Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktor um PT100 zu emulieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Aktor um PT100 zu emulieren

    Hallo

    Suche einen Aktor mit dem ich einer Heizungsanlage das analoge Signal eines PT100 vorgaukeln kann.
    Der Wert der ausgegeben werden soll kommt dabei über den BUS.

    Hat das schon mal jemand gemacht oder kann mir einen Tip geben wie ich das verwirklichen kann?

    Gruss, Holger
    ECMACOM GmbH
    Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
    www.ecmacom.ch
    www.knxshop4u.ch

    #2
    bin ich auch dran gescheitert, weil die Kurve des Widerstands progressiv verläuft....
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Wollte ich auch mal, lässt sich theoretisch mit einer Widerstandsdekade und entsprechend vielen Aktorkanälen lösen, wird aber je nach gewünschter Genauigkeit sehr schnell unwirtschaftlich.

      Kommentar


        #4
        und welche HARDWARE hast du verwendet? Ich denke an einen 0-10V Dimmaktor, der reagiert doch eigentlich wie ein Widerstand....
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Guck mal hier, leider auch keine abschliessende Lösung, aber prinzipiell die gleiche Diskussion:

          https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ermepumpe.html

          Kommentar


            #6
            Ist keine fertige Lösung, aber vielleicht wäre ein Voltage-Controlled-Resistor an einem Analog-Aktor eine Möglichkeit:

            AN-105

            Und die Kurve kann man dann mit ein wenig Logik anpassen. Die Frage ist ja, welcher Temperaturbereich wird benötigt?

            Das ganze kann man dann ja auch noch mit einem Optokoppler ordentlich vom Analog-Aktor trennen.

            Gruss,

            der Jan
            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

            Kommentar


              #7
              Ist ein Raumfühler. 100 bis 115 Ohm sollten reichen.

              Sollte aber eine fixfertig Lösung sein. Komponenten selbst zusammenlöten möchte ich in diesem Fall nicht. Logik um Werte anzupassen wäre hingegen kein Problem.

              Gruss, Holger
              ECMACOM GmbH
              Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
              www.ecmacom.ch
              www.knxshop4u.ch

              Kommentar

              Lädt...
              X