Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektroplanung EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektroplanung EFH

    Grüße an das Forum.
    Ich beschäftige mich derzeit mit der Elektroplanung unseres Einfamilienhauses, dass selbstverständlich mit KNX "betrieben" werden soll.
    Dank diesem Forum und etlicher einschlägiger Fachliteratur habe ich mich in den vergangen Monaten intensiv mit der Thematik beschäftigt.
    Etwas Erfahrung mit herkömmlicher Elektroinstallation ist vorhanden und mir steht ein fachkundiger Elektroinstallateur zur Seite, der selbst aber nur wenig Erfahrung mit KNX hat.
    Beruflich habe ich zwar mit Automation zu tun, allerdings im Bereich Maschinenbau - also eher SPS u.Ä.
    Um Kosten zu sparen möchte ich möglichst viel in diesem Bereich als Eigenleistung einbringen.

    Grundsätzliches:
    - Grundbeleuchtung über PMs (Theben PlanoCentro) bzw BWMs (k.A.)
    - Beleuchtung größtenteils über DALI und entsprechende EVGs (NV-Halogen)
    - geschaltete Steckdosen sternförmig, ansonsten Raumweise
    - Szenen über Visu (IPad o.Ä.) teils über Busch PriOn
    - Beschallung/Multiroom via SONOS und HS auf Deckenlautsprecher
    - RTR über 1-Wire bzw PriOns Temp. Sensor und MDT Heizungsaktor, Sollwerte über Visu
    - Fensterkontakte über MDT Tasterinterfaces
    - Rollo/Raffstore automatisch (Zeit u. Wetterstation) sowie über Szenen
    - Logik über HS
    - Männer-Visu über HS (auf Tablet / IPad), alternativ: Frauen-Visu

    Spezielles:
    - im Schlafzimmer ist pro Bettseite ein Arcus-EDS TouchIt vorgesehen
    - im Schlafzimmer Eingangsbereich BWM in unterer Installationseben nach oben gedreht
    - im Bad Busch PriOn (ob der das aushält ?)
    - in der Küche und bei den Balkon/Terassen-Ausgängen Busch PriOn
    - Zählerschrank im Stiegenabgang-Keller (wegen Zugänglichkeit)
    - ev. Reed-Kontakte in den Türen
    - Temp. Sensoren für Badewanne und Dusche

    noch offen:
    - ob SAT-Kabel oder TVServer ist noch unklar
    - Bett-Belegungserkennung noch ungelöst (Wasserbett)
    - Türstation ?
    - KeylessIn ?
    - Alarmanlage ? vermutlich die von Gira
    - CO2 / VOC Sensoren
    - Einbindung von IR-Fernbedieung


    Schön wäre alles Zentral im Technikraum, aber vermutlich komme ich über Zwischenverteiler nicht herum.
    Ich möchte alles über Leerrohre verkabeln, und natürlich einige "Options-Dosen" unter Putz setzen.


    - Habe ich etwas wesentliches oder nützliches vergessen ?
    - habt ihr Verbesserungsvorschläge ?

    Grüße
    Christian

    --
    Im Anhang Plan als PDF (unterschiedliche Funktionen liegen auf separaten Ebenen und können zwecks besserer Übersicht ausgeblendet werden).
    -eingezeichnetes Mobiliar ist eher symbolisch.
    Angehängte Dateien
    Grüße
    Christian
    __________________

    #2
    Hallo Christian,

    gerne gebe ich Dir nach kurzer Durchsicht einen Tipp:

    Nimm keine Doppelsteckdosen, sondern dreifach Dosen. Hier kannst Du jede mit 5*1,5 anfahren und dann später jede Dose schaltbar machen.

    LG
    Christian
    Gruß, Christian
    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

    Kommentar


      #3
      warum setzt Du am Bett touch-it und im Bad/Küche/Terasse PriOn ein? Ich würde versuchen, überall gleiche Benutzerschnittstellen zu haben.

      Kommentar


        #4
        3er Steckdosen und 5x1.5 werde ich berücksichtigen, scheint mir ein sehr vernünftiger Vorschlag zu sein. Setzt allerdings voraus dass alle Steckdosen sternförmig in die Verteilung zu ziehen sind.

        PriOn vs TouchIt im Schlafzimmer:
        Grundsätzlich spreche ich hier vom TFT-Display mit Drehregler
        - überall die selbe "Schnittstelle" spricht schon für PriOn
        - die Bedienung vom PriOn vom Bett aus halte ich für nicht allzu komfortabel
        - PriOn ist recht teuer und gleich 2 davon für einen Raum erst recht
        - TouchIt bietet pro Display-Seite mehrere "Tasten" = einfachere Bedienung (erwarte ich mir zumindest)

        Zu bedienen wäre:
        - Licht: Hauptbeleuchtung, Bettleuchten, atmosphärisches Licht
        - Szenenauswahl / gut Licht könnte auch über Szenen ausgewählt werden
        - Rollo
        - Beschallung ( ein/aus, lauter/leiser, nächster/voriger Titel, Playlist-Auswahl )
        - Zentralfunktionen

        Ich habe mir einen TouchIt für meinen KNX-Versuchsaufbau bestellt - mal sehen ob das Ding auch wirklich so tut wie ich mir das vorstelle. Die Parametrisierung des PriOn dürfte da schon deutlich komfortabler sein.
        Grüße
        Christian
        __________________

        Kommentar


          #5
          Rauchwarnmelder, vernetzt, vermisse ich noch in der Aufstellung.
          Gruß, Rainer

          Kommentar


            #6
            Zitat von trax Beitrag anzeigen
            - TouchIt bietet pro Display-Seite mehrere "Tasten" = einfachere Bedienung (erwarte ich mir zumindest)

            Hallo,

            habe auch ein TouchIt. Am Bett würde ich das nicht unbedingt gerne haben wollen da es ein leichtes, sehr leises aber trotzdem hörbares piepen von sich gibt. Kannst ja mal berichten ob das Deins auch macht.
            Die Bedienung vom TouchIt ist relativ einfach, dafür bedarf die Konfiguration einiges mehr an Aufwand.

            Gruß Plusch

            Kommentar


              #7
              Zitat von trax Beitrag anzeigen
              3er Steckdosen und 5x1.5 werde ich berücksichtigen, scheint mir ein sehr vernünftiger Vorschlag zu sein. Setzt allerdings voraus dass alle Steckdosen sternförmig in die Verteilung zu ziehen sind.
              Aber genau darum geht es doch. Du investierst hier tausende von Euro in eine technisch hochwertige Lösung, ziehst aber nicht konsequent die Kabel von Leuchten und Steckdosen in die Verteilung....

              Noch ein Tipp:
              Im Wohnzimmer kannst Du ruhig noch Steckdosen in der Decke oder in der Fensterlaibung planen. - Sehr gut, wenn Frau mal wieder die Lichterketten rauskramt....

              LG
              Christian
              Gruß, Christian
              Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
              http://meine.flugstatistik.de/chrini1

              Kommentar


                #8
                Als BWM würde ich Dir den Basalte Auro empfehlen, der hat einen Temperatursensor integriert. So brauchst Du keine separaten Temp-Sensoren und Du kannst die Temperatur direkt an den Heizungsaktor schicken. Brauchst dann aber einen MDT, der selber als Regler dienen kann und mit dem Temperaturmesswert auch umgehen kann.

                Kommentar


                  #9
                  Nochmal zum Touch_IT (ist ja der ohne Drehregler): Meiner summt nach dem Spannunganlegen auch. Allerdings nimmt das Summen dann stetig ab bis es nach ca. 5 Min. verschwunden ist, warum auch immer.

                  Im Schlafzimmer würde ich die Dinger aber nicht nehmen, zumindest nicht am Bett. Eine "blinde" Bedienung, also ohne darauf zu schauen, ist quasi unmöglich. Da braucht es schon einen Taster mit "erstastbaren" Knöpfen. Ich habe da Gira TS3, funktioniert bestens.

                  Gruß Nils

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Chris,

                    mein in die Wand eingebautes Touchpanel nutzen wir kaum. Es wird fast ausschließlich das Ipad verwendet.

                    Wenn ich bedenke welchen finanziellen Aufwand und welche Stromverbräuche wir dafür in Kauf genommen haben, wird mir ganz schlecht.

                    Wenn Ihr nicht unbedingt eine feste Visu wollt, würde ich auf den HS verzichten. Stattdessen einen reiheneinbau PC wie Hager Domovea oder Loxone Miniserver.

                    Die Alarmanlage von Berker/Gira/Jung habe ich auch und kann diese uneingeschränkt weiterempfehlen.

                    Allerdings hat der Loxone Miniserver mit dem nächsten Update auch Alarmanlagen Funktionen.

                    Ipad/Iphone/Android/Browser Visualisierung sind dort ohne zusätzliche Kosten möglich. Integration von IP Kameras in die Visualisierung hat der Miniserver auch mit dem nächsten Update.

                    Derzeit lautet meine Empfehlung also Loxone Miniserver. 4 Watt Stromverbrauch und nur 498,-€ Investition sind schon eine tolle Sache. Die Alarmanlage würdest Du dir so auch sparen.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Michael,

                      da Du das Panel ja auch als Bilderrahmen nutzt, hast Du den Stromverbrauch stetig. Bei mir schaltet sich das Panel nach 10 Minuten in Standby und liegt dann bei unter 1W - das ist sicherlich vertretbar.

                      Viele Grüße nach Lübeck,

                      Christian
                      Gruß, Christian
                      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                      Kommentar


                        #12
                        Meine ganz persönliche Empfehlung lautet: Nimm das Wiregate.
                        Du kannst damit sehr preiswert Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit auf den Bus bringen. Die Temperaturregelung kann dann durch ein Plugin durchgeführt werden. Auch bietet es die Möglichkeit iButtons einzusetzen.
                        Außerdem bekommt Du damit in Verbindung mit dem TPuart kostengünstig die Verbindung zum Bus.
                        Eine prima Möglichkeit der Visualisierung mittels Cometvisu ist auch schon mit an Bord. Logiken können mit Plugins, oder auch mit Linknx realisiert werden.
                        Das Wiregate war eins der ersten Geräte welches ich mir zugelegt habe als ich damit begonnen habe mich mit dem Thema KNX zu beschäftigen, und ich entdecke ständig neues was man damit realisieren kann.
                        Dies soll nun keine Werbung sein, auch wenn es sich so anhört, aber für mich war das WG eine super Anschaffung.
                        Ich denke auch je mehr Leute Du diesbezüglich fragst um so mehr verschiedene Antworten und Meinungen wirst Du hören.
                        Das beste ist es wenn Du Dir alles mal ansiehst und Dir das auswählst was Dir am besten gefällt.


                        Gruß Plusch

                        Kommentar


                          #13
                          Inzwischen ist es bei mir auch 99% in Standby. Allerdings wird es wirklich kaum genutzt.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            schon mal Danke für die Antworten.
                            Dieses Forum ist echt Spitze !

                            @chrini1: du hast natürlich vollkommen recht - um es wirklich vernünftig zu machen muß jeder Verbraucher (Licht/Steckdose) separat in die Verteilung.

                            Nun gut, also ich seh schon, das mit dem TouchIt muss ich nochmals überdenken.

                            Das Wiregate kommt sowieso wegen der Anbindung der 1-Wire Sensoren.
                            Die CometVisu könnte eine recht interessante Sache sein/werden.
                            Über die Möglichkeiten der Logiksteuerung darauf habe ich eigentlich noch gar nicht gedacht.

                            Der Loxone Miniserver war eigentlich meine erste Wahl - rein vom lesen und testen der Konf.Software dürfte das ein tolles Produkt sein und bietet viele Möglichkeiten, unter Anderem auch die Sonos einzubinden.
                            Mit Loxone könnten mit der Extension auch die 1-Wire Sensoren direkt eingebunden werden. Vielleicht kommt ja auch noch eine DALI Extension.
                            Die Investitionskosten sind in den Gesamtkosten eher verschwindend.


                            Ist denn ein HS nur ratsam wenn man eine feste Visu plant ?
                            Dies ist eigentlich nicht vorgesehen.
                            Der Funktionsumfang eines HS ist ja schon beeindrucken (soweit ich das ohne Gerät beurteilen kann). Wenn ich hier so lese was der eine oder andere damit so realisiert hat dürfte das schon ein "geiles" Männerspielzeug sein.

                            Wie schon oft hier gewünscht, wäre ein Vergleich Loxone/HS eine hilfreiche Sache...

                            Noch habe ich ja Zeit, aber je länger ich mich damit befasse, desto schwieriger wird die Entscheidung was für mich/uns die passenden Produkte sind.
                            Grüße
                            Christian
                            __________________

                            Kommentar


                              #15
                              Um die Qual der Wahl noch zu verschärfen:
                              Wiregate kommt bei mir noch, weil ich noch eine Menge Temperatursensoren verbauen möchte und einen zweiten Router benötige, aber ich bin ein großer Freund des eibPC als Komfort-Ergänzung des KNX. Den hab ich seit zwei Jahren und nutze ihn, um Komponenten-übergreifend Logiken abzubilden (u.a).
                              Ich bin weder Elektriker noch Visu-Maler, deshalb war der HS nicht das Richtige für mich: ich komme mit der eibPC-Programmiersprache besser zurecht als mit der grafischen Programmiersprache des HS, der Preis war auch ein Argument.
                              Die "Sonderlocken", für die ich keine feste Tastenbedienung an der Wand brauche, nutze ich auf dem Android-Tablet oder iPhone im Browser. Ich hab die ganze Technik gerne versteckt und unsichtbar, und zu dieser "Philosophie" passt eben kein 19" an der Wand. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
                              Gruß, Thilo
                              Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X