Hallo,
Wir haben hier ein eigentlich recht gut funktionierendes KNX-System im Haus. Licht/Jalousie/Schalter sind komplett ueber KNX realisiert, allerdings keine einzige Steckdose. Es gibt auch keine zusaetzliche Verkabelung oder aehnliches um einzelne Steckdosen zB mit UP Aktoren schaltbar zu machen, also bleibt mir nur mehr eine Loesung mit Schuko-Zwischensteckern.
Kann mir hier jemand eine Loesung dazu empfehlen, vielleicht sogar mit persoenlichen Erfahrungen? Die Zwischenstecker sollen auf jeden Fall mit den normalen KNX-Tastern mitgeschalten werden. Anzahl notwendiger Zwischenstecker schaetze ich mal auf 5-10, koennten langfristig aber noch ein paar mehr werden.
Ich hab dazu bisher eigentlich nur das Merten Funksystem gefunden -- da gibts einen KNX-Funkankoppler -- der kostet allerding schon mal knapp 400 €, kann maximal 15 Geraete schalten, und ob der Zwischenstecker ueber 3 Stockwerke verteilt schalten kann bin ich mir auch nicht ganz sicher. Die Zwischenstecker kommen dann nochmal auf knapp 100€ pro Stueck.
Gibt's andere sinnvolle Loesungen dafuer (powernet knx zwischenstecker und ankoppler?), die kostenmaessig vielleicht eher erschwinglich sind?
Wir haben hier ein eigentlich recht gut funktionierendes KNX-System im Haus. Licht/Jalousie/Schalter sind komplett ueber KNX realisiert, allerdings keine einzige Steckdose. Es gibt auch keine zusaetzliche Verkabelung oder aehnliches um einzelne Steckdosen zB mit UP Aktoren schaltbar zu machen, also bleibt mir nur mehr eine Loesung mit Schuko-Zwischensteckern.
Kann mir hier jemand eine Loesung dazu empfehlen, vielleicht sogar mit persoenlichen Erfahrungen? Die Zwischenstecker sollen auf jeden Fall mit den normalen KNX-Tastern mitgeschalten werden. Anzahl notwendiger Zwischenstecker schaetze ich mal auf 5-10, koennten langfristig aber noch ein paar mehr werden.
Ich hab dazu bisher eigentlich nur das Merten Funksystem gefunden -- da gibts einen KNX-Funkankoppler -- der kostet allerding schon mal knapp 400 €, kann maximal 15 Geraete schalten, und ob der Zwischenstecker ueber 3 Stockwerke verteilt schalten kann bin ich mir auch nicht ganz sicher. Die Zwischenstecker kommen dann nochmal auf knapp 100€ pro Stueck.
Gibt's andere sinnvolle Loesungen dafuer (powernet knx zwischenstecker und ankoppler?), die kostenmaessig vielleicht eher erschwinglich sind?
Kommentar