Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Xhome als Alternative zu Gira Homeserver?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Xhome als Alternative zu Gira Homeserver?

    Hallo Forum

    Für die Visualisierung meines KNX-Systems inkl. Steuerung der Sonos-Komponenten will ich den Xhome Server als Alternative zum Gira Homserever einsetzen.
    Das System wurde in diesem Forum bereits vorgestellt. Der Preis ist interessant und gemäss Beschreibung auf der Entwicklerseite, xsolution und dem Xhome-
    Forum kann das System mit vielen interessanten Möglichkeiten ausgebaut werden. Auch Anfänger sollen sich mit dem System in kurzer Zeit zurecht finden.
    Zudem ist das System auf den meisten Betriebssystemen lauffähig inkl. Mac OSX, was für mich als Mac-Anwender ein grosser Vorteil ist. Auch der Service
    scheint effizient und hilfreich zu sein.

    Da aber Xhome noch ein sehr junges System ist, will ich hier im Forum in Erfahrung bringen, ob es schon erfahrene Anwender und Systemintegratoren gibt,
    welche dieses System bereits im Einsatz haben oder damit schon Projekte umgesetzt haben. Vor allem interessiert mich, ob das System wirklich eine echte
    Alternative zum Gira Homserver ist. Ich wäre auch dankbar, wenn ihr bezüglich der Handhabung, Stabilität, des Funktionsumfangs und Services eine klare
    Aussage machen könnt.

    Ich bin gespannt auf euer Feedback.

    Gruss

    Stefan

    #2
    Man wie mich sowas schon nervt!!!

    Nur 30 Sekunden auf der Seite gewesen....

    Hier ne Lizenz... da ne Erweiterung...

    Ja..... da kann dann halt jeder die richtige Menge kaufen die er brauch... bla blub...

    Nene... sowas kommt mir nich ins Haus. Wenn ich was kaufe, will ich das es GANZ da ist und nich nur halb.

    Wo kommen wir denn da hin...

    Ja.... aber wenn dein Auto dann mehr als 3000 gelaufen hat, dann musst die hier den KM-Extension-Key downloaden...

    Sorry für die Entgleisungen.....

    Kommentar


      #3
      500 Euro

      ist zwar billiger als ein Homeserver, aber auch kein Schnäppchen.

      Und die Limitierungen auf Interfaces und Datenpunkte ist schlimm, ich bräuchte alleine 50 Datenpunkte für die Temperaturen, 30 für die Lichter,
      15 für die Raffstores usw...

      150 sind da schnell weg.

      Und du lässt deinen Mac dann im Dauerbetrieb laufen, damit das funktioniert?
      Warum nicht was fertiges sparsames wie Wiregate, EibPC, Loxone oder was es sonst noch gibt

      Kommentar


        #4
        Ein Mac mini braucht etwa 12W im "Normalbetrieb" - brauchen die genannten Alternativen weniger?

        Kommentar


          #5
          Komplettzitat entfernt

          ja, alle drei.

          Kommentar


            #6
            EibPC knapp 1,5W
            Wiregate unter 5W

            Und der MacMini kostet ja auch noch mal ein Stück extra

            Kommentar


              #7
              Danke für die Info!

              Ich bin mal davon ausgegangen, dass ein Mac eh' vorhanden ist. Den nur für Xhome anzuschaffen wäre ja ein wenig mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen. Der würde sich ja 90% der Zeit nur langweilen ;-)

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                hatte mir vor etwas mehr als einem Jahr XHome gekauft. War mit 1000 DP für 250 Euro zu haben.
                Prinzipiell nicht schlecht. Du kommst sehr schnell zu einer relativ ansprechenden Visu. Und der Support ist auch nicht schlecht. Man stößt mit den zur Verfügung stehenden Visuelementen allerdings schnell an die Grenzen, wenn man mehr als nur Lichter schalten will oder Rollos steuern will. Ich konnte halt vieles nicht lösen, was ich sonst mit ELVIS problemlos realisert hatte. Und der administrative Aufwand ist schon hoch. So ging der Server in regelmäßigen Abständen auf 100% CPU-Last, obwohl nur der XHome-Server drauf lief. Dafür gibt´s dann allerdings immer die regelmäßigen Updates. Nur zu oft ging nach einem Update einiges nicht mehr wie vorher.

                XHome liegt jetzt bei mir in der Schublade, da es für mich nicht brauchbar war. Wer allerdings gerne die Zeit mit Administration verbringt findet darin sicher ein nettes Spielzeug.
                Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                Oliver Wetzel

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,
                  ich habe mittlerweile über 20 mal Xhome eingesetzt. Meine erste Installation war anfangs 2011.

                  Anfangs hatte Xhome noch nicht so viele Funktionen wie jetzt. Dank des guten Support wurden viele meiner Wünsche innerhalb kürzester Zeit berücksichtigt und implementiert. In dringenden Fällen bekam ich sogar am gleichen Tag noch eine Beta Version des nächsten Update in der mein anliegen implementiert wurde.

                  Mein größtes Projekt war ein Firmengebäude mit 800 Datenpunkte. Hier hatte ich einen Mac Mini eingesetzt. Dieser läuft permanent mit 2-3% CPU Auslastung. Nachdem ich den Kunden verlassen habe, hatte ich nie mehr Probleme mit Xhome. Läuft zuverlässig, sehr schnell und stabil. Selbst nach einem Stromausfall startet der Mac Mini mit Xhome problemlos.

                  Also ich kann Xhome nur empfehlen. Preis/Leistung ist unschlagbar. Alleine schon vom Support wäre dies ein Grund zu kaufen.

                  Das Lizenzmodell ist gut. Für kleinere Installationen wie z.B. eine Wohnung mit 50 Datenpunkte liegt man dann bei knapp 200€. In diesem Preis sind dann alle weiteren Funktionen wie Logik, Zeitschaltuhren, Kameras usw. alles enthalten.

                  Bei meinem letzten Projekt mit ca. 140 Datenpunkte hatte ich ca. 2 Tage für die komplette Programmierung (ETS) und Visu gebraucht.

                  Dies war aber ein sehr umfangreiches Projekt mit allen Raffinessen:

                  - 5 Mobtix Kameras
                  - 2 Mobotix Keypads
                  - Sonos
                  - Sprachausgabe per Sonos bei Alarm und Event
                  - Apple TV
                  - Onkyo Receiver / Verstärker
                  - Sunny Webbox
                  - Dreambox Sat Receiver
                  - Jalousien per Sunset/Sunrise
                  - KNX Stromzähler
                  - Adam 6015 Modbus mit 7 PT 100 für Wasserboiler
                  - Alarmanlage über Xhome
                  - Email und Benachrichtigunsfunktionen
                  - Anwesenheitserkennung - Handy Erkennung über W-Lan
                  - 2 Touchpanel
                  - iPad Konfiguration

                  Also man kann sehr schnell die Visu einrichten. Wenn die IP Schnittstelle und die Gruppenadressen den Datenpunkten zugewiesen wurde dann kann alles sofort per iPhone gesteuert werden.

                  Das beste ist aber die Logik. Hier kann man einfach alles miteinander verknüpfen. Mittlerweile gibt es fast nichts was damit nicht möglich ist.

                  Bei meinen Eltern läuft Xhome auf einem Qnap NAS. Seit Monaten ohne irgendwelchen Ärger oder Probleme. Naja für die Installation sind Linux Kenntnisse von Vorteil. Aber nur bei einem NAS. Aber auch findet man sehr gute Anleitungen auf der Xsolution Webseite.

                  Die reaktions Geschwindigkeit ist echt super. Schaltet man per iPhone einen Datenpunkt ein, so schaltet der Autor fast im gleichen Moment.

                  Die Installation ist per Setup super einfach.

                  Also ich bin total begeistert und kann es jedem nur empfehlen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Webmaster Beitrag anzeigen
                    Also ich bin total begeistert und kann es jedem nur empfehlen.
                    Wenn ich mir deine Mail-Adresse anschaue, kann ich die Begeisterung sehr gut nachvollziehen. Begeistert bin ich über diese Form der "Werbung" allerdings weniger.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      vielleicht noch der kleine Hinweis, dass im XHome-Forum Thread´s mit kritischen Äußerungen zu XHome einfach gelöscht werden. Nicht gerade die feine Art.
                      Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                      Oliver Wetzel

                      Kommentar


                        #12
                        Auch wenn meine Meinung als "Nichtspezi" nicht so ins Gewicht fallen sollte, aber ich habe nach 3-4 Wochen alles zurück geben und mir das Geld zurück buchen lassen.

                        Jetzt habe ich für ein paar Euro mehr seit dem Wochenende die Hager Domovea und bislang bin ich zufriedern. Da merkt man schnell das es kein Bastelsystem von einem einzelenen ist.

                        Gruß
                        Sven

                        Kommentar


                          #13
                          hätte ich damals wohl auch zurückgeben sollen. Aber nach 2 Jahren ist´s wohl zu spät. Hatte aber noch gehofft, dass das mit XHome noch was wird. Was soll´s.
                          Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                          Oliver Wetzel

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            ich bin zur Zeit auch genervt. Hab nen Pad an der Wand und bisher (Wochen lang!!) funktionierte auch alles - soll keine Werbung sein.
                            Meiner Meinung nach besitzt der XHome Server zuviel Funktionalität - hier geht man zu sehr auf User Wünsche ein. Kann gut gehen - muss aber nicht.
                            Mein Problem ist eigentlich banal - Visu steht nach UpDate auf dem Kopf. Der WAF Faktor ist allerdings im Keller und ich hab eigentlich keine Zeit mich um so was zu kümmern. Ich geb' dem Teil jetzt nochmal ne Chance - danach ist Schluss. Ich hab zwar keine zwingend notwendigen Funktionalitäten aufm XHome Server laufen aber habe mich dennoch an die VISU gewöhnt...und dann muss sie auch stabil laufen.

                            Grüße

                            Kommentar


                              #15
                              Also für mich wäre eine reine SW Lösung durchaus interessant, da ich schon 3 Rechner im Keller stehen habe (2 laufen perm).
                              Wäre schoen wenn sich noch mehr User mit Erfahrungen bezogen auf XSoution hier äußern würden (darf auch positiv sein).

                              THX

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X