Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helios KWL-EB - wie Umschaltung auf Sommerbetrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Helios KWL-EB - wie Umschaltung auf Sommerbetrieb

    Hallo

    Ich bin gerade dabei, meine Lüftungsanlage in Betrieb zu nehmen (Helios KWL EC 200 Pro + KWL-EB). Die Stufen-Schaltung, Stoßlüftung etc. habe ich schon fertig gebastelt.

    Nun mein Problem: Ich möchte meine Bypass-Klappe schalten, so dass die abgesaugte Luft nicht über den Wärmetauscher geht.

    In der Bedienungsanleitung gibt es dafür zwei bzw. 3 Bedingungen:

    1. Die Außenlufttemperatur liegt über den eingestellten Grenzwert

    ---> Den Grenzwert stelle ich durch einen EIS 5 Datentyp über das Objekt 28 ein

    UND
    2. Die Raumtemperatur über der Außenlufttemperatur liegt

    ---> kann ich nicht beeinflussen

    UND

    3. Der SOMMERBETRIEB aktiviert ist!!!

    ---> wie aktiviere ich über das EIB-Modul von Helios (KWL-EB) den Sommerbetrieb? Muss ich jetzt nur dafür die blöde Helios-Fernbedienung anklemmen?


    Danke

    DANIEL

    #2
    Zitat von Daniel Molitor Beitrag anzeigen
    3. Der SOMMERBETRIEB aktiviert ist!!!

    ---> wie aktiviere ich über das EIB-Modul von Helios (KWL-EB) den Sommerbetrieb? Muss ich jetzt nur dafür die blöde Helios-Fernbedienung anklemmen?
    L
    Hallo Daniel,
    ich denke, da bleibt dir nichts anderes übrig. Ich hab das gleiche Problem. Ich laß aber immer auf Sommerbetrieb, auch im Winter. Wo würdest du hier ein Problem sehen?
    Ingo

    Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

    Kommentar


      #3
      Stimmt,

      kann man eigentlich immer auf Sommerbetrieb lassen.

      Kann man denn die Fernbedienung und das Gateway ohne Probleme parallel betreiben?


      Gruß

      DANIEL

      Kommentar


        #4
        Funktioniert bei mir ohne Probleme.
        Ingo

        Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

        Kommentar


          #5
          Zitat von Daniel Molitor Beitrag anzeigen
          Hallo

          1. Die Außenlufttemperatur liegt über den eingestellten Grenzwert

          ---> Den Grenzwert stelle ich durch einen EIS 5 Datentyp über das Objekt 28 ein
          Hallo zusammen,
          ich habe die KWL EC 500 von Helios, aber ich glaube, dass das Modul das selbe ist (EIB-RS485 Gateway) (Applikation für die ETS: Ventilation Unit/EIB link / Version 0.2).

          Leider kann ich das Objekt 28 nur lesen und nicht schreiben. Habt ihr ein anders Gateway oder eine andere Software.
          Ich persönlich finde die Applikationssoftware auch nicht besonders gelungen.

          Grüße,
          Linuxer

          Kommentar


            #6
            Den Sommerbetrieb kannst du wohl nur über das Bedienpanel der KWL schalten. Habe ebenfalls eine Helios-KWL mit EIB-Modul und das Objekt für den Sommerbypass dürfte nur lesbar sein. Habe mir das ebenfalls recht intensiv angesehen und da dürfte es wohl kein Lösung geben um das über den Bus zu schalten.

            Kommentar


              #7
              Die Frage ist nur, ob ich den Grenzwert für den Bypass-Betrieb über KNX ändern kann.
              Auch dies scheint bei mir nicht zu gehen. Mal abwarten, was das neue Modul von Helios kann und wie es mit einem Update aussieht. Ansonsten kann vielleicht die Bastellösung von JanK etwas. Ich habe aber keine Ahnung von RS485 und es steht auch nichts zu dem Senden der Bypass-Einstellung in seinen gefundenen Werten.

              Kommentar


                #8
                Den Grenzwet für die Außenlufttemperatur kann ich auch nur am Bedienpanel ändern und über KNX nur anzeigen lassen.
                Ingo

                Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab ebenfalls die Helios EC 200 Pro Maschine. Aufgrund dessen, dass ich z.Zt. meine KNX Anlage programmiere, würde es mich Interessieren, wie Ihr die Helios EC 200 Pro an den KNX Bus angeschlossen habt ?

                  Welche Funktionen, werden von der KWL Maschine im KNX unterstützt ?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ich suche eine Produktdatenbank für das Gateway KWL-EB. Kann jemand helfen?

                    Uwe

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn du das KWL EB (EIB-RS485 Gateway) hast, dann schau mal in der Anleitung (siehe Anlage) nach.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Die Beschreibung habe ich. Das Teil wurde letztes Jahr von der Lüftungsfirma eingebaut, und ich soll es in Betrieb nehmen. Was mir jetzt fehlt, ist die Datenbank für die ETS.

                        Uwe

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
                          ...Datenbank für die ETS.
                          Meinst Du diese hier?
                          http://www.heliosventilatoren.de/sof...b_busmodul.zip
                          oder
                          http://www.heliosventilatoren.de/sof..._en_fr_reg.zip

                          Kommentar


                            #14
                            Danke,

                            damit komme ich weiter.

                            Uwe

                            Kommentar


                              #15
                              Kann mir zufällig jemand die Datenbank zusenden ?

                              Ich würde gerne meine Helios Lüftungsanlage 200 pro über den Gira HS ansteuern. Hat jemand eine Anleitung, wie ich das in dem HS einstellen muss ?
                              Ich möchte gerne die 1-8 Lüftungsstufen, Temperratur, Luftfeuchtigkeit, Wartungshinweis angezeigt bekommen. Meine Lüftungsmaschine läuft nur im Winterbetrieb.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X