Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Binäreingänge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Binäreingänge

    Hallo zusammen,

    also Neuling hab eich ein paar Fragen zu Binäreingängen.

    Welche Modell würdet Ihr bevorzuegen, Binäreingänge müssen ja eigentlich nicht viel können, 0 und 1 - oder bin ich da Falsch ??

    ich möchte dazu zum beispiel meine Reedkontakte oder
    Endlage bei Garagentor einsetzen.

    Wo kann sonst noch ein Binäreingang sinnvoll eingesetzt werden ?
    Als Neuling bin ich da noch sehr unerfahren.

    Danke für die Rückmeldungen....

    #2
    REG Binäreingänge sind meist recht teuer und benötigen häufig eine extra Schaltspannung. Vielleicht solltest Du für Dein Vorhaben auch an Tasterschnittstellen denken. Die sind recht günstig und Du sparst die verkabelung zur Verteilung, weil die Schnittstelle vor Ort gesetzt wird. (wenn möglich)

    Ansonsten könnte man z.B. noch konventionelle Lichtschalter oder Taster anschließen und vieles weiteres.

    Kommentar


      #3
      Die kann man zu allem möglichen benutzen, z.b. Dimmen,Rolladen steuern,Szenen auslösen, Sachen Zählen ...

      Kommentar


        #4
        Das mit der Tasterschnittstelle verstehe ich nicht.

        Wie funktioniet das wenn ich daran meinen Reedkontakt anschließe ?

        Kommentar


          #5
          Klick mal hier: Tasterschnittstelle

          Kommentar


            #6
            Zitat von mhwaw Beitrag anzeigen
            Das mit der Tasterschnittstelle verstehe ich nicht.

            Wie funktioniet das wenn ich daran meinen Reedkontakt anschließe ?
            Eine Tasterschnittstelle ist ein Binäreingang der primär dafür gedacht war normaler Taster Schalter an den Bus anzukoppeln. Und ein reed kontakt ist ein Schalter.

            Kommentar


              #7
              Das würde bedeuten ich kann eine Universal Schnittstelle
              (z.B. ABB-Universal-Schnittstelle)
              in eine Dose legen und dorf meine Reedkontakte reinfahren um
              den Reedkontakt (Magnetschalter) bussfähig zu machen.

              Dann brauche ich ja eigentlich garkeinen Binäreingang - richtig ?!

              Kommentar


                #8
                Das ist korrekt.
                "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  du brauchst schon einen Binäreingang. In deinem Fall ist das halt die
                  "ABB-Universal-Schnittstelle" nur halt dezentral in der nähe des Fensters verbaut.

                  https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...gaengen-2.html


                  Viele grüsse
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #10
                    Falls Du ohnehin ein WireGate 1 Multifunktionsgateway wegen Erfassung von Umweltdaten (Temperatur, Luftfeuchte, Umgebungslicht, demnächst VOC usw.) dann könntest Du auch die Multi-IO in Betracht ziehen, weil Du dann Reeds zum Kanalpreis von 5 EUR anschließen kannst:

                    https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/28059

                    Der Anschluss ist der gleiche wie bei Tasterschnittstellen, einfach die beiden Pole an das Reed.

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                      Falls Du ohnehin ein WireGate 1 Multifunktionsgateway wegen Erfassung von Umweltdaten (Temperatur, Luftfeuchte, Umgebungslicht, demnächst VOC usw.) dann könntest Du auch die Multi-IO in Betracht ziehen, weil Du dann Reeds zum Kanalpreis von 5 EUR anschließen kannst:

                      https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/28059

                      Der Anschluss ist der gleiche wie bei Tasterschnittstellen, einfach die beiden Pole an das Reed.

                      lg

                      Stefan
                      Dafür, dass er all diese Sensoren auch an 100 Euro Hardware mit OpenHAB, smarthome.py etc "vollgasfest" betreiben kann, halte ich die Investition von 600 Euro für etwas überzogen um dann für "günstige" 5 Euro/Kanal die Binäreingänge zu benutzen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                        Dafür, dass er all diese Sensoren auch an 100 Euro Hardware mit OpenHAB, smarthome.py etc "vollgasfest" betreiben kann, halte ich die Investition von 600 Euro für etwas überzogen um dann für "günstige" 5 Euro/Kanal die Binäreingänge zu benutzen.
                        Wo gibt es den diese Lösung für 100 Euro zu kaufen? Und was bedeuted vollgasfest?

                        Kommentar


                          #13
                          Hinlänglich diskutiert, deshalb nur kurz - sonst im Forum suchen weil OT:
                          - Raspberry PI (Raspberry Pi | An ARM GNU/Linux box for $25. Take a byte!) + Busware ROT (busware.de)
                          - Raspberry PI + Siemens-Schnittstelle + DS9490 USB-Onewire
                          - gleiches aber mit Beaglebone Black (BeagleBoard.org - BeagleBone Black) statt dem vergleichsweise lahmen Raspberry PI - meine Empfehlung

                          Kommentar


                            #14
                            @Robert
                            das ist aber erlicherweise nur eine Lösung die funktioniert wenn man ziemlich viel ahnung von Elektronik und Linux hat

                            Kommentar


                              #15
                              Und Support gibt's dafür auch keinen.
                              Ausserdem sollte Robert vielleicht auch noch erklären, wie er auf die 600€ kommt ...
                              Und was das ständige Gestänkere gegen das Wiregate soll ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X