Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Taster und Steckdose darunter. Wie habt ihrs?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Taster und Steckdose darunter. Wie habt ihrs?

    Hi
    Mir stellt sich die Frage wie ihr das so habt?
    Habt ihr eure KNX-Taster ohne Steckdose darunter oder mit?
    Wir haben momentan eigendlich so geplant das unter (fast) jedem Taster auch eine Steckdose ist, gleich am Eingang des Raumes.
    TS3 Komfort von Gira.
    Der Grund: Staubersauger (oder Ähnliches) ergonomisch einstecken.
    Macht man das heute überhaupt noch so? Bei KNX?

    Wie habt ihr das so? Bitte mit Begründung.
    Bilder wären ganz toll. Finde fast keine Bilder wo KNX Taster und Steckdose darunter ist.

    #2
    Aaaahhhhhhhh!

    Nein, lass das bitte..... Steckdosen auf 30cm üFBB reichen vollkommen aus..... Ansonsten stecken wir Dich ins Smarthome Gruselkabinett ;-)

    Es gibt schon einen Grund, warum Du dafür keine Bilder findest.....
    Gruß, Christian
    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

    Kommentar


      #3
      Chrini. Was machst du mit den Leuten die in einem Altbau wohnen? Da gibt's noch Steckdosen auf dieser Höhe.

      Kommentar


        #4
        Na, bei der Sanierung die Dose wegreissen.....
        Gruß, Christian
        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

        Kommentar


          #5
          So kann das aussehen
          Ist aber auch nur der Flur im Keller. Auf 30cm sind die wirklich besser aufgehoben.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Und wie sieht es im Badezimmer aus? Da findet man ja öfter mal eine Steckdose für Rasierer, Föhn usw.. Meistens liegt daneben dann ein Schalter für die Spiegelleuchten. Entzerrt Ihr dann auch so eine Konstellation?

            Kommentar


              #7
              Im Bad kommt das in den Spiegelschrank.

              In der Küche gibt´s natürlich Arbeitssteckdosen an der Arbeitsplatte und dann auch mal mit Taster.
              Gruß
              Volker

              Wer will schon Homematic?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Heiko73 Beitrag anzeigen
                Und wie sieht es im Badezimmer aus? Da findet man ja öfter mal eine Steckdose für Rasierer, Föhn usw.. Meistens liegt daneben dann ein Schalter für die Spiegelleuchten. Entzerrt Ihr dann auch so eine Konstellation?

                hallo,
                Steckdosen auf "Arbeitshöhe" kommt bei mir nur in der Küche und neben den Handwaschbecken im Bad in Frage. Rest ist auf +30.
                Als täglicher Staubsauger ist sowiso unser neues Haustier von "iRobot" im Einsatz. lästiges ein/ausstechen pro Raum Fällt somit weg.

                Lästig finde ich derzeit noch das Handy-Netzteil. Möchte ich nicht ständig eingesteckt lassen.

                Gruss poisony
                Logik & Visu: Eibport, w-lan, Android
                Aktorik: knx, DALI, Wetterzentrale
                Extras; eKey, RGB-LED

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                  Im Bad kommt das in den Spiegelschrank.

                  In der Küche gibt´s natürlich Arbeitssteckdosen an der Arbeitsplatte und dann auch mal mit Taster.
                  genau dort hab ich auch noch eine Doppeldose "versteckt" wir sind ja auch im Zeitalter der "Zahnputzroboter"
                  Logik & Visu: Eibport, w-lan, Android
                  Aktorik: knx, DALI, Wetterzentrale
                  Extras; eKey, RGB-LED

                  Kommentar


                    #10
                    @mottner
                    Sieht doch optisch gar nicht so schlecht aus.

                    Die Steckdosen wurden bereits so eingeplant. Da das Haus schon steht (Fertighaus Holzständer) sind die Löcher bzw. Dosen und Leerrohre eh schon gelegt. Was könnte man da sonst noch rein machen? Zuschäumen wird wohl später Probleme mit Rissen geben.

                    Wir tendieren eigendlich schon dazu eine Steckdose darunter zu machen. Aber lassen uns auch gerne anders überzeugen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
                      Aaaahhhhhhhh!

                      Nein, lass das bitte..... Steckdosen auf 30cm üFBB reichen vollkommen aus..... Ansonsten stecken wir Dich ins Smarthome Gruselkabinett ;-)

                      Es gibt schon einen Grund, warum Du dafür keine Bilder findest.....
                      Und wie lautet der? Ich meine, warum soll nicht eine Steckdose im Raum mal etwas rücken-/altenfreundlich sein?
                      Tessi

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von daene85 Beitrag anzeigen
                        Der Grund: Staubersauger (oder Ähnliches) ergonomisch einstecken.
                        Macht man das heute überhaupt noch so? Bei KNX?
                        Na klar ist das sinnvoll! Ich schaue gerade auf meinen TS2+ und der Steckdose untendrunter. Die nehme ich manchmal (aber nur manchmal) zum Handyladen ... und meiner Meinung nach sieht das besser aus, als ein 1-fach Rahmen nur mit dem TS. Daher habe ich das fast überall so gemacht.

                        Ist halt Geschmacksache. Wir haben uns bei der Bemusterung z.B. die Tritons und B.IQ.s angesehen - und uns war klar, das kommt auf keinen Fall in die Hütte

                        Viele Grüße,

                        Stefan
                        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                          Und wie lautet der? Ich meine, warum soll nicht eine Steckdose im Raum mal etwas rücken-/altenfreundlich sein?
                          Genau - schliesslich soll ein Smarthome auch im Alter noch komfortabel zu nutzen sein.
                          Form follows function
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Kollegen..

                            ich könnte jetzt wieder die Geschichte erzählen, in welcher Edison versuchte in NewYork die ersten Haushalte mit Strom zu versorgen. Das mit den Gasrohren, den Gasdrehhähnen und dem Kautschukummantelten Kupferadern, die man durch die Rohre zog. Und warum Dosen eben Dosen heissen, weil die wirklich aus Blech waren und eben dicht sein mussten, wegen dem Gas und so. Die Drehschalter übernahm man vom Gashahn (Dreh mal das Licht ab) wegen der "Habtik". Um einen Mehrwert zu generieren und weil Kautschuk damals wie Kupfer auch sauteuer war und um nicht noch irgendwelche Rohre zusätzlich verlegen zu müssen, entstand als "Mehrwert für den Elektroneukunden" die "Steckdose unter dem Drehsschalter". So konnte man das tolle neue Elektrobügeleisen und später den Hoover einstecken. Wow!

                            --> Das war um 1900 !!!

                            Faule Elektriker machen es noch heute so.

                            Heute schauen Steckdosen unter Schaltern einfach sch.. aus. Mit all den Händinetzteilen und Verlängerungskabeln dran.

                            Super! Ein DESEO in Alu gebürstet und bitte darunter eine Steckdose. Ja geht's noch? Innenarchitekten dreht sich der Augapfel um. Was meint Ihr, warum man in Architekturzeitschriften auf den Bildern NIE Steckdosen sieht? "Bitte photoshoppen sie mal dieses hässliche Plastikdings da von der Wand!"

                            Ach, und an die "Staubsauger-Steckdosen-Befürworter" ein nettes Wort: Bückt Euch mal etwas öfter! DAS ist gut für den Rücken! Und staubsaugt selbst! Und nicht die Frau saugen lassen, während Ihr mit der Ausrede " Muss noch schnell den HS neu konfigurieren, weisst ja wegen dem WAF" ins Kellerverlies namens "Büro" verschwindet.

                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              Sorry Peter, mir ist schon länger aufgefallen das deine Postings immer aggressiver und beleidigender werden. Was ist das denn für eine Antwort? "Bückt euch mehr"
                              Wer bestimmt was scheiße aussieht und was nicht?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X