Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - "Intelligenz" von Ibutton

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - "Intelligenz" von Ibutton

    Hallo

    Ich plane bei meinem Neubau auch den Einbau des Wiregate mit Temparaturfühlern und iButtons. Mit den iButtons möchte ich ein Zutrittskontrolle realisieren. Meine Frage hierzu: Haben die IButtons eigentlich ebenfalls eine Adresse und sind sie gezielt abfragbar oder steckt Intelligenz nur in den Devices per ID.


    Anders gefragt: Ich möchte die Haustüre und die Kellereingangstüre per iButton öffnen. Eine Person hat nun ein IButton Chip mit digitaler ID. Wenn dieser Chip an die Kellertüre gehalten wird, soll diese öffnen, analog die Hauseingangstüre. So wie ich aber recheriert habe, haben die IButton Probes aber gar keine Adresse oder ähnliches. Will heissen: Lege ich 2 iButton Probes nebeneinenader und halte den iButton Chip an eines dran, kann ich nicht erkennen, an welches der Chip gehalten wurde.

    Ist dies korrekt oder hab ich da was falsch verstanden. Dann würde das ganze natürlich so nicht funktionieren.


    Markus

    #2
    Korrekt verstanden. Zum Unterscheiden brächtest du mehrere Busmaster. Ich habe unsere Probes auf die Busmaster verteilt (wenn ich denn mal dazu komme 1w fertig zu installieren).
    KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

    Kommentar


      #3
      @dombn
      Danke. In meinem Fall hiese es dann 3 Busmaster. 25 € sind ja nicht die Welt, schließe ich die alle dann einfach an den USB Port (vermutlich über HUB?)

      Markus

      Update: Hab es grad gelesen. Ja, so muss es funktionieren. In meinem Fall bedeute es dann: 2 Türen mit 2 IButton und einem Chip öffnen: 2 Busmaster.

      Kommentar


        #4
        Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
        schließe ich die alle dann einfach an den USB Port (vermutlich über HUB?)
        Ja
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Bist du sicher ob das sicherheitstechnisch so die richtige Lösung ist?

          Kommentar


            #6
            Zitat von division Beitrag anzeigen
            Bist du sicher ob das sicherheitstechnisch so die richtige Lösung ist?

            Was hast du für Bedenken?

            Markus

            Kommentar


              #7
              Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
              Was hast du für Bedenken?
              Man kann iButton (-IDs) einfach auslesen oder aus einem unvorsichtig geposteten Logfile extrahieren.

              Und man kann selbst (virtuelle) iButtons mit einer beliebigen ID erstellen. Wahrscheinlich wäre das mit so einem Arduino-Board einfach gemacht.

              Es gibt keine Einbruchsspuren und im Logfile steht das "Dein" iButton die Tür aufgemacht hat...

              Und zu Deiner eigentlichen Anfrage: es gäbe auch noch LinkLocator Model 1 by iButtonLink | iButtonLink, kosten aber mehr als ein Busmaster und funktionieren evtl. nicht Out-of-the-Box mit dem Wiregate. Ich wollte es nur mal in die Runde posten, da es für z.B. ein Schlüsselbrett interessant sein könnte.

              Bis bald

              Marcus

              Kommentar


                #8
                iButton als Schlüssel? Nur für Wahnsinnige!

                a) Security by (nicht mal) Obscurity. Jeder der Ahnung hat und dir EINMAL zusieht weiß was er tun muss. Ich persönlich würde übrigens alternativ zum banalen Kopieren einfach einen Logger an einen beliebigen anderen Fühler machen (Außentemperatursensor oder so - klar - kannst auch noch nen weiteren Busmaster kaufen...).
                b) Guck ins Wiregate-Forum - da sind immer mal wieder "Probleme" mit den iButtons oder dem gesamten Onewire-Bus. Willst du bei der nächsten Patchrunde ausprobieren ob die iButton wirklich funktionieren und nicht pünktlich um 12 Uhr die Tür öffnen?

                Gruß
                Robert

                Kommentar


                  #9
                  Das mit der Zuverlässigkeit von 1-Wire und dem Wiregate ist ein Punkt.

                  Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                  iButton als Schlüssel? Nur für Wahnsinnige!
                  na, das ist schon ein bisschen hart formuliert. Es kommt halt auf die Rahmenbedingungen an.

                  Das "Sicherheitskonzept"* bei normalen iButtons taugt halt nur Türen die keinen hohen Schutz benötigen, wie z.B. Gartentor oder Garage.

                  Aus meiner Sicht sind die iButtons genauso (un)sicher wie einfache mechanische Schliesszylinder. Beide kann man, mit Fachwissen, ohne Einbruchsspuren relativ einfach öffnen.
                  Aber iButtons und das Wirgate mit Öffnungslogik kennt halt keine Versicherung.

                  Für (m)eine Haustür würde ich es aber auch nicht verwenden.


                  Bis bald

                  Marcus.

                  * Sicherheit wird nur durch die Geheimhaltung der ID gegeben.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Zusammen

                    Danke für die Rückmeldungen. Ihr habt mich wohl überzeugt.

                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Guck mal beim Gira Tür Kommunikationssystem vorbei.....

                      Kommentar


                        #12
                        Es gibt ansonsten auch von EVVA/Salto elektronische Schließzylinder die mit iButtons arbeiten. Einen besseren Schutz bieten da aber nur die R/W-Varianten, da diese – laut Vertriebsaussage – neben der ID noch zusätzliche verschlüsselte Informationen auf den iButtons ablegen.

                        Erfahrungen kann ich dazu noch keine mitteilen, da ich noch immer überlege, ob ich für die 6 Schließzylinder mit den benötigten zusätzlichen Komponenten + Software wirklich > 3 K€ ausgeben soll. Es gibt einen angefangenen Thread von mir dazu, bei dem es leider kaum weitere Kommentare gab:
                        https://knx-user-forum.de/gebaeudete...t-ibutton.html
                        KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                        Kommentar


                          #13
                          Frage Sicherheit Ibutton

                          Nur mal ne Frage am Rande

                          Wenn man zb DS1977 nimmt und auf Ihn ein zusätzlichen Schlüssel speichern würde. (Passwort Protect EEPROM).

                          Grundsystem ATMEGA mit 1x 1wire nur für LESER ... diesen in VDS Konformen Gehäuse. Überwachung zb EMA Anlage

                          An den ATMEGA dann auch den Türöffner

                          Verbindung zum Restsystem KNX oä. dann über UART I2c usw.

                          Dann hätte man doch eine gewisse Sicherheit im System oder irre ich mich da ??

                          Die Restliche 1Wire Welt ...Sensoren über ein Getrenntes System aufbauen.

                          Knacken des Systems wäre nur mögliche wenn einer in Besitz des Ibutton kommt ......(Wäre das gleiche als wenn ich meinen Schlüssel verliere)

                          Oder sich jemand in das 1wire System zugang Verschaft ...... Durch VDS Gehäuse auch nicht so einfach und spuren würde man sehen ...


                          Vielleicht kann ja mal jemand seinen Senf dazu geben ...
                          "Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftig er ist."

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X