      ja, auf den eibPort selber komme ich über den Browser drauf.

      Die Schritte aus der Doku habe ich gemacht.
      Ich kann den eibPort vom laufenden PC anpingen: 100% empfangen, die Segmente passen.

      IP vom Rechner: 192.168.1.111, Standard-Gateway: 192.168.1.1
      IP vom eibPort: 192.168.1.222

      Subnet bei beiden 255.255.255.0

      Firewall habe ich schon deaktiviert.

      Was hat das mit der iETS Geschichte auf sich? Was ist das, brauche ich das überhaupt, wenn ich mit meinem PC im gleichen LAN hänge wie der eibPort, kann ich dann nicht einfach den eibPort direkt aus der ETS als Schnittstelle anwählen und fertig ist? Muss ich noch irgendwelche speziellen Einstellungen in meinem Router machen?

      Gruß

      DANIEL

      Kommentar


        #4
        Hi,
        so wie ich das System bisher kennengelernt habe (habe noch keinen eibPort daheim), habe ich mich schon gefragt, warum du das in ETS haben möchtest.
        Der eibPort ist unabhängig zu konfigurieren, da er ja einen eigenen Editor hat.
        Die zu Gruppenadressen, die du ansprechen willst, müssen natürlich zuvor mit ETS erstellt und die Geräte damit programmiert werden.

        Die Jungs von bab Tec sind eigentlich ganz gut im Support. Ruf Montag einfach mal an und schilder Dein Problem. Die sind leider im Forum nicht aktiv unterwegs.
        ...und kläre mich mal auf, wenn du weißt woran es liegt.

        Gruss
        Chris

        Kommentar


          #5
          Hi

          ich möchte den eibPort als Datenschnittstelle verwenden, ich habe (bis jetzt) keine andere und wollte mir auch eigentlich keine zulegen. Ich war/bin der Meinung, dass man über den eibPort Daten über den Bus programmieren kann.

          Kläre mich bitte jemand auf, wenn das nicht so ist. Bitte Erfahrungsberichte von Anwendern.


          Gruß


          DANIEL

          Kommentar


            #6
            Bei mir völlig problemlos im Einsatz.

            Doku ab S. 160 beachtet ?

            http://berker-ipc.com/fileadmin/Date...x_20110624.pdf
            Gruß Andre

            GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

            Kommentar


              #7
              Hallo

              irgendwie kann ich in meinem eibPort keine iETS Einstellungen durchführen, oder ich bin zu doof.

              Kurz zu dem eibPort (schreibe alles auf, was ich irgendwie finden kann).
              Sollte eigentlich einer auf dem neuesten Stand sein:

              - Name: bab-tec eibPort
              - Firmware Version: yabus 1.0.1
              - Serial Number: BT0100007630
              - IP-Adress: 192.168.1.222
              - HTTP Port: 80
              - SSH Port: 80
              - BMX TCP Port: 1735
              - BMX UDP Port: 1735
              - Client Java: 1.6.0_26

              Laut Doku sollte bei laufendem internen iETS Server die BMX LED rot leuchten. Das ist bei mir noch nie der Fall gewesen, weshalb ich wahrscheinlich auch keine Verbindung mit der ETS bekomme. Wie gesagt kann ich aber nirgends im eibPOrt irgendwelche iETS Einstellungen durchführen. Ich verzweifle fast...

              Gruß

              DANIEL

              PS: Evtl Screenshots von euren Parametern (sowohl eibPOrt als auch ETS) würden mir sehr weiterhelfen.

              Gruß

              DANIEL

              Kommentar


                #8
                Also für die Programmierung mit der ETS3 oder 4 sind keine Einstellungen am eP notwendig.
                In der ETS ist folgende Einstellung vorzunehmen:



                Wobei Server der IP des eP entspricht. Bei Programmierung übers Internet ist die interne IP des eP gegen die externe IP zu ersetzen

                Hoffe das klappt

                estec
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Hast du den iETS Server denn aktiviert?

                  "iETS Server aktivieren / deaktivieren
                  Die Funktion kann im eibPort aktiviert oder deaktiviert werden. Die
                  unter Konfiguration > Erweiterte EIB (yabus) Einstellungen > EIBlib/IP Server gemacht werden."

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Abend

                    danke für eure Unterstützung. Irgendwie habe ich den Menüpunkt "EIBlib/IP Server" unter "Erweiterte EIB (yabus) Einstellungen" nicht. Sollte der sort als Reiter auftauschen, oder wie?

                    Macht doch mal einen Screenshot davon, wie das/die Menüs im eibPort bei euch aussehen. Vielleicht ist mit meinem eibPort ja auch was nicht in Ordnung. Passen den eurer Meinung nach die Angaben, die ich euch zum eibPort gegeben habe?


                    Gruß
                    DANIEL

                    Kommentar


                      #11
                      So sieht das bei mir aus: da ist nix mit "iETS"
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe hier am Auslieferungszustand nichts geändert. Ich habe die Version 0.11.7 du hast bereits einen eP 3, glaube aber nicht dass die Parameter anders ausschauen.
                        Progammieren müsste auch über KNXnet/IP funktionieren, habe das aber noch nie probiert, da EIBlib immer funktioniert hat

                        im eP steht:
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für deine Antwort.

                          ich werde morgen einmal den Support von BAB tec antriggern.



                          Schönes Restwochenende noch

                          DANIEL

                          Kommentar


                            #14
                            Wie steht die Lage?

                            Ich kenn die ETS4 zwar nicht, aber hast du da die richtigen Einstellungen gesetzt (siehe Thread von Estec) und dann diese Schnittstelle auch ausgewählt?

                            Ggf. musst du die Portweiterleitung in deinem Router noch einrichten - dann sollte es auch schon laufen.

                            Kommentar


                              #15
                              So Freunde

                              bei dem eibPort 3 gibt es in dem KonfigTool den Punkt "iETS Server aktivieren" laut babtec nicht mehr, der sei immer aktiv!


                              Aussage von bab-tec:

                              Um nun den eibPort als Schnittstelle nutzen zu können, muss man in der ETS4 den Typ KNXnet/IP für die Schnittstelle auswählen. IP ist die des eibPorts. Port bleibt so, ist angeblich auch nur für die Fernprogrammierung via Internet von Bedeutung (dann unter Portforwarding im Router einstellen).

                              Habe ich alles gemacht, Test der Verbindung wurde mit OK bestätigt.

                              Wenn ich nun in meinem Projekt ein Gerät aus dem Katalog in die Topologie, z.B. Siemens DALI Gateway in 1.0 UV einfügen möchte, bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Medientypen unterschiedlich sind.

                              Was kann denn das schon wieder sein?

                              Gibt es denn keinen von euch, der den neuen eibPort nutzt und der mir sagen kann, was er wie konfiguriert hat?


                              Gruß

                              DANIEL

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X