Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme nach automatischer Konvertierung QC auf Version 4.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client Probleme nach automatischer Konvertierung QC auf Version 4.0

    Tag zusammen,

    ich habe gerade die automatische Konvertierung im QC Client ausgelöst. Er hat mir alle Schalter Objekte ohne Status in Schalter mit Status umgewandelt. Naja (insgesamt 53 neue Fehler)... Dadurch entsteht für jeden Schalter ein Fehler "Slot nicht verbunden", da ja ein Status Objekt benötigt wird was es nicht gibt. Das ist soweit kein Problem. Wenn ich aber dann den Schalter auf "Keine Statusanzeige" umstelle verschwindet die Auswahl des Statusobjekts wieder und alle Felder sind gefüllt. Soweit so gut. Gespeichert, Experte sogar geschlossen und wieder gestartet und siehe da... Der Schalter ist immer noch ohne Status Objekt, aber der Fehler ist noch da. Wie kriege ich den weg???

    Grüße

    Henning

    Update: Habe mir gerade versucht selbst zu helfen und einfach einen Dummywert in das Status Objekt eingesetzt. Aber der Fehler verschwindet immer noch nicht. Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, daß er nicht dynamisch die Zeile mit dem Status Objekt ein und aus blendet wenn man die Statusanzeige an und aus stellt, man muß den Schalter manuell neu aufrufen... Jetzt bin ich ratlos...

    Update 2: Huch jetzt ist der QC Konfigurator gerade abgestürzt (so mit Fehler an Microsoft senden und so). Das ist neu...
    Grüße

    Henning

    #2
    es sieht so aus, als ob es Probleme gibt, sobald eine Funktionsvorlage einem Gewerk oder Raum nicht zugeordnet ist. Da ich Funktionen mit beiden Varianten erstellt habe kann es gut sein, dass solche Zuordnungen fehlen. Ich habe nur keinen Weg gefunden, diese "fehlenden Verweise" anzeigen zu lassen.

    Kommentar


      #3
      Ich habe händisch den Schalter einem Gewerk zugeordnet. Behebt den Fehler auch nicht.
      Grüße

      Henning

      Kommentar


        #4
        Das automatische Konvertieren scheint bei Schaltern ohne Status einen schweren Bug zu haben, denn selbst nach manuellem Löschen aller dieser Schalter bleibt der Fehler "Slot nicht verbunden" bestehen. Ganz toll ist auch, dass es keine Hilfe zu diesen Fehlermeldungen gibt (was zur Hölle ist ein "Slot"?). Noch toller ist, dass man diese Fehler nicht los wird und das Projekt nicht mehr an den HS übertragen kann.

        Ich habe das Projekt gelöscht und neu aus dem Archiv importiert. Ich werde die Funktionsvorlagen per Hand umstellen.

        Marcus

        Kommentar


          #5
          QC Config , NET Runtime error 5000

          Zitat von Twilek Beitrag anzeigen
          .....
          Update 2: Huch jetzt ist der QC Konfigurator gerade abgestürzt (so mit Fehler an Microsoft senden und so). Das ist neu...
          Gibt es bei mir auch:
          QC Config 4 starten und puff...

          Source: .NET Runtime 2.0 Error
          Eventid: 5000

          EventType clr20r3, P1 config.exe, P2 4.0.1303.11, P3 5150fb9d, P4 mscorlib, P5 2.0.0.0, P6 4889dc80, P7 f9a, P8 80, P9 system.io.filenotfoundexception, P10 NIL.

          QC Config 2.10 lief einwandfrei.

          Gira schon informiert, aber vielleicht weiss jemand schon was.

          mfg,
          Rob

          Kommentar


            #6
            "Bugfix" gefunden

            Servus Jungens,

            stand vor demselben Problem. Was ich gemacht habe, um es zu beheben:

            -In der Gebäudeansicht bei allen Schaltern ohne Status habe ich erstmal bei Statusanzeige "keine Statusanzeige" ausgewählt.
            -Anschließend QC speichern und schließen
            -dann etwas im Experten ändern, damit das Speichern-Symbol aktiv wird
            -Experten speichern und schließen

            Nach dem erneuten öffnen, des Experten und QC sollten sich die "Slots nicht verbunden" minimiert haben.

            Probiert es erstmal mit 2-3 Slots.

            Also, bei mir geht es auf diese Weise.
            Experte und QC sind sowieso relativ doofe Tools, was die Übernahme (Erkennung) von Änderungen angeht. Bin es schon gewohnt (z.B. auch nach einem OPC Import) einfach danach schnell neu zu starten, da QC sonst wieder nichts davon mitbekommen hat.

            Gruß Michael

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Habe auch das Problem dass ich den Quadconfig aus dem Experten 4.0 nicht aufrufen kann (error signature clr20r3...). Es läuft Windows Xp servicepack 2 mit Parallels auf einem Mac.

              Hat Einer eine Idee woran es liegen könnte.

              Vielen Dank
              Ralf

              Kommentar


                #8
                Danke für dein Tipp Koerperklausi, jetzt sind die Fehler mit den Slots weg.....

                Kommentar


                  #9
                  Hab gestern Klickwars gespielt und selbst alles neu angelegt *hihi*

                  Kommentar


                    #10
                    Habe jetzt die neue Firmware und den QC installiert.
                    Hier wurde ja ganz schön viel dran gearbeitet.
                    Gibt es auch eine Lösung für die "neue" Sollwertverstellung??
                    Und ich musste leider gerade feststellen, dass die Statussymbole jetzt sehr gequetscht sind.

                    Siehe Bilder:
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Das Problem mit dem Sollwert gibts schon hier

                      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ngehalten.html

                      allerdings noch keine Lösung wie es sich im dann im Client verhält.

                      Wie sieht es bei den Leuten, die die Konvertierung und das Slot Problem gelöst haben aus. Funktionieren die umgewandelten Schalter denn dann wenigstens richtig?
                      Grüße

                      Henning

                      Kommentar


                        #12
                        Zu früh gefreut, ich habe nochmal neu konvertiert, dann direkt gespeichert und auch im Experten gespeichert. Dann neu gestartet alle leeren Statusmeldungen abgeschaltet und natürlich 3 vergessen. Da habe ich dann die Einträge gelöscht, gespeichert. Neu gestartet. Die Einträge blieben da ohne Referenz und sind nicht zu löschen. Laut geflucht nochmal neu gestartet. Ich habe dann die Fehler Liste des QC mit rechtsklick auf einen der Fehler gelöscht und das Projekt neu überprüft. Plötzlich alle Fehler und Warnungen weg! Projekt hochgeladen... Die Schalter laufen wunderbar... Ich bin schwer verwirrt und weiss nicht was ich gemacht habe, aber jetzt scheint es zu gehen. Auf einmal kann ich auch bei den Sollwerten der Heizung die richtigen Werte einstellen (ohne daß ich daran etwas geändert hätte) ABER sie werden nicht in der GA gespeichert?! Ich habe jetzt eine mit kleinen Einschränkungen funktionierende QC Oberfläche (die sowohl auf dem PC als auch auf iPhones und iPads nach dem ersten Start (!) schnell läuft) aber irgendwie bin ich die ganze Zeit misstrauisch, daß mich der nächste Bug des QC Konfigurators aus dem Hinterhalt anspringt und meine Konfig shreddert.
                        Grüße

                        Henning

                        Kommentar


                          #13
                          Gleiches Problem..

                          Ich habe auch diese Slot Meldungen und meine Quad Client bricht zusammen beim Aufruf. Wenn ich ein neues Projekt anfange klappt alles bestens.
                          Nur wenn ich ein bestehendes umwandle.

                          Ich muss ja die Funktionsvorlagen konvertieren oder?
                          Es kann ja nicht sein dass man bei bestehenden Projekten alles löschen muss und neu aufsetzen...

                          Oder kann ich dann bestehende Quad Client Projekte nicht mit den neuen Sachen mischen.. Schade..

                          Verstehe das Ganze irgendwie nicht.. GIRA bringt ein Update raus und nichts geht wie es soll...

                          Und jetzt?

                          ** Habe jetzt mal nur einen Faciliy Server 4 genommen und den auf Version 4 upgedatet.
                          Dann altes Projekt genommen und aufgespielt nachdem keine Fehlermeldungen mehr im Quad kamen.
                          Ohne Funktionsvorlagen konvertieren... Dann Quad Client geöffnet....***
                          Ohne Erfolg.. Client hängt sich gleich am Anfang auf..

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen
                            Und ich musste leider gerade feststellen, dass die Statussymbole jetzt sehr gequetscht sind.
                            Du musst die Grafiken neu auswählen im QC Konfigurator.

                            Kommentar


                              #15
                              Danke, hat mit den neuen Grafiken funktioniert.....
                              Trotzdem ganz schön viel Arbeit mit der neuen Firmware 4.0.....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X