Hallo zusammen,
ich sitze momentan vor dem HS 4 und bin soweit ganz zufrieden mit den Ergebnissen. Ich möchte jedoch, bevor die gesamte Villa fertig ist, kurz sicherstellen, dass kein Denkfehler - oder ähnlicher Fehler - vorliegt und sich die Arbeit nachher als nutzlos darstellt. Es wäre ärgerlich wieder alles zu ändern. Daher folgende Frage zur Sicherheit:
Schalten im QC
Um die Zustände der Toggle oder An- aus Buttons im QC immer richtig darzustellen, habe ich zusätzlich zum Status bei den Schaltern dem KO Objekt e/a den Status e/a der betreffenden Gruppenadresse im Bereich der Kommunikationsobjekte hinterlegt.
Somit ist nicht nur der Status aktuell (rechts neben dem Button im QC) sondern auch der Button grün oder rot (farbe wechselt beim schalten am Aktor oder durch Tastsensor). Diese Vorgehensweise ist richtig??
Dimmen im QC
Gleiches gilt fürs dimmen, hier habe ich dem Wert (1 Byte) den Status Wert des Aktors als Zentraladresse im Bereich der Kommunikationsobjekte hinterlegt. Auch die % Anzeige wechselt somit mit.
Nun zum Thema: Sehe ich es richtig, dass die Watchadresse in keinem der beiden Beispiel von Belang ist? In welchem Fall bräuchte ich diese ? z.B. wenn keine Status Rückmeldung des Aktors vorliegt oder wie?
Bitte um kurzen Erfahrungsaustausch, wenn mein vorgehen stimmt kann ich den Rest nach diesem Schema fertig machen. Danke und Gruß!
ich sitze momentan vor dem HS 4 und bin soweit ganz zufrieden mit den Ergebnissen. Ich möchte jedoch, bevor die gesamte Villa fertig ist, kurz sicherstellen, dass kein Denkfehler - oder ähnlicher Fehler - vorliegt und sich die Arbeit nachher als nutzlos darstellt. Es wäre ärgerlich wieder alles zu ändern. Daher folgende Frage zur Sicherheit:
Schalten im QC
Um die Zustände der Toggle oder An- aus Buttons im QC immer richtig darzustellen, habe ich zusätzlich zum Status bei den Schaltern dem KO Objekt e/a den Status e/a der betreffenden Gruppenadresse im Bereich der Kommunikationsobjekte hinterlegt.
Somit ist nicht nur der Status aktuell (rechts neben dem Button im QC) sondern auch der Button grün oder rot (farbe wechselt beim schalten am Aktor oder durch Tastsensor). Diese Vorgehensweise ist richtig??
Dimmen im QC
Gleiches gilt fürs dimmen, hier habe ich dem Wert (1 Byte) den Status Wert des Aktors als Zentraladresse im Bereich der Kommunikationsobjekte hinterlegt. Auch die % Anzeige wechselt somit mit.
Nun zum Thema: Sehe ich es richtig, dass die Watchadresse in keinem der beiden Beispiel von Belang ist? In welchem Fall bräuchte ich diese ? z.B. wenn keine Status Rückmeldung des Aktors vorliegt oder wie?
Bitte um kurzen Erfahrungsaustausch, wenn mein vorgehen stimmt kann ich den Rest nach diesem Schema fertig machen. Danke und Gruß!
Kommentar